Ausgabe 14/2011

Ausgabe 14/2011 (54)

titel14 11


 

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

ma porzellana!

in letzter zeit wurde wieder viel patriotisches sprachgepolter gemacht. die schilder sollen zwei-, dreisprachig, ja sogar zwei-, dreinamig werden, die italiener sollen deutsch lernen, die deutschen sollen italienisch lernen, aber deutsch bleiben. da stellt sich die frage: warum können manche schülerinnen und schüler bei der matura besser englisch als italienisch? ist doch klar, englisch ist modern, ist „in“, englisch braucht man für die schlager, für modewörter, für die werbung – kurz für alles, was mit emotionen zu tun hat. denn nur emotionen schaffen motivation. emotionen kommen aus dem bauch heraus, aus begeisterung, freude, zorn, liebe und hass, aber nicht aus dem kopf. von dante lernten wir etwas über himmel, höll, fegfeuer, von petrarca über liebeskummer, auch die gedichte von leopardi, pascoli und carducci sind schön, aber ein italienisch, das man im leben braucht, lernten wir dabei nicht. ich möchte den genossenen literaturunterricht keineswegs missen, aber literatur- und fremdsprachunterricht sind eben zwei paar schuhe.
wie man spielend sprachen lernt, sieht man am besten am beispiel des fluchens. einst, als die schiedsrichter noch italiener waren, schrien wir: arbitro fascista, wenn uns seine pfiffe nicht gefielen. die meisten südtiroler lernen spielend lebenswichtige wörter wie dai, vattene, scemo, dio buono, zio fungo, madonna, cazzo, puttana, porco ladro, vaffan… u.v.a., weil diese ausdrücke aus spontanen gefühlsregungen erwachsen (und böse zungen behaupten, dass sogar die schützen bisweilen walsch fluchen).                   

y

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Feuerprobe bestanden

Schleis

s5_4480

Kürzlich ist das eingetreten, was die Verantwortlichen der  Feuerwehren befürchtet haben: Eine Photovoltaikanlage  ging in Flammen auf. In Schleis hatte am Nachmittag ein neuer Stadel mit einer Photovoltaikanlage Feuer gefangen, In Schulungen hatten sich die Feuerwehrmänner  vorbereitet. Und das hat sich nun gelohnt. „Wenn man die Gefahr kennt, ist diese nicht mehr so groß“, sagt Armin Plagg. „Man muss sich immer bewusst sein,  dass man es mit Strom zu tun hat, solange Licht einfällt.“  Es sei in Schleis relativ schnell gelungen, die Anlage vom Netz zu trennen, auch weil sich unter den Wehrmännern einige befanden, die sich mit Stromverteilern  auskennen. Von Vorteil sei es auch gewesen, dass nur eine Seite des Stadels mit Photovoltaikplatten abgedeckt war und der Löscheinsatz von der anderen Seite aus getätigt werden konnte. „Wenn alles mit Platten zugepflastert gewesen wäre, hätten wir größere Schwierigkeiten gehabt“, so Plagg.  So sei es gelungen, die Metallteile der Anlage zu sichern, um sie ordnungsgemäß entsorgen zu können. Die Glassplitter sind allerdings ins brennende Heu gefallen. Plagg plädiert dafür, beim Bau von Anlagen zwischen den Platten Freiräume zu lassen, damit die Feuerwehrmänner im Notfall eine Chance zum Löschen haben. (mds)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Fraktionen weiter in der Warteschleife

Schlanders

s5_fernh

Im „Vinschgerwind“ haben die Schlanderser Gemeinderäte die neue Marschrichtung zum Anschluss der Fraktionen an das Fernheizwerk gelesen. Bei der Klausurtagung, angesetzt kurz vor der Ratssitzung vor vierzehn Tagen, hat’s deshalb Stunk gegeben. Sinngemäß: Die Klausur könne sich der Bürgermeister sparen, wenn schon alles in der Zeitung stünde. Angekündigt hatte der „Vinschgerwind“ jene Marschrichtung, die wenige Tage zuvor ausbaldowert wurde: Anschluss aller drei Fraktionen an das Schlanderser Fernheizwerk noch in dieser Amtsperiode. Es ist das, was vor zwei Monaten noch „schier unmöglich“ war. In drei Bürgerversammlungen ließen Bürgermeister und SEL-Direktor Maximilian Rainer die Bürger in den Fraktionen wissen, dass ein Vollausbau der Fernheizwerk GmbH finanziell nicht zuzumuten ist. Mit einem monströsen Zahlenwerk im Rücken, hat man sich alle Mühe gegeben, den Bürgern einen Anschluss der Fraktionen an das Fernheizwerk Schlanders madig zu machen. In den Fraktionen zeigte man sich von Rainers Zahlenwerk und Worten unbeeindruckt und ist Sturm gelaufen. Vor allem der SEL-Direktor hat damit nicht gerechnet. Pinggera hat umgeschwenkt und nun - grob zumindest - die Eckdaten zur neuen politischen Marschrichtung nachgereicht.  Schätzungsweise 11,6 Millionen wird der Vollausbau kosten. Diese Summe entspricht in etwa jener, die am Grünzertifikat in Rom hängt. Dieses war jüngst in Rom abgelehnt worden. Weil die Fernheizwerk GmbH im Blockheizkraftwerk mit zwei Energieträger - Gas und Hackschnitzel - Strom erzeugt, hat der GSE (Gestore servizi energetici) sein Veto eingelegt. Damit das Geld aus Rom die nächsten 15 Jahre fließt, müssen nun 300.000 Euro in die technische  Trennung beider Energieträger investiert werden. Gibt Rom grünes Licht, sollen, so des Bürgermeisters Plan, innerhalb drei Jahren die Fraktionen Kortsch, Göflan und Vetzan am Fernheizwerk Schlanders angeschlossen werden. 3,8 Millionen Euro an Gesellschaftskapital, aufgeteilt auf die Gemeinde als Mehrheitseigentümer und die SEL AG als Minderheiteneigentümer, müssen zur Konsolidierung der Gesellschaft in den nächsten fünf Jahren fließen. Daran kommt man nicht herum. Nicht herum kommt man auch um eine Erhöhung des Fernwärmepreises. Um fünf Prozent soll der derzeitige Preis von 81,48 Euro (ohne MwSt.) angehoben werden. Öffentlich ist diese Erhöhung im Gemeinderat nicht zur Sprache gekommen. Dafür aber in der  Klausurtagung hinter verschlossenen Türen. (ap)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

„Das ist Beamtenwillkür“

 Schlanders/Bozen

s4_geldDas ist Bemtenwillkür“, ärgert sich ein Schlanderser Bürger, der nicht genannt werden will. Ein Stapel Dokumente liegt vor ihm und eine Papier-Safari hinter ihm. Noch ist die Geschichte nicht ganz ausgefochten. „Ohne Rechtsbeistand hätte mich die Autonome Provinz Bozen regelrecht abgezockt.“ Was ist geschehen?
Der Bürger hat eine konventionierte Wohnung in Schlanders gekauft und einen Teil davon als Büro vermietet. Aufgrund der Konventionierung ist eine Vermietung als Büro allerdings auf 20 Jahre nicht zulässig. Der Landesbeitrag für die Konventionierung wurde bereits 1986 an den Verkäufer ausbezahlt. 1998 wurde von den Behörden die Vermietung als Büro festgestellt und dem Bürger eine Strafe von insgesamt 32.000 Euro aufgebrummt. Erfolglos waren die Rekurse des Bürgers gegen die Verwaltungsstrafe. Rekurs führte der Bürger auch mit der Begründung, dass der Vorbesitzer die Förderung für die Konventionierung erhalten habe. Der Bürger hat seine Strafe dann bezahlt.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Ratlosigkeit

Latsch

s4_blanco

In Latsch brodelt die Gerüchteküche. Anlass bietet die Nachricht, der spanische Besitzer des Skigebietes auf der Tarscher Alm habe einen Kredit auf seinen Grundbesitz aufgenommen und er wolle jetzt alles verkaufen. Beides ist wahr. Die im Grundbuch eingetragene Hypothek beläuft sich auf drei Millionen Euro. Ausgezahlt hat die Banca Nazionale del Lavoro eineinhalb Millionen. Und Blanco hat über seine Mittelsmänner öffentlich ausrichten lassen, er wolle alles verkaufen.
Die Nachricht vom Geldfluss dürfte vor allem jene Handwerker interessieren, die immer noch auf die vollständige Bezahlung der geleisteten Arbeiten warten. Auch die Fraktion Tarsch macht sich nun Hoffnungen auf die rasche Bezahlung ihrer ausstehenenden Forderung.
Dass Blanco verkaufen will, beschäftigt hingegen all jene, die nach wie vor an eine Zukunft des Skigebietes glauben. Die Bereitschaft, die Anlagen zu erwerben und weiter zu betreiben, scheint bei einigen Latscher Touristikern vorhanden zu sein. So stieß denn der jüngste Vorstoß des Spaniers auch auf Interesse. Dieser hatte seinen Vertrauten Franz Rinner mit einer kurzen Botschaft zur letzten Vorstandssitzung des Tourismusvereines geschickt. Diese lautete sinngemäß: „Ich will verkaufen, macht euch aus, wie viel ihr zahlen wollt?“ Konkreteres blieb aus.
Die Antwort der Touristiker wird vordergründig ein Brief sein, in dem sie den spanischen Besitzer zu klärenden Gesprächen einladen. In den eigenen Reihen wird die Angelegenheit inzwischen weiter besprochen.
Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Gerüchteküche in der unendlichen Geschichte rund ums spanische Skigebiet im Vinschgau wohl weiter brodeln. (jan)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Pause für die Turbo-Siedlung

s6_3696Naturns stellt die Weichen für die Zukunft: der Gemeinderat verabschiedete auf seiner jüngsten Sitzung ein Konzept für die zukünftige Besiedelung des 5.500 Einwohner zählenden Ortes. Die Grundsätze lauten: Lücken schließen und innehalten - Naturns soll nach dem rasanten Wachstum in den letzten 50 Jahren erst einmal verschnaufen.

von Martin Platzgummer

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau

Zurückversetzt in schon längst überwunden geglaubte  Zeiten fühlten sich wohl einige Naturnser, die am vergangenen Donnerstag im Dorfzentrum und entlang der Hauptstraße unterwegs waren. Stoßstange an Stoßstange reihten sich dort Autos und LKWs aneinander und schlängelten sich im Schritttempo durch das Nadelöhr der  Dorfmitte. Eine Blechlawine, wie man sie in Naturns schon lange nicht mehr gesehen hatte und schon gar nicht mehr gewohnt war.
Grund für die Staus auf der Straße war der gesperrte Umfahrungstunnel, der normalerweise den Durchzugsverkehr von der Gemeinde fern hält. Ein technischer Defekt hatte die Tunnel-Elektronik außer Gefecht gesetzt und der Verkehr musste durch das Dorf umgeleitet werden. Die Folge waren – wenn auch nicht ganz so schlimm wie in Vor-Tunnel-Zeiten – Staus an beiden Dorfeinfahrten.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Bremsklotz Durchzugsverkehr

in eigener Sache von Magdalena Dietl Sapelza, Chefredakteur Stellvertreterin, Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau

„Paul Flora hat den Wert der Stadt Glurns lange vor uns erkannt.“ Das sagt Altbürgermeister Alois Riedl. Der Künstler hat ihn bei der Stadtsanierung in der 1970er Jahre tatkräftig unterstützt. Die damalige Aufbruchstimmung ist in der Ära nach Riedl wieder eingeschlafen. Der Putz bröckelte langsam ab. Seit 2009 gibt es zaghafte Versuche, in Glurns etwas zu bewegen. Die Initiave  Stadtbelebung ist gestartet worden. Eine Immobilien-Gesellschaft will alte Bausubstanz kaufen und einer neuen Nutzung zuführen. Eine Marketing-Gesellschaft hat damit begonnen, die Stadt als Kultur-Stadt ins richtige Licht zu stellen. Mit Erfolg. Die Bemühungen, die Perle Glurns zum Strahlen zu bringen, prallen jedoch auf den Bremsklotz Durchzugsverkehr. Im Sommer ist die Situation chaotisch. Solange der Verkehr die Stadt im Würgegriff hält, haben Belebungsversuche wenig Chancen. Der entscheidende politische Wille, etwas daran zu ändern, hat bislang gefehlt, in Glurns und im Bezirk. Neue Kräfte sind gefordert, die auch auf der politischen Bühne etwas in Bewegung bringen. Glurns braucht dringend mutige Entscheidungsträger, die den Wert der Stadt erkennen und handeln.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Trainer-Traum

Alexander Horrer

s39_732

In Zeiten von Trainerbewegungen stellt der ehemalige Spieler Alex Horrer, vormals Trainer der Kampfmannschaften von Laas, Prad, Morter, Laatsch/Taufers und im Vorjahr der Junioren von Laas, ein von ihm sehr geschätztes Trainertrio in folgende Rangliste: 1. Lingg Alfred, 2. Trivellato Giancarlo, 3. Riedl Daniel. (lp)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Italienischer Vize-Pokalsieger in Mals

Sommertraining - Palermo

s39_726Die Sportanlagen. Vom südlichen ins nördliche Extrem der Halbinsel: das ist das Besondere am Trainingslager von Palermo in Mals. Massimo Norrito, als Sportjournalist der Tageszeitung Repubblica  schon oft bei einem Sommertraining der sizilianischen Mannschaft dabei gewesen, erzählt, dass die Malser Strukturen bisher zu den Besten gehören. Großer Vorteil ist die Konzentration von allem was man braucht - Spielfeld, Turnhalle, Schwimmbad, Tennishalle - in einem einzigen Zentrum.

s39_725Die starke Mannschaft. Bei Palermo spielen fünf aktuelle italienische Nationalspieler, Balzaretti, Nocerino, Cassani, Sirigu und Bovo, drei Nationalspieler aus Slowenien, Ilic, Bacinovic, Andelkovic, ein Nationalspieler aus Rumänien, Goian, und der europaweit begehrte Argentinier Javier Pastore. Bis jetzt sind die „Rosa-schwarzen“ die stärkste Mannschaft, die je ein Sommertraining in Mals absolviert hat.
Wie Journalist Norrito feststellt, ist Palermo die erste italienische Mannschaft, die ihre Saisonsvorbereitung aufgenommen hat, obwohl sie  eine der letzten war, welche die Saison beendete: und zwar mit dem verlorenen Italienpokal-Finale gegen Inter Mailand. (lp)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Erfolg durch Kontinuität und Öffnung

Spielgemeinschaft Untervinschgau

s38_ViererketteBereits zwei Wochen nach Abschluss der Saison 2010/11 hatte der Ausschuss der SpG Untervinschgau seine Planungsaktivitäten für die kommende Spielzeit so gut wie abgeschlossen. Zuvor wurde  in einer gemeinsamen Sitzung zwischen Trainern und Funktionären Resümee gezogen.
In allen ergebnisorientierten Kategorien wurden die gesteckten Ziele erreichet. Die Junioren belegten in ihrer zweiten aufeinanderfolgenden regionalen Saison den ausgezeichneten dritten Rang und rangierten in der Fairnesswertung, ohne eine einzige rote Karte in der gesamten Saison, auf Platz zwei. Die A-Jugend hat trotz einiger Schwierigkeiten die zweite regionale Phase erreicht und belegte dort, nach einem, durch die erste Mannschaft des SSV Naturns bedingten Trainerwechsel, den nicht zu verachtenden neunten Rang. Die B-Jugend spielte nach einer knapp verpassten Qualifikation für die zweite regionale Phase eine sehr gute provinziale Rückrunde. Mit Rang drei haben auch sie sich, wie Junioren und A-Jugend, das Recht für die Teilnahme an den regionalen Meisterschaften der Saison 2011/12 gesichert. Die VSS U13-Mannschaft belegte nach einer fulminanten Rückrunde den zweiten Platz und qualifizierte sich für die Ausscheidungsspiele der Landesmeisterschaften, wo man am späteren Landesmeister scheiterte. In den unteren Kategorien (ab C-Jugend) stehen nicht die Tabellen im Vordergrund, sondern die individuelle Ausbildung der s38_Fliri_U11Spieler. In den Bereichen Koordination und Technik werden die Spieler zwischen acht und 13 Jahren geformt und somit muss ihnen, in diesem „goldenen Lernalter“, so viel wie möglich vermittelt werden. Die Taktikschulung beginnt in der U11. Die Spielgemeinschaft hat einen gemeinsam Leitfaden zur Ausbildung der Spieler in den einzelnen Altersstufen ausgearbeitet, in welchem genaue Werte für Koordinations-, Technik- und Taktikübungen definiert sind. Nach diesen Werten wird nun in den Basismannschaften U8 und U10 der vier Partnervereine, sowie in den SpG-Mannschaften (ab U11) gearbeitet. Als Garant für eine kontinuierliche Aufbauarbeit im Jugendfußball konnten alle Trainer der SpG-Mannschaften für die kommende Saison in ihren jeweiligen Kategorien gehalten werden. (Unten ein Überblick auf die für die Saison 2011/12 gemeldeten Mannschaften).
Der SpG-Ausschuss hat sich dafür entschieden, die Spielgemeinschaft in den leistungsorientierten Kategorien, B-Jugend, A-Jugend und Junioren, für Spieler aus anderen Vereinen zu öffnen. Dies aus zwei Gründen: Niveausteigerung in den regionalen Mannschaften und Ausbildungsmöglichkeit für talentierte und motivierte Spieler der Umgebung. Dem Beispiel von Ramon Sanson folgend, welcher aus Laas stammend, über die Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft zum Stammspieler in der Oberligamannschaft des SSV Naturns gereift ist, können sich interessierte Kicker der Jahrgänge 1998 bis 1993 beim SpG-Koordinator Günther Pföstl (338 9089673) melden!

Günther Pföstl

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgaus38_tab

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Stilfser Sporthighlight

Stilfs

s36_Bildre

Auch heuer fand am ersten  Samstag im Juli in der Stilfser Sportzone, das bereits zum Klassiker gewordene Bölkstoff Kleinfeld-Fußballturnier statt. Bei durchwegs kühler Witterung legten sich insgesamt 22 Mannschaften mit mehr als 150 durchtrainierten Ballkünstlern aus dem gesamten Vinschgau und dem Pustertal mächtig ins Zeug und lieferten sich einen kampfbetonten Wettbewerb mit sehenswerten Torszenen. Zahlreiche Fans und Besucher wohnten diesem Stilfser Sporthighlight begeistert bei und erwärmten sich am aufreibenden Kampfgetümmel, aus welchem das Team Lari Fari aus Prad als glücklicher Gewinner hervorging. Den wohlverdienten Siegerpokal widmeten sie zum Gedenken ihrem verunglückten Teamkollegen Florian Pinggera. ASV Stilfs Chef Daniel Ritsch war zufrieden, lobte sein fleißiges Bölkstoffteam und alle freiwilligen Helfer, sowie die medizinische Rundumbetreuung durch das Weiße Kreuz. Danach ging’s ohne Umschweife zur mittlerweile traditionell langen Nacht der Champions und die Sportfeier steuerte feuchtfröhlich ihrem verdienten Finale zu. (re)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Mannschaft startet neu

Schluderns

s37_496nDie Fusion der Kampfmannschaften von Schluderns und Glurns in der II. Amateuliga,  ist nach nur einer Saison bereits Geschichte. Die sportlichen Kirchtürme waren zu hoch. Es war vor allem für die Schludernser nicht leicht zu verkraften, dass auf der heimischen Sportanlage in der Herbstrunde kein Spiel stattgefunden hat. Die Hinrunde wurde in Glurns gespielt und erst die Rückrunde in Schluderns. Weiter zusammen gearbeitet wird hingegen im Jugendbereich. Mittlerweile wurden die Karten im Amateursportverein  Schluderns/Raiffeisen neu gemischt. Der neu gewählte Sektionsleiter Raimund Lingg (er ist gleichzeitig Stellvertreter des Präsidenten Heiko Hauser) gibt nun die Ballrichtung vor. Als Trainer hat er den langjährigen Schludernser Spieler Klaus Bachmann s37_0516verpflichtet. Dieser will die „alten Tugenden“ des Schludernser Fußballs, wie Trainigsfleiß, Einsatzfreude und vor allem Kampfgeist wieder erwecken. „Wir wollen nicht nur über sportliche Erfolge reden, sondern auch Taten setzen“, sagt Bachmann. Gespielt wird mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Nachwuchskräften - vorwiegend aus den eigenen Reihen. Erklärtes Ziel für die kommende Saison ist es, im Mittelfeld der Tabelle mitzumischen und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.  Dieser konnte in der vergangenen Saison gerade noch verhindet werden. Am 25. Juli ist für die Spieler der A- Mannschaft Trainingaauftakt. Neben Trainer und Sektionsleiter kümmern sich die Betreuer Roman Telser und Edelbert Klotz um das Wohl der Spieler. Die Meisterschaft beginnt am  Sonntag, den 4. September.  Die Schludernser Fans sind nun gespannt, wie die neue Saison anlaufen wird.  (mds)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

15,48 über 110 m Hürden

Leichtathletik - Christian Tappeiner

s39_5090

Den altersbedingten Umstieg von den 100m Hürden auf die 110m Hürden mit den wesentlich größeren Hürdenabständen, scheint das Vinschger Leichtathletiktalent Christian Tappeiner (im Bild) mühelos zu schaffen. Bei den Landesmeisterschaften in Bozen siegte der junge Laaser mit beeindruckendem Vorsprung und kam nach 15,48 Sekunden ins Ziel.  (ah)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Erfolgreicher Vereinsausflug

Rennerclub Vinschgau

s36sp23_zal

Beim diesjährigen Vereinsausflug standen die Zugspitz-Arena-Läufe auf dem Programm. 22  Mitglieder des Rennerclubs Vinschgaus liefen den Wettkampf, obwohl es zum Teil in Strömen goss und ein kalter Wind den Regen peitschte. Die zwei längeren Strecken waren geprägt von mehreren Steigungen, riesigen Pfützen sowie überschwemmten und durchweichten Wald- und Wiesenwegen. Während es einige genossen, auf den schlammigen Pfaden den Hang hinab zu schlittern, fürchteten andere um ihre Gelenke.
Der Hauptgedanke aber war: so rasch wie möglich ins Ziel zu kommen und dann ab unter die heiße Dusche. Zur Preisverteilung waren dann alle wieder fit. Denn da haben die Vinschger Läufer wieder tüchtig abgeräumt.
Beim „Mooslauf“ (7 km) kam Gerald Burger als Zweiter ins Ziel, genauso wie Manuela Wieser bei den Frauen.
Beim „Klassiklauf“ (15,8 km) waren acht unserer Athleten dabei. Gesamtsieger wurde Walter Schütz, gefolgt von Manuel Koch. Die beiden siegten auch in ihrer Altersklasse. Ebenso erfolgreich war Andrea Riedl,  Daniela Tragust wurde Zweite. In der Klasse M 60 siegte Gebi Ehrhard vor Helmut Zischg. Elmar Koch und Günther Tragust wurden Siebte ihrer Klasse, Dietmar Waldner Achter. Donny vom Malser Hallenbad wurde in seiner Altersklasse Zweiter.
Den Halbmarathon liefen elf Läufer vom Rennerclub. Dabei stand Monika Siller wieder auf der höchsten Stufe des Treppchens. Einen 2. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse gab es für Florian Kuppelwieser (der Schnellste der Vinschger, Rang 12 in der Gesamtwertung) und Ilse Schütz. Sacha Bertini stand als Dritter ebenfalls auf dem Stockerl. Platz 4 erkämpfte sich Ferdi Waldner, Platz 5 Roland Altstätter und Erwin Tumler. Gut lief es auch für Theo Plangger, Georg Thanei und Emil Mitterer. Die Lotte Stecher war älteste Teilnehmerin überhaupt und gewann einen Gratisstartplatz.

Helmut Zischg

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

SportWind

Schnuppertauchen.
Tauchen bedeutet die Schwerlosigkeit im nassen Element zu erleben und die Unterwasserperspektive kennenzulernen. Beim Schnuppertauchen - so teilt der Verein Athesis-Sub Schlanders mit - kann man unter Anleitung eines geprüften Tauchlehrers eine ganz neue Welt erleben. Termine: Jeweils in den Freibädern von Kastelbell am 16.07.11, in Schlanders am 23.07.11 und in Prad a. Stj. am 30.07.11, immer von 14-17 Uhr. Voraussetzungen: erreichtes 14. Lebensjahr, Minderjährige nur in Begleitung eines Elternteiles. Informationen: Peter Giongo 335-7040996.

s36_546Johann Metz in Laas. Nach der guten Rückrunde der von Toni Tappeiner geführten Mannschaft ist man nun zu einem neuen Trainer gekommen. Metz freut sich auf eine interessante Mannschaft mit talentierten Spielern.

Leichathletik.
Sommermeetig in Mals: „Wenige aber gut.“
Am Sonntag, den 31. Juli wird in Mals wieder das Sommermeeting stattfinden. Wie Erwin Schuster erklärt werden 4 Wettkämpfe ausgetragen und zwar für die Männer der 100 Meter- Lauf, 110 Meter-Hürden und Weitsprung; für die Damen 100 Meter-Lauf. Einige Athleten sind Weltleader wie z. B. der Deutsche Christian Reif (Europameister in Weitsprung). (lp)s36_0432

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Jugend feiert Nacht-Beach-Party

Schluderns

s34_1107Überrascht von der guten Stimmung beim Nacht-Beach-Volleyballturnier in Schluderns zeigte sich der Reschener Hotelier Reinhard Mall. Er hatte Jugendliche aus dem Oberland zum Beach-Fest gebracht. „Die altersmäßig ausgeglichene Mischung gefällt mir“, so Mall.  Jugendliche und Erwachsene spielten am Freitag 8. und Samstag 9. Juli gemeinsam Volleyball und feierten  Party in einer Umgebung mit Strand-Flair.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Wer wird Trainer in Latsch?

Fussball der 1. Liga – ASV Latsch Raiffeisen

s34sp12_408

Es gibt eine wichtige Änderung in Latsch und zwar die Kündigung des Trainers der Kampfmannschaft Dieter Perathoner. Die Vereinsführung hätte Perathoner bestätigt, die Spieler jedoch wünschten eine Änderung, wie nach einem gemeinsamen Gespräch klar wurde. Zwischen zwei Kandidaten, einer davon ist der ehemalige Malser Trainer Karl Paulmichl, will man sich schon bald entscheiden. Nach der guten Hinrunde und einer nicht begeisternden Rückrunde kam es zu einem Entscheidungspiel gegen Sarntal um den Aufstieg in die Landesliga. Latsch spielte zehn Minuten lang ausgezeichnet, ging 1 : 0 in Führung und verdoppelte fast kurz darauf. Die gefährlichsten Aktionen kamen dabei von der linken Seite durch Hannes Stecher zustande. Als der starke Stürmer ins Zentrum wechselte, blieben die Chancen für Latsch aus - auch weil die erfahreneren Sarntaler Spieler ihre körperlichen Vorteile nun geschickter ausnutzten und das Spiel drehten. Von der Latscher Trainerbank wurde nichts Wirksames unternommen um die  Partie noch umzubiegen. (lp)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Neue Spieler

Oberliga – SSV Naturns Raiffeisen Industriepool

s34_590Mit der Mitteilung von Dietmar Hofer am 30. Juni als Fußballpräsident Schluss zu machen, ist man in Naturns nun mit dem Problem der Nachfolge konfrontiert. Man dachte an Günther Pföstl, welcher seit 12 Jahren im Ausschuss arbeitet, der aber in seiner Funktion als Koordinator des Jugendsektors voll beschäftigt ist. Inzwischen ist ein neuer Trainer in der Person von Marco Bertoncini festgesetzt. Der 41-Jährige betreute schon Neugries, St. Martin und Lana und setzt viel Vertrauen in die Jugend - was der Fußballphilosophie und dem Erfolgsrezept der letzten Jahre von Naturns entspricht. Nach dem Abgang von Torjäger Peter Mair hinterlässt auch jener des langährigen Kapitäns Peter Mazoll eine große Lücke. Er verlegt seinen Lebensmittelpunkt in die Schweiz, wo er auch weiter Fußballspielen wird.
s39_383Am 25. Juli  beginnt in Naturns die Vorbereitung auf die neue Saison. Neu im Kader sind der 22-jährige Florian Pohl aus Tarsch, der in der vergangenen Spielzeit bei Union Innsbruck in der dritten österreichischen Liga spielte, Christian Paulmichl aus Algund, im Vorjahr bei den Beretti des FC Südtirol, sowie Thomas Ortler aus Glurns und die beiden Naturnser Philipp Ausserer (in der Vorsaison beim FC Meran) und Timoty Tappeiner (Kastelbell). Zudem kommt noch der erfahrene Francesco Cosa (u.a. Meran) zum SSV. (lp)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Einvernehmlich

Fussball: 1. Liga ASV Mals

s34sp1_313

s34sp1_756Bei einem Trainerwechsel fragt man sich immer: was sind die Gründe für die Entscheidung.  So ist es auch bei Karl Paulmichl, der nicht mehr Trainer von Mals sein will. „Wenn man ein paar Jahre eine Mannschaft trainiert hat“, sagt der weise Karl, „ist es gut für den Trainer und für die Mannschaft, eine Änderung vorzunehmen. Somit ist das
Verständnis von allen Seiten gegeben.“ Zum Nachfolger ist Helmut Thurner ernannt worden. (lp)

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Benedikt von Nursia, 11. Juli 2011

1Der große schwedische Naturforscher und Ideator der heute noch gültigen pflanzlichen und tierischen Systematik Carl von Linnè (1707-1778) nannte die Zwergweiden „minima inter arbores“ d.h. die kleinsten unter den Bäumen. Zwergweiden sind verholzende Spaliersträucher, welche eng an den Boden angeschmiegte Kriechsprosse bilden und  in der alpinen Höhenstufe oberhalb der Waldgrenze als standortangepasste Spezialisten gedeihen. Den Zwergweiden und anderen Sträuchern in der Vegetationsstufe der Zwergstrauchheide ist der heutige Beitrag gewidmet.

Stamm, Säbelwuchs und Kriechspross
Im Hochgebirge ist für die verholzenden Pflanzen der aufrechte Wuchs in Stammform nicht mehr die geeignete Reaktion auf das unwirtliche Klima und die extremen Standortbedingungen. Die frostfreien Monate dauern oberhalb der Baumgrenze in den Alpen oft weniger als drei Monate an. Dementsprechend lange bleibt der Boden gefroren. Und Eis im Boden ist jener Aggregatzustand des Wassers, der für die Wurzeln nicht verwertbar ist. Wachstum des Pflanzenkörpers unterbleibt. In der verkürzten  Wachstumsperiode kommen die holzigen Pflanzen oberhalb der Baumgrenze auch an eine  zeitliche Grenze, weil sie in der kurzen, für die Fotosynthese tauglichen Periode  nicht ausreichend Lignin als Gerüstsubstanz des Holzes produzieren können.
Die erfolgreichen Reaktionen, welche die Hochgebirgspflanzen  im Laufe ihrer Evolution entwickelt haben, heißen  Säbelwuchs und niederliegender Kriechspross. Der senkrechte, schaftbildende Stamm ist eine geeignete Wuchsform im Wald, um das Lichtangebot bestmöglichst auszunutzen, er ist aber kein taugliches Rezept, um in Lawinenbahnen oder Erosionsrunsen zu bestehen. In solchen Rinnen überleben beispielweise Grünerlen, welche vielstämmig sind und ihre Äste in Säbelwuchs formen: Nach Überschüttung durch Schneelawinen bersten die Äste nicht, sondern sie können biegsam die Schneelast ertragen und sich nach dem Ausapern wieder aufrichten. Das gleiche Prinzip des Säbelwuchses benützen auch die Legföhren oder Latschen als Erstbesiedler unter den nadelbildenden Holzarten auf den noch instabilen Böden steiler Dolomitschuttkare.

DSC_1901Schneetälchen und Windgrat
Im Gebirge schwankt  das Kleinklima in den bodennahen Schichten innerhalb weniger Quadratmeter sehr stark. Die bestimmenden Faktoren dieses Mikroklimas sind dabei die Dauer der Schneebedeckung, die Lufttemperatur, die Strahlungsintensität und die austrocknende Kraft des Windes. Ein markantes Beispiel für diesen Wechsel der Standortfaktoren innerhalb von wenigen Quadratmetern Boden ist das unmittelbare Nebeneinander von sogenannten Schneetälchen und windaperen Graten.
In die Schneetälchen verfrachtet der Wind die Schneemassen. Die mächtige Triebschneeansammlung  sorgt für eine lange andauernde  Schneebedeckung der Bodenmulde. Und nur im Schutz der wärmenden Schneedecke im Windlee überleben austrocknungsempfindliche Pflanzenarten wie beispielsweise die Rostrote Alpenrose (Rhododenron ferrugineum) als noch verholzender Strauch und Charakterart im Zwergstrauchgürtel oberhalb der Waldgrenze. Die Alpenrose liebt es feucht und warm im Schutz  der Schneedecke.
Die Gämsheide oder Alpen-Azalee (Loiseleuria procumbens) hingegen liebt es windig. Sie hat sich an die ökologische Nische des windaperen Grates angepasst. Auf solchen Graten herrschen extreme Strahlungsbedingungen und es besteht die Gefahr auszutrocknen. Dieser Gefahr begegnet die Gämsheide durch eine extreme Verkleinerung ihrer Blätter. Große Blätter würden im Extremfall tödlichen Wasserverlust durch Verdunstung an die trockene Luft bedeuten. Dem setzt die Gämsheide als evolutionäre Anpassung kleinste nach unten und nach innen gewölbte Rollblätter entgegen. Zudem sind die Blättchen oberseits ledrig und dadurch erhöht sich ihre Austrocknungsresistenz weiter. Zu diesen morphologischen Anpassungen in der Wuchsform kommt noch eine weitere anatomische  Anpassungen im inneren Aufbau des Blattes hinzu: Die Spaltöffnungen zur Aufnahme des Kohlendioxyds und zur Abgabe von Sauerstoff als Atemgase der Fotosynthese befinden sich ausschließlich an der sonnenabgewendeten Unterseite der Blättchen. Auf diese Weise wird die schädliche, weil austrocknende Kraft der Sonne abgepuffert.

Kriechspross im Humus
Die eingangs erwähnten Zwergweiden haben über den biegsamen Säbelwuchs hinaus den Kriechspross als weitergehende Anpassung an die Extreme des Hochgebirgsklimas entwickelt. Mit dieser Wuchsform trotzen sie der langen Schnee-bedeckung und der hohen Schneelast. Die weit oberhalb der Baumgrenze in der kurzen Vegetationszeit immer noch verholzenden Triebe der verschiedenen Arten von alpinen Zwergweiden bleiben eng an den Boden angeschmiegt oder wachsen überhaupt erdbedeckt in der oberen Humusschicht des Bodens. Die dunkle Farbe des Humus absorbiert zusätzliches und wärmendes  Sonnenlicht und verbessert damit die DSC_5356Temperaturbedingungen auf und im Boden. Die dunkle Erdkrume funktioniert gleichsam als wärmende Bettflasche in diesem kleinräumigen Mikroklima. Und bei manchen Arten von Zwergweiden ragen dann vom ganzen Pflanzenkörper nur die fotosyntheseaktiven Blätter aus dem Boden, während sich unterirdisch Hunderte Meter lange, vielfach verzweigte  und Jahrzehnte alte Kriechsprosse ausgebildet haben. Mit den vielen Senkwurzeln dieser Kriechsprosse festigen die Zwergweiden instabile Böden im Hochgebirge. In der Ingenieurbiologie werden manche Arten von alpinen Zwergweiden  deshalb auch als Bodenfestiger eingesetzt.

Zweihäusigkeit
Die Pflanzenfamilie der Weiden (Salicaceae) ist zweihäusig. Das bedeutet, die Blüten sind zu weiblichen und männlichen Ähren („Kätzchen“) vereinigt, die aber nicht auf dem gleichen Strauch gedeihen, sondern auf zwei verschiedene, eingeschlechtig weibliche und männliche  Sträucher („Häuser“) verteilt sind. Zweihäusig unter den landwirtschaftlich genutzten Kulturpflanzen sind z.B. die Kiwis.
Einhäusige Pflanzen hingegen tragen männliche und weibliche Blüten in einem Haus, d.h. auf ein und demselben Strauch oder Baum. Beispiele für einhäusige Planzen sind die Lärche, Fichte und Föhre unter den einheimischen Nadelbäumen oder die Hasel und die Birke unter den Laubbaumarten.
Die „Standardform“ der Blüte ist bei der überwiegenden Artenzahl der Blütenpflanzen jedoch die Zwitterblüte: Im Laufe der Evolution haben die meisten Blütenpflanzen diese Form der Bestäubung und Befruchtung zur Samenproduktion entwickelt: Männliche Staubgefäße und weibliche Fruchtknoten sind in einer Blütenhülle auf derselben Pflanze vereinigt.

PNS_1134Alpine  Zwergweiden
Wer in Bestimmungsbüchern zur Alpinflora vertiefend weiterlesen will, dem seien zum Abschluss die wichtigsten Arten von Zwergweiden zusammengefast, welche in den Magerrasen, Hochstaudenfluren, Schneetälchen und anderen Standorten über der Waldgrenze der Alpen gedeihen:

•    Bäumchen-Weide – Salix waldsteiniana
•    Netzblättrige Weide – Salix reticulata
•    Stumpfblättrige Weide – Salix retusa
•    Krautweide – Salix herbacea
•    Schweizer Weide – Salix helvetica.
Diese Weiden-Arten unterscheiden sich außer in der Wuchsform ihres Gesamtköpers vor allem in der Form der Blätter, deren Randausformung, Behaarung und Nervatur.

Nationalpark Stilfserjoch

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Eine Wanderung von Tarsch nach Morter

sonder_3194Der Vinschgau bietet dem Wanderer viele interessante Wege. Einer der abwechslungsreichsten beginnt am oberen Ende der kleiner Ortschaft Tarsch. Wer das Dorf von Latsch kommend Richtung Tarscher Alm durchquert, findet den Einstieg zum Steig in der ersten Kehre nach den Häusern. Er ist gut ausgeschildert und führt den Wanderer auf den Raminiwaal. Im ersten Teil führt der Waal kein Wasser mehr, die künstliche Beregnung hat dies unnötig gemacht. Im zweiten Teil aber lebt er noch. Seine Aufgabe besteht nun nicht mehr im Bewässern, er liefert die Kulisse für ein Schauspiel der besonderen Art: Eine Schar von Figuren aus Naturmaterialien bevölkern seine Ränder oder treiben ihr Spiel auf Bäumen. Im plätschernden Wasser treiben Wasserräder Apparaturen aller Art an. Einige schlagen Glocken, andere lassen Figuren tanzen. Unmittelbar daneben prallen hölzerne Ziegenköpfe aufeinander und werden Äpfel allein mit der Kraft des Wassers gepflückt. Wer die Künstler sind, die hier am Werk sind? Gelegentlich kann man sie sehen, sie sitzen dann verschmitzt lächelnd auf einer Bank in ihrem feuchten Fabelreich.

sonder_3148Der Raminiwaal hat seinen Ursprung beim E-Werk der Gemeinde Latsch. Wer weiter Richtung Morter will, muss dem Forstweg zum Beregnungsbecken folgen. Dort weisen wiederum Schilder den Weg. Er führt nun einen kurzen Abschnitt lang durch ein dichtes Waldstück, in dem Licht und Schatten abwechselnd ihr Spiel treiben. Diese Stimmung ändert sich erst auf dem Jägersteig: Blicke auf das weite Tal und seine Dörfer werden nun möglich, die Vegetation verändert sich, die Sonne strahlt heftig. Nackter Fels unmittelbar ober dem Eisstadion mit dem weithin sichtbaren roten Dach, verstärkt den Effekt.
Wiederum weisen Schilder den Weg nach Morter. Nun geht es in Richtung Magrinböden, dem sonnigen Erholungsplätzchen aller Latscher Junggebliebenen. Zahlreiche Grillplätze auf ebenen Rasenflächen und ein Brunnen laden hier zum Verweilen ein. Wer noch mehr Abkühlung sucht, der sollte vom bisherigen Weg abweichen. Unterhalb sonder_3270der Magrinböden liegt der Bierkeller, wo sich unter hohen, schattigen Bäumen die Latscher seit alters her im Sommer erfrischt haben. Wer hingegen die Sonne nicht fürchtet und einen herrlichen Ausblick liebt, sollte nach Morter weiter gehen. Dabei geht es dem Neuwaal entlang, an steilen, felsigen Abhängen zur Burg Obermontani. Geschützt wird der Wanderer zwar von hölzernen Zäunen, Kinder sollten an dieser Stelle aber an der Hand geführt werden. Von Obermontani ist die Ruine Untermontani nur einen Katzensprung entfernt. Der ausgeschilderte Steig endet schließlich bei der Brücke über die Plima, von wo aus der Wanderer bequem dem Radweg nach Morter folgen kann. (jan)

Daten:

Start: Tarsch, die erste Kehre oberhalb des Dorfes auf dem Weg zur Tarscher Alm

Ziel: die Brücke über die Plima in Morter

Beschaffenheit: Waalwege, Steige

Distanz: ca. 6 km

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden

Schwierigkeit: leicht, fast durchgehend flach mit nur kleinen Anstiegen, nicht für Kinderwagen geeignet. Wird auch von Mountainbikern befahren. Führt an einigen Stellen entlang steilem und abschüssigem Gelände. Besonders auf den letzten Kilometern der Sonne ausgesetzt. Auch in die andere Richtung erlebbar.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Mutige Unternehmen in Prad

Prad

Mitmischen am internationalen Markt und sich dort auch etablieren, also ein „Global Player“ sein -  nicht viele Südtiroler Unternehmen können das von sich behaupten. Aber zwei Vinschger Betriebe haben genau das geschafft und mit Qualitätsprodukten den Markt überzeugt: die Firma Polyfaser und die Stuhl- und Tischfabrik Thöni Josef GmbH, beide aus Prad.

Das internationale Geschäft ist hart umkämpft. Wer sich hier durchsetzten will braucht innovative, beispielhafte und marktfähige Produkte. Zudem braucht es eine gehörige Portion Mut, sich neben der Konkurrenz auf den heimischen Märkten, auch noch jener auf dem globalen Parkett zu stellen. Doch ob nun in der Heimat oder in der weiten Welt, die Kunden wollen überall überzeugt werden. Und das geht am besten mit Merkmalen, wie sie die beiden Betriebe Polyfaser und Thöni Josef GmbH zweifellos aufweisen: höchste Qualität, Verlässlichkeit und Innovation.

eleganz_2001Ideen, Leidenschaft und Kunst gepaart mit solidem Handwerk, dafür steht die Stuhl und Tischfabrik Thöni Josef GmbH. Das Prader Traditionsunternehmen produziert Sitzmöbel, im Besonderen Stühle, die den höchsten Ansprüchen genügen. Ob exklusive Noblesse, starke Klassiker oder stolze Vertreter gelebter Tradition, in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Designer Georg Juen entstehen Modelle aus Perfektion und Eleganz. Dieses Zusammenspiel von Design und fachlicher Tischlerkompetenz sind Grund dafür, dass sich die Firma Thöni Josef GmbH zu einem international anerkannten Stuhlproduzenten entwickelt hat und Projekte im Trentino/Südtirol, Österreich, Deutschland und der Schweiz realisiert.

s29_polyfDie Firma Polyfaser blickt mittlerweile auf über 40 Jahre Erfahrung im Schwimmbadbau zurück. Ob Freibäder, Hallenbäder, Saunen oder auch Boote:  mit umfassenden Know-How und qualifizierten Fachkräften werden auch die anspruchsvollsten Projekte realisiert - und das in echter Handarbeit. Als kleines Familienunternehmen gegründet, zählt Polyfaser heute europaweit zu den führenden Unternehmen in der Herstellung von Schwimmbädern aus glasfaserverstärktem Kunststoff und punktet mit Langlebigkeit, Funktionalität und Design.  Firmenniederlassungen in zehn Ländern, darunter in Topmärkten wie Deutschland, Österreich, Schweiz und den Ländern des BENELUX sind ein klares Indiz für den internationalen Erfolg des Prader Unternehmens. (mp)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

TTM - Europaweit Zuhause

Prad

s27_ttm5Es ist eine stille Erfolgsgeschichte, jene des Prader Unternehmens TTM. Eine Erfolgsgeschichte, auf die sich internationale Blicke richten.
Denn TTM bespielt die globale Bühne, besetzt den technischen Isoliermarkt in ganz Europa und darüber hinaus. Zu einem big player, einem großen Spieler hat dieser Nischenmarkt TTM werden lassen. Hinter den drei Buchstaben, die für Thermo Tecno Management stehen, verbirgt sich demnach ein Unternehmen, das Alleinstellungswert nicht nur im Vinschgau hat. Das Werkzeug, mit dem TTM arbeitet, ist ein europaweit aufgebautes Vertriebsnetz, das zusammen mit der EOS, der Export Organisation Südtirol bearbeitet wird.

s27_ttm3Klein hat er angefangen, der Seniorchef Robert Berger. In einer kleinen Halle in Spondinig, die in den Jahren zuvor der Familie Peer zu landwirtschaftlichen Zwecken diente, ist er mit TTM gestartet. Geschrieben wurde damals das Jahr 1977. Es war der 10. Mai, um genau zu sein. Zusammen mit Herbert Gapp aus Prad ist aus einer Idee ein Unternehmen entstanden, das gewachsen ist und an Stärke gewonnen hat. Wohl auch deshalb, weil Robert Berger gute Kontakte und langjährige, ausgezeichnete Marktkenntnisse aus seinem Heimatland Deutschland mit nach Südtirol gebracht hatte. Heizungs-,  Lüftungs- und Sanitäranlagen hat Berger geplant, um in einem zweiten Moment neue, innovative Produkte zu importieren. Damit war der Grundstein für eine erfolgreiche Importgesellschaft gelegt, die wenig später genauso erfolgreich für den Export von Produkten italienischer Hersteller nach Deutschland und Europa sein sollte. Lagerflächen und Produktionsflächen wurden ausgebaut. Bis man an die Grenzen gestoßen und vor genau zehn Jahren umgezogen ist.

Seitdem breitet sich die Firma in der Prader Industriezone aus. Eine neue Logistik- und Produktionshalle mit angebauten Büros nimmt das Firmengelände für sich ein. Der Umzug ist das Ergebnis einer Wechselwirkung. Denn mit den Zuwächsen im Export, ist auch das Unternehmen gewachsen. Soweit gewachsen, dass TTM sich mittlerweile Marktführer in den Bereichen Isolierummantelungsfolien und Zubehör in Italien nennen darf. Daneben stellt TTM technische Klebebänder und Aluminiumendmanschetten her. 1,5 Millionen  Laufmeter an Aluminiumendmanschetten verlassen das Betriebsgebäude in Prad jährlich. Exklusivverträge mit namhaften Lieferanten garantieren eine stabile und langfristige Planung.
Die Jugend steht in der Startlöchern und hat zu der Erfolgsgeschichte das nötige Quäntchen Motivation beigetragen.

s27_ttm1Die Partner hat man sich in den vergangenen über 30 Jahren aufgebaut. Vor allem im Exportgeschäft sind es jene Distributionspartner, auf die man sich zu hundert Prozent verlassen kann. Umgekehrt ist’s genauso. Deshalb kommt es nicht von ungefähr, dass TTM nicht weniger als 14 Märkte bearbeitet. Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Frankreich, Niederlande, Finnland, Dänemark und Ungarn sind der Kernmarkt von TTM, neu hinzugekommen sind jüngst Tunesien, Spanien, Russland, die Türkei, Rumänien und die USA. In die USA sind in diesen Tagen die ersten Container  verschifft worden. Aufgetan haben sich diese neuen Märkte durch die gute internationale Vernetzung und die ausgezeichneten Geschäftskontakte von Kassian Wieser, seit knapp 20 Jahren Vertriebsleiter für Italien.

s27_ttm2Die Umsatzzuwächse der vergangenen drei Jahre, die im zweistelligen Bereich zu finden sind, sind aber ein Gemeinschaftswerk und damit der Erfolg aller Mitarbeiter von TTM. Sie betreuen auch das jüngste Projekt, das zusammen mit dem TIS Innovation Park heuer gestartet wurde. Eine neue Hightech Kunststoffverbundfolie für die Rohrummantelung soll auf den Markt kommen, die Ressourcen schont und die das teure Ummantelungssystem aus Reinaluminium und Edelstahl ersetzt. Damit wird die Erfolgsgeschichte ohne viel Aufsehens, still und leise weiter geschrieben.

Prad/Vinschgau

s26_0747

Nahe des Dorfes Prad erstrecken sich entlang der Industriezone ein Kiefernhain und das Biotop der „Prader Sand“. Entlang eines angelegten Pfades machen wir uns auf zum Rundgang.
Günstige Parkmöglichkeiten finden sich nahe der Sportzone von Prad am Stj. In Richtung Rundgang starten wir, indem wir kurz der Straße Richtung Handwerkerzone folgen um dann bei Wegweiser Nr.10 rechts in den schönen naturbelassenen Kiefernhain abbiegen. Schon bald kommen wir zum Erlebnispfad; mehrere angelegte Pfade führen uns entlang von Waalen durch den Kiefernwald. Nach dem Motto „Die Natur mit allen Sinnen erleben“ sind am Wegesrand verschiedenste Stationen mit Informationstafeln, Spielmöglichkeiten für Kinder usw. angelegt. Nach ca. einer dreiviertel Stunde haben wir den Kiefernhain durchwandert  und kommen zu den Fischteichen von Prad.
Für den Rückweg folgen wir dem Schotterweg durch das Biotop der Prader Sand. Diese einzigartige Landschaft bildet Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Nach einer weiteren dreiviertel Stunde sind wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen. Wer mit dem Zug ankommt, kann den Rundgang auch von den Fischteichen aus starten; vom Bahnhof Spondinig können diese in knapp 15 Minuten zu Fuß erreicht werden. (chr)

Fakten:

Ausgans- und Zielpunkt: 
Prad, Parkplatz Sportzone
Beschaffenheit: Waldweg, Schotterweg, Asphalt
Distanz: ca 4,8km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeiten: leicht; durchgehend flaches Gelände;
längerer Spaziergang; eher ungeeignet für Kinderwagen

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Ju!P Paintball

Prad

P1010913

Am Freitag den 17. Juni pünktlich zum Ferienbeginn starteten 18 Jugendliche von Prad aus Richtung Innsbruck. Ziel war ein Paintballspielfeld (Mannschaftssport, bei dem Gegenspieler mit Hilfe von Druckluft- oder Gasdruckmarkierern und Farbgeschossen markiert werden) gleich neben dem Berg Isel. Aufgrund der großen TeilnehmerInnenzahl wurden drei Teams ausgelost. Die nächsten zwei Stunden standen im Zeichen von verstecken, Deckung suchen, robben, markieren, diskutieren und taktieren. Alles in allem ein sehr gelungenes Event. Die Planungen für die nächste Paintballaction starten direkt nach Spielende. Für das nächste Mal wird ein Turnier der Jugendtreffs/-zentren angedacht…

Stilfs

DSCF5783

In Stilfs wird zurzeit der Jugendtreff „Chill House“  umgebaut. Zu diesem Anlass ging kürzlich der erste Teil des Projekts „Zukunftswerkstatt“ über die Bühne. Daran nahmen rund 20 Jugendliche aus Stilfs teil, die an einem Wochenende ihre Ideen und Wünsche sammelten und zu Papier brachten. Dabei zeigten die Jugendlichen großes Engagement und Kreativität. Nachdem nicht alle Vorstellungen realisier- und finanzierbar sind, geht es nun darum, in Kleingruppen Varianten zu prüfen, Kostenvoranschläge einzuholen, beim Umbau aber auch selber mit anzupacken und Hand anzulegen.
Das Wochenende war jedenfalls eine tolle Erfahrung für die Kids vom Chill House. Im Haus der Dorfgemeinschaft wurde schließlich  nicht nur hart gearbeitet, es wurde dort auch übernachtet, gemeinsam gekocht und gegessen und – wie es dazugehört –
zwischendurch Spaß gemacht.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Premiere im Jugendtreff Reschen!!

Reschen

school1

Kurz vor Ferienbeginn veranstaltete der Jugendtreff Reschen seine erst School‘s out Party. Ehrenamtliche und Jugendliche feierten zusammmen den Abschluss des Schuljahres.
Einige Kids hatten viel Spaß dabei, ihre eigene Musik aufzulegen und andere amüsierten sich auf der Tanzfläche.
Großen  Einsatz zeigten auch die Ehrenamtlichen des Treffs. Sie trugen zum Gelingen des Abends bei, indem sie sich um die Besorgung von Essen, Trinken, Musikanlage und sogar der Lichteffekte kümmerten.
Für alle heißt es nun „ab in die Ferien“.
Im Juli geht es dann mit den Sommeröffnungszeiten im Jugendtreff Reschen weiter.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Jugendtreff Partschins INSIDE

Partschins

jupawa

Auch dieses Jahr organisiert der Partschinser Jugendtreff das Projekt „JUPAWA – Junge Partschinser wollen anpacken“.
Wie im letzten Jahr können Jugendliche in sozialen und öffentlichen Einrichtungen in der Gemeinde Partschins und Plaus, ab und zu für einige Stunden mithelfen. So lernen sie verschiedene Einrichtungen kennen und können etwas Abwechslung erleben und jugendlichen Schwung in die Betriebe einbringen. Als Anerkennung für ihr Engagement erhalten sie eine Einsatzbestätigung über die geleisteten Stunden, welche sie im Jugendtreff Partschins gegen verschiedene Gutscheine einlösen können, z.B. Eisbecher, Wertkarte Handy, Pizza, Haare schneiden, Minigolf, und noch verschiedene Warengutscheine. Diejenigen, die die meisten Stunden mithelfen, bekommen für ihren Einsatz einen Zusatzgutschein.
Um bei JUPAWA mitmachen zu können, musst du mindestens 12 Jahre alt sein und dich im Jugendtreff Partschins anmelden. Anschließend entscheidest du dich für eine Einrichtung und vereinbarst mit der jeweiligen Ansprechperson, wann du kommst und was du machen kannst. Nach deinem Einsatz bekommst du eine Bestätigung über deine geleisteten Stunden. Diese Bestätigung kannst du anschließend im Jugendtreff Partschins gegen entsprechende Gutscheine eintauschen. Du kannst selber wählen, wo und wie oft du deine Mithilfe anbietest.

Einsatzorte in denen du mithelfen kannst:
Altersheim Partschins, Bibliothek Partschins/Rabland, Bibliothek Plaus, Gemeinde Partschins, Gemeinde Plaus, Tourismusverein Partschins, Pfarrei Rabland, Beachvolleyplatz Rabland, Schreibmaschinenmuseum Partschins, Kochen für einen guten Zweck.
Information:
Der Jugendtreff Partschins bedankt sich beim SVP Sozialausschuss und der Jungen Generation sowie beim Sprengelbeirat. Sie spendeten dem Jugendtreff 1.500 Euro. Mit dieser Spende können wir das Projekt versichern und die Gutscheine einkaufen, die wir an die Jugendlichen ausgeben. Nochmals vielen Dank.
Kontakt unter:
Tel. 335/6939176 (Günther Erlacher)

E-Mail: jugendtreff.partschins@hotmail.de

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

„Oldtimer“ wählen neuen Vorstand

Prad/Vinschgau

s24_0826

Die Liebe zu den historischen Fahrzeugen, deren Restaurierung und Pflege verbindet sie. Und es verbindet sie auch die Freude an kleinen Spritztouren zu gesellschaftlichen Treffen. Die Rede ist vom den Mitgliedern des Oldtimer Clubs Vinschgau. Zehn Liebhaber vorwiegend alter Traktoren haben sich 2004 in Prad um Mario Gianordoli versammelt und die Vereinigung gegründet. Gianordoli wurde zum ersten Präsidenten gewählt. Bei der diesjährigen Neubestellung des Vorstandes hat er das Amt aus gesundheitlichen Gründen  zur  Verfügung gestellt. Neuer Präsident ist Ambros Wallnöfer. Im Ausschuss unterstützen ihn Thomas Warger, Robert Gutgsell, Oskar Wegmann und Klaus Gander. Gianordoli wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Mittlerweile zählt der Oldtimer Club Vinschgau 111 Mitglieder aus dem Vinschgau und darüber hinaus. Einschreiben darf sich nur derjenige, dessen Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt ist. Ins Rampenlicht trat der Oldtimer Club Vinschgau mit regelmäßigen Ausstellungen in Prad und mit der ersten grandiosen Oldtimer Fahrt zum Stilfserjoch im vergangenen Jahr, an der sich 257 Traktoren aus neun Nationen beteiligten. Derzeit rüsten sich die Vorstandsmitglieder für die „5. Oldtimer Ausstellung“ am 7. August 2011, erstmals auf dem Gelände der Obstgenossenschaft OVEG in der Industriezone Prad. Diese Ausstellung und die Fahrt zum Stilfser Joch werden sich künftig abwechslungsweise alle zwei Jahre wiederholen. Auf`s Joch geht`s zum zweiten Mal am 23. Juni 2012. (mds)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

80-Jährige feiern

Taufers im Münstertal

s23_hppscan2

16 Jahrgangskolleginnen und -kollegen aus Taufers i. M. trafen sich kürzlich zum Feiern. Vom Hotel Lamm begaben sie sich ins Restaurant Avinga zur geselligen Runde. Die feierliche Hl. Messe gestalteten Pater Albert, umrahmt vom Viergesang Taufers. Dabei gedachten die 1931er der Verstorbenen ihres Jahrgangs. Anschließend genossen die rüstigen Jubilare das Mittagessen im Hotel Chavalatsch. Sie hatten sich viel zu erzählen und feierten bis zum Abend. (ba)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Abschluss gefeiert

Burgeis

s23_0853Das Schuljahr an den Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft in Burgeis und der Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch wurde kürzlich in der Fürstenburg feierlich abgeschlossen. Zahlreiche Gäste, darunter Eltern und Ehrengäste waren anwesend. Schwerpunkt des Schuljahres war die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus. Schüler und Schülerinnen vermittelten den Gästen in kurzen Präsentationen einige Themenschwerpunkte, die vom Almpfad bis zur Veredelung der Produkte reichten. Letztere zeigten die Schülerinnen aus Kortsch in Form einer originellen Modenschau. Die Themen Waldwirtschaft und Landschaftspflege kamen ebenfalls nicht zu kurz. Theatralisch auf den Punkt brachten drei Lehrer die aktuellen Spannungen zwischen den Grünland-Bauern und den Obstbauern, die den Heu-Wiesen im Obervinschgau immer näher kommen. Direktorin Monika Aondio dankte der Schulgemeinschaft für das konstruktive Miteinander. Nach einer Andacht mit Abt Bruno Trauner und den lobenden Worten der Ehrengäste erhielten die 90 Absolventinnen und Absolventen die Diplome überreicht. Mit einer Skulptur von der Fürstenburg als Anerkennung wurde der Schmied Artur Waldner aus dem Schuldienst verabschiedet. Das köstliche Buffet zum Abschluss setzte dem Fest die Krone auf. (mds)

Weitere Bilder in der Fotogalerie Abschluss Fürstenburg

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Kirchenchor besucht Graubünden

Tabland/Staben

s22_0347

Der traditionelle Frühjahrsausflug des Kirchenchores Staben-Tabland führte die Sänger/innengemeinschaft dieses Jahr am Nationalfeiertag, dem 2. Juni 2011 ins benachbarte Graubünden. Auf dem Weg zum angepeilten Hauptziel des Ausfluges, Schloss Tarasp im Unterengadin, machte die Chorgemeinschaft mehrere Stopps – zuerst in Glurns und dann gleich nach der Schweizer Grenze bei der Klosterkirche St. Johann, des im Zeichen des Unesco Weltnaturerbe stehenden Klosters von Mustair.
Die Weiterfahrt, teilweise dem Inn und der Trasse der Rätischen Bahn entlang, führte letztendlich zum Schloss Tarasp. Dort wurde den Sängerinnen und Sängern die interessante Geschichte des Schlosses nahegebracht:  von der Gründung im fernen Jahr 1100 bis zur unüblichen Restaurierung seitens eines Privatmannes mit dem nötigen Kapital am Anfang des 20. Jahrhunderts und der damit verbundenen Erhaltung für die Nachwelt. Im Schloss finden sich auch einige zufällig zusammengetragene Möbelstücke und Wandtäfelungen aus Südtirol.
Die Reisegesellschaft fuhr dann über die Festung Altfinstermünz, Nauders und Reschen wieder zurück nach Staben und Tabland.

Ferdinand Patscheider

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Oldies auf der Höhe

Naturns/Schnals

s24_miglia2591

Eine Reise der besonderen Art mit einigen Herausforderungen stellten sich die 89 Teilnehmer der 8. „Vino Miglia“, einer Oldtimer-Rallye, die von der deutschen Weinstraße zur Südtiroler Weinstraße führt. Über 2000 Kilometer, fünf Länder und etliche Alpenpässe sind dabei zu bewältigen. Der älteste Wagen, ein 1927 Austin Seven mit 10,5 PS schaffte zwar noch den Ofenpass, musste dann aber aufgeben.
In diesem Jahr wurde Stopp in Naturns eingelegt, um gemeinsam mit der Pfälzer Weinkönigin Karin Stork zur Vergleichsverkostung von Riesling Pfalz versus Südtirol zu schreiten. Den Fahrern und Gästen schmeckten beide Lagen beim herzlichen Empfang auf dem Rathausplatz. Statt den Ruhetag in Meran zu genießen, startete der Großteil der Oldtimer am Tag darauf ins Schnalstal. Mit von der Partie: der älteste Fahrer mit 82 Jahren und die jüngste Beifahrerin, die es sichtlich genoss, ihren Opa und Vater durch das Schnalstal zu dirigieren: „Dann müssen sie mal nach meiner Pfeife tanzen.“
Nach einem Aperitif auf der Bergstation Grawand der Schnalstaler Gletscherbahnen in 3200 Metern Höhe ging es nach Karthaus. Die Rallyeteilnehmer staunten nicht schlecht bei ihrer Ankunft, denn der idyllische Platz war kurzerhand von Paul Grüner in einen Bankettsaal unter freiem Himmel umgewandelt worden. Die Fahrzeuge wurden attraktiv auf dem Platz und in den angrenzenden Gassen platziert. Ein Gewitter verzögerte zwar die Knödeldegustation, aber trocken und zufrieden verließen die Oldtimer Karthaus. Viele riefen winkend „Wir kommen wieder.“ (ew)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Für Bolivien

Laas

s16_Bild1

Auch in diesem Schuljahr ließ die Mittelschule Laas das Schuljahr mit einem Sponsorenlauf zu Gunsten des OEW-Projektes „Vida y Esperanza“ in Bolivien ausklingen. Das sechste Mal in Folge konnten erfolgreich Spendengelder gesammelt werden. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von Sabrina Eberhöfer aus Laas, welche auch den gerechten und sicheren Einsatz der Spendengelder vor Ort garantiert. Besonders freuen konnte sich die Mittelschule in diesem Jahr über den Besuch von Mirtha Oviedo Arevalo aus Bolivien, die sich als Leiterin des Projektes persönlich bei den tapferen Läufern für die „errannten“ Beträge bedankte. Sie war es auch, die gemeinsam mit Sabrina Eberhöfer den Laaser Mittelschülern eindrucksvolle Bilder aus dem Armenviertel Champarancho der Stadt Cochabamba zeigte und ihnen die Lebensweise und unterschiedlichen Situationen der Menschen dort näher brachte. Das Hauptziel des Projektes ist es den insgesamt 150 Kindern aus Champarancho eine Möglichkeit zu verbesserter Bildung zu bieten, ihnen gleichzeitig aber auch Gelegenheiten zum Spielen zu geben. Diese Ziele rücken durch die insgesamt 2.200 Euro der Mittelschule Laas wieder etwas näher. (mo)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Nachbarn

guidonJacques Guidon, der Name klingt französisch, seine Vorfahren waren protestantische Pastoren. Er selbst wurde 1931 in Zernez geboren. Dort ist er verwurzelt, dort lebt er mit seiner Familie, arbeitet als Künstler, Dichter,Theaterautor, als wachsamer Kritiker. Er ist kundig in Dingen der Heimat und Bewahrer der rätoromanischen Sprache, die er lebendig erhalten will. Jacques Guidon ist ein wichtiger Nachbar.
Zernez liegt auf der Schnittstelle zwischen Ober- und Unterengadin, ist vom Vinschgau aus am schönsten und schnellsten über das Münstertal und den Ofenpass erreichbar, mit dem Autobus von Mals über Glurns, Taufers, Müstair, Santa Maria, Valchava ... Dort wollen wir Halt machen, im schönen Heimatmuseum, in dem der Jacques besonders daheim ist. Dort bietet eine große Ausstellung Einblick in das Lebenswerk des Künstlers. Das 2005 erschienene Buch „Jacques Guidon“ enthält neben dem reichen Bildwerk Textbeiträge von Peter André Bloch, Iso Camartin und Beat Stutzer. Bedeutende Kunstexperten schreiben also über ihn, in großen Galerien stehen seine Arbeiten, sonst ergeht es ihm wie dem Propheten, der im eigenen Land nichts gilt. Oder nur wenig. Das hängt auch damit zusammen, dass er immer auch ein Mahner war, so als Herausgeber der streitbaren Zeitschrift Die Distel/ Il Cadrun.
„In dieser Rolle wurde der Kämpfer von Zernez zur Legende, zur Vaterfigur vieler Idealisten...“ so beschreibt Bloch diese Künstlerpersönlichkeit, die wir im Museum von Valchava erleben dürfen.Von der rußgeschwärzten Küche, von der Stube mit dem Fenstererker, vom Keller bis in den Dachboden wurden die meist großformatigen Leinwände gehängt, oft nur hingelegt. Sie lehnen sich an gewaltige Eisenwerkzeuge, an Ambosse und andere Werkzeuge einer alten Schmiede. Sie ruhen neben der gewaltigen Anlage eines Wasserhammers, kommunizieren mit dem Räderwerk alter Kirchenuhren. Das Ineinandergreifen der Zahnräder lässt an den Vorgang des Malens denken. Die Leinwand als Ziffernblatt, Farben zucken als Zeiger. Zeit wird sichtbar, die Verwandlung der Welt in Technik. Das alte, pulsierende Handwerk ist hier noch versammelt. Überall erkennen wir die Nähe zur Arbeits- und Lebenskultur im benachbarten Vinschgau. Dann ein breites Gebärbett für die Wöchnerin. „Wenn nicht gerade geboren wurde, schliefen hier drei Kinder der Großfamilie“, erklärt die kuenstlerLeiterin des Museums, Frau Inge Plaschke. „Hölzerne Schären verhinderten das Herausfallen der Federbetten, mit denen die kleinen Schläfer gewärmt wurden“. Überall Symbole für neues Leben, für Befruchtung und Erfüllung; dies gilt auch für die erzählenden Bilder von Jacques Guidon.
Das Museum Chasa Jaura Valchava ist natürlich nur vorübergehender Ausstellungsort dieser farbigen, meist 100 x120 cm großen Leinwände. Wir folgen den Bildern von Raum zu Raum wie auf einer Pilgerfahrt. Es ist ein Besinnungsweg.
Das passt gut für den Nachfahren von protestantischen Pastoren. Biblische Sprüche und Lebensweisheiten wurden früher meist auf Hausmauern in Sgrafittotechnik ausgeführt. Jacques hat sich für seine Verkündigung ein neues Medium gesucht. Es sind Predigten in Farbe.

Hans Wielander

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgaukultur

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Für alle Schuhgrößen geeignet

Schlinger Alm

s19_9551Das Schlinigtal ist ein ideales Wandergebiet für alle Schuhgrößen. Den Weg vom Ort Schlinig zur Schliniger Alm kommt Familien mit Kleinkindern entgegen. Der Aufstieg ist nicht all zu schwierig und  Kinderwagen können bequem mitgeführt werden. Das Almfest der Alminteressentschaft auf der Schliniger Alm am Sonntag, den 17. Juli ist beispielsweise eine gute Gelegenheit, um mit Kind und Kegel in das Hochtal zu fahren und dann auf der Alm die Geselligkeit bei beschwingter Musik und frischem Käse zu genießen. Die Kleinen finden im natürlichen Gelände rund um die Alm vielfältige Möglichkeiten zum Spielen.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Die Sesvenna Hütte

 Schlinig

s18_sesvennaschutzBereits zum 9. Mal trafen sich Ende Juni Kinder und Jugendliche zum gemeinsamenen Musizieren und Singen auf der Oberen Stilfser Alm. Unter der Leitung von Gernot Niederfriniger und seinen Lehrerkollegen Christof Kathrein und Judith Felderer konnten die Kinder viele neue Musikstücke erlernen.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Jugend musiziert auf der Alm

Stilfs

s16_1297

Bereits zum 9. Mal trafen sich Ende Juni Kinder und Jugendliche zum gemeinsamenen Musizieren und Singen auf der Oberen Stilfser Alm. Unter der Leitung von Gernot Niederfriniger und seinen Lehrerkollegen Christof Kathrein und Judith Felderer konnten die Kinder viele neue Musikstücke erlernen. Sie erlebten gleichzeitig viel Spaß und Gemeinsamkeit, sowohl beim Musizieren in den Gruppen- und in den Einzelstunden, als auch beim gemeinsamen Singen. Besonders beliebt war das Tanzen auf der „Tenn“ im nicht mehr genutzten Wirtschaftsgebäude „Gongl“, wo allabendlich kräftig die Tanzbeine geschwungen wurden. Ihren Spaß hatten die jungen Musikfreunde daran, ihren Lehrern Streiche zu spielen. So versteckten sie ihnen die Koffer samt Inhalt, oder wuschen einzelne Klamotten im Brunnen vor dem Haus. Sogar Bennesseln legten sie den Lehrpersonen in ihre Betten. Diese ließen das Ganze über sich ergehen und nahmen es mit Humor nach dem Motto „Af der Olm  do gib`s koa Sünd“. Wie jedes Jahr war auch heuer wieder ein „großes Kind“ mit von der Partie. Luis Fleischmann erfreute die Gruppe morgens mit dem Weckruf auf dem Dudelsack. Zum Abschluss waren die Familienangehörigen zu einem musikalischen Almfest geladen. Zu Gast war auch die Obfrau des Volksmusikkreises, Bezirk Vinschgau Gabi Tscholl. Sie war von den Darbietungen angetan und gratulierte Niederfriniger und seinem Team für die gelungenen Musiziertage. (mds)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Kirchenchor auf Entdeckungsreise

Naturns

s16_1647

Der traditionelle Sängerausflug führte die Mitglieder des Kirchenchores St. Zeno heuer in das Cembratal. In der Pfarrkirche des Hauptortes Cembra gestaltete die Singgemeinschaft mit deutschen und italienischen Liedern den Sonntagsgottesdienst und nahm damit auch Anteil an der feierlichen Aufnahme der neuen Ministranten in den Altardienst. Eine interessante Führung in der nahen Kirche San Pietro ermöglichte Einblicke in die frühe Geschichte des Tales und überraschte mit beeindruckenden Fresken an den Wänden des gesamten Kirchenraumes. Weiter ging’s zum bekannten Wallfahrtsort Madonna di Pine`. Nach einem kurzen Aufenthalt an dieser gnadenreichen Stätte kehrte die Chorgemeinschaft wieder nach Südtirol zurück. Bei einer Marende in netter Gesellschaft konnten alle Teilnehmer am Ende des Tages mit Recht auf einen gelungenen Ausflug zurück blicken.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Ritter satteln

Schluderns

s22_3050

Neue Mannschaft, neuer Schwung, unter diesen Vorzeichen laufen die Vorbereitungen zur 6. Auflage der Ritterspiele in Schluderns vom 19. bis 21. August. Der neue Präsident Edwin Lingg und sein Team  haben die Pferde gesattelt. Mit den Bauern wurde ein fünfjähriger Pachtvertrag für das Gelände am Flugplatz abgeschlossen und alle Schludernser Vereine sind eingebunden.An die 1.300 Schausteller und Markttreiber sind mit von der Partie. „Die Ritterspiele haben mittlerweile eine Dimension erreicht, dass wir Angebote aus ganz Europa bekommen. Wir können auswählen“, so Lingg. Die Besucher erwarten heuer neben altbekannten Attraktionen viele Neuheiten.  Dabei sind die Akteure der Reiterszenen der „Karl May Festspiele“ und die bekannte mittelalterliche Musikgruppe „Corvus Corax“. Dabei sind auch Dorfmannschaften, die sich im  Wettstreit messen. „Wir suchen Herausforderer aus den umliegenden Orten“, sagt Lingg und er ruft dazu auf, sich zu melden. Familienfreundlich sind die Eintrittspreise im Vorverkauf. (Dreitageskarte für Kinder 10 Euro, Paket für 2 Erwachsene und 3 Kinder 75 Euro). Mirko Stocker sitzt als Koordinator fest im Sattel und hält die organisatorischen Zügel fest in der Hand. Infos: www.ritterspiele.it (Anmeldung zum Wettstreit: 3485534900. (mds)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

„… i hons it leicht kopp…“

Menschen - Maria Katharina Blaas-Kofler

s15_0112Ihre Mutter wusste, dass es eine strenge Geburt wird. „Sie hot schun vourhe aweil umertocktert. Dr oan Doktr hot gsog es geat normal, dr ondr hot gmoant es geat it.“ Schließlich kam Maria Katharina Kofler per Kaiserschnitt am 24. August 1920, dem „Lootscher Kirchta“ um 3 Uhr in der Früh zur Welt. „Es isch a trauriger Kirchta gweesn, weil die Muater isch zwoa Stund noch mei Geburt gstorbm.“ Ihr Vater Franz, der als Zimmermann in der Schweiz den Lebensunterhalt bestritt, war nun gezwungen eine Wirtschafterin anzustellen. Die Wirtschafterin und die Schwester der verstorbenen Mutter kümmerten sich nun um die Kleine.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Die Welt der Äpfel

Circolo culturale Val Venosta: Ausstellung

s14_679Vor 40 Jahren war der Vinschgau arm. Mit den Äpfeln kamen der Wohlstand und die Umformung der natürlichen Landschaft. „Der Mensch hat doch die Landschaft immer geändert“, sagt der in Laas geborene Fotograf Gianni Bodini. Als humorvoller, kritischer, ironischer Beobachter und Interpret Vinschger Realitäten hat Gianni Bodini (im Bild)  in seinen Fotografien die Welt der Äpfel festgehalten. Fotografieren ist Beobachtung, Interpretation und Dichtung. Ein Foto steht nicht für sich,  sondern ist immer auch ein Spiegel der Persönlichkeit des Fotografen. Das zeigt sich in Gianni Bodini, den viele kennen und der im „Vinschgerwind“ in jeder Ausgabe mit seinen „Vinschger Impressionen“ begeistert. Der Circolo culturale Val Venosta ist glücklich und stolz im Spazio von Walter Rizzi - eingebettet in die Kulisse der Äpfelplantagen von Latsch und Tarsch - die Ausstellung „Il paesaggio mutato – Umgeformte Landschaft“ veranstalten zu dürfen. Das bedeutet zweierlei: Anerkennung der Leistungen der Vinschger Bauern und zum Zweiten der künstlerischen Fähigkeiten von Bodini. Am Rande: Bodini hat bereits bei 20 Büchern Fotos veröffentlicht. Ein Foto, jenes über die Schafwanderung im Schnalstal, ist in New York exponiert worden. (lp)

Aus dem Gerichtssaal

Vor ein paar Wochen haben wir in dieser Rubrik von einem Verkehrsunfall berichtet, der sich an einer unübersichtlichen und nicht gekennzeichneten Straßenkreuzung in Kortsch ereignet hat. Ein Feriengast aus dem Schwabenland, dessen Auto dabei Totalschaden erlitten hatte, wollte von der Gemeinde Schlanders den Schaden ersetz erhalten, weil daiese als Eigentümerin der Straße ihrer Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen war. Die Gemeinde wies jedoch jede Verantwortung von sich. Daraufhin brachte der wackere Schwabe Klage vor dem Friedensgericht ein, welches den Rechtsstreit nun zu klären hat.
Über einen ähnlichen Fall hatte im Juni der Oberste Gerichtshof zu befinden. Bei einem Verkehrsunfall in der Gegend von Catania war ein 15-jähriger Motorradfahrer zu Sturz gekommen und dabei mit der Schulter gegen eine Leitplanke geprallt. Das Unglück wollte es, dass die Planke an einem kantigen Eisenpfosten befestigt war, gegen den der Jugendliche geschleudert wurde. Die Verletzungen waren  so schwer, dass ihm der Arm amputiert werden musste. Sowohl in erster als auch in zweiter Instanz entschieden die Richter in Catania, dass hauptverantwortlich für den Unfall der Motorradfahrer selbst war, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen war.
Allerdings erkannten sie auch auf ein Mitverschulden der Straßenverwaltung ANAS, weil diese eine versteckte Gefahrenquelle geschaffen hatte, indem sie die Leitplanke an eckigen Pfosten befestigte, welche der Fahrbahn zugewandt waren.
Das Kassationsgericht hat nun die Verurteilung der ANAS zu Schadenersatz in Höhe von Euro 200.000 bestätigt. In der Begründung finden sich ähnliche Rechtsgrundsätze wieder, auf welche sich auch die Klage des Schwaben gegen die Gemeinde Schlanders stützt: Der Eigentümer einer öffentlichen Straße ist verpflichtet, diese in einem Zustand zu erhalten, dass die Verkehrssicherheit gewährleistet ist und keine offenen oder verdeckten Gefahrenstellen bestehen. Wenn der Straßenbetreiber dieser Pflicht nicht genügt, kann er für die Schäden nach den allgemeinen Regeln der außervertraglichen Haftung verantwortlich gemacht werden.

Peter Tappeiner
Rechtsanwalt

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Fünf Sterne für Snowboard-Fun

Schnals

s12_2835

Das Team von Skiresort.de hat das Skigebiet Schnals in der Saison 2010/2011 in 18 Bewertungskriterien umfassend getestet. Hierbei erreichte das Schnalstaler Skigebiet mit 3,8 von 5 möglichen Sternen eine Top Bewertung.
Gleich fünf von fünf möglichen Sternen erhielt der „Gentlemenriders Nitro Snowpark“ auf dem Gletscher, der zu einem der schönsten im Alpenraum zählt. Hier findet bis Ende Juli ein Summercamp für Snowboarder und Freerider statt, das international besucht wird. Gebaut und geshapet wird der Funpark von F-Tech. Ausführliche Testberichte auf www.skiresort.de. (ew)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Waale geben viel Arbeit

Partschins

s25_7543

Der Bergwaal in Partschins ist ein Wanderparadies und ein beliebtes Ausflugsziel. Der Naturwaal ist in bestem Zustand und erfüllt in erster Linie seinen ursprünglichen Zweck: Gemeinsam mit dem Taufen- und dem Mühlwaal hat der Bergwaal die Aufgabe, Wasser für die Beregnung von rund 262 Hektar intensiv genutzter Obstkulturen auf dem Schuttkegel von Partschins zu transportieren. Die Wasserinteressentschaft Partschins ist zuständig, dass das Wasser fließt. Josef Sprenger als Obmann und sein Ausschuss achten darauf, dass alles funktioniert.
Die Waale geben jedes Jahr viel Arbeit und Sprenger samt Team arbeiten seit Jahren mit der Gemeinde Partschins und vor allem auch mit dem Naturpark Texelgruppe und der Forstbehörde von Meran eng zusammen. Nur so ist es möglich, die Instandhaltung samt Ausbesserungsarbeiten an Mauern und Zäunen zu bewältigen. Besonders die letzten fünf Jahre waren von einer intensiven Zusammenarbeit geprägt. Der Bergwaal wurde in dieser Zeit auf seiner gesamten Länge saniert - unter anderem mit talseitigen Natursteinmauern samt Zäunen, sodass der Waal ohne größere Verluste das Wasser tragen kann.
Als Nebeneffekt ist ein teilweise verbreiterter Waalweg entstanden, der seinerseits die vielen Wanderer tragen kann. Weil heuer die fünfjährige Sanierung abgeschlossen werden kann, ist es der Wasserinteressentschaft Partschins ein Anliegen, den über die Forststation angestellten Naturpark-Arbeitern zu danken. Vor allem auch den Verantwortlichen, die an einer einwandfrei funktionierenden Zusammenarbeit - bei der Planung, bei der Ausführung und bei der Finanzierung - mitgewirkt haben: Reinald Tirler (Forstinspektorat Meran), Valentin Kofler von der Forststation Meran und Anton Egger von der Abteilung Natur und Landschaft.
Gelungen ist auch die Sanierung des Mühlwaales entlang des Pröfingweges und entlang des Wasserfallweges. Dort hat der Rablander Ingenieur Pius Abler das Projekt erstellt und die Firma Fischer&Fischer die Arbeiten ausgeführt. Die Finanzierung konnte gemeinsam von der Gemeindeverwaltung von Partschins, vom Naturpark Texelgruppe und von den Mitgliedern der Wasserinteressentschaft, von den Bauern, geschultert werden.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

100 Jahre Musica Uniun

Val Müstair

s13_fest

Die Musica Uniun Tschierv-Fuldera-Lü besteht seit hundert Jahren. Grund genug zum Feiern und sich zu präsentieren. Der Einladung zum Jubiläumsfest waren alle Musikgesellschaften des Tales, d.h. die Musica Concordia aus Müstair, die Musica Aurora von Sta.Maria-Valchava, die Musica da giuventüna Rom sowie die Musikgesellschaft von Scuol gefolgt. Die Feierlichkeiten haben mit einem Galakonzert der Musikkapelle Scuol am Samstag Abend begonnen. Für sie war dieser Auftritt sozusagen die Generalprobe für die Teilnahme am folgenden Wochenende am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen.
Der Sonntag wurde mit einem Umzug der teilnehmenden Vereine durch Fuldera bis zur Festhütte Legnai eröffnet. Dort füllte sich der Raum interessiertem Publikum und mit Instrumentalmusik. Den Auftakt machte die Jubilarin unter der musikalischen Leitung von Mathias Oswald, ehemaliger Dirigent der Musica Concordia. Es folgte ein Konzert der Musica Aurora unter der Leitung des Militärtrompeters Jon Largiadèr, und als dritter Verein war die Musica Concordia, unter der kundigen Führung von Roberto Donchi an der Reihe. Den Konzerten ging ein ökumenischer Gottesdienst voraus und dazwischen gab es Ansprachen durch Gemeindepräsident Arno Lamprecht und Mario Gross-Bass. Während der Gemeindepräsident die Bedeutung der kulturellen Vereine für das Tal und die Gesellschaft hervorhob, erzählte Gross Reminiszenzen aus vergangenen Jahren der Musica Uniun. Zum Ausklang präsentierte sich die Jugendmusik Rom Val Müstair. Unter der Leitung von Roberto Donchi, Leiter der Musikschule Engiadina Bassa Val Müstair,  zeigten die Jugendlichen, was man mit großem Fleiß und Ausdauer erreichen kann. Der frenetische Applaus war Dank und Respekt. Ebenfalls Anerkennung fanden die tänzerischen Darbietungen der jungen Majoretten unter der Führung von Dominique Grond, die zu den Klängen der Jugendmusik ihre Künste vorführten. (bg)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

„Bewegtes Leben“ im Dorfkino

Taufers i. M.

s12_0802

Es war die Auszeichnung beim Film-Wettbewerb „Bewegtes Leben“ mit dem Streifen von der Hochzeit seiner Schwester Renate, die Roman Wiesler beflügelte, sein umfassendes Filmarchiv mit dem Projekt „Dorfkino im Gasthaus“ öffentlich zu machen. Aufzeigen will er damit auch, wie rasant sich die Technik entwickelt hat.  Das Motto „Bewegtes Leben“ ergänze er durch „Bewegtes Dorf.“ Mit zirka zehn Leuten hatte er gerechnet, gekommen waren rund 80 Interessierte, die im Hotel Chavalatsch seine Erstlingsfilme aus dem Jahre 1971 über Korfu und über eine Skitour im Avingatal sehen wollten. Das Filmen war seit Kinderzeiten Wieslers Traum. „Es hat mich immer fasziniert, wenn der Filmmann in der Schule die Rollen aufgespannt und Filme gezeigt hat“, sagt er. Doch an eine Karriere als Filmemacher war damals nicht zu denken. Er lernte Koch und arbeitete in der Schweiz. Kurz bevor ihn die Schweizer Hotelkette für ein halbes Jahr nach Korfu schickte, kaufte er sich eine Kamera. Sein Hotel war das ehemalige Ferienschloss von Kaiserin Sissi, und Motive fand er zur Genüge. Jede freie Minute verwendete er, um die Eindrücke von der griechischen Insel festzuhalten. Er filmte kirchliche Ereignisse, Bräuche, Dorffeste, Strände und Buchten. Er spürte der Geschichte nach, die er daheim beim Filmschnitt auf eine Länge von 60 Minuten als Kommentator passend  einbaute. Der zweite Film „Die erste Skitour“ entstand im November 1971 an der Mitteralm, wo Wiesler mit seinem Bruder Reto und den Freuden Elmar Peer und Toni Christandl unbeschwerte Skistunden verbrachte. Christandl kam kurz darauf bei einer Skitour ums Leben. Im Laufe des Sommers soll es nun jeden Donnerstag  weitere „Dorfkinos“ geben mit Ereignissen aus Taufers und Umgebung. Auch der Film von der Hochzeit wird zu sehen sein. In der Hochsaison wird Wiesler das Gasthaus verlassen und ein Experiment wagen. Er kündigt an: „Es könnte sein, dass ihr dann einen Klappstuhl mitnehmen müsst“. (mds)

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

SeitenWind

Schlanders. Am Sonntag, den 31. Juli findet um 18 Uhr das Abschlusskonzert der heurigen Orgelakademie statt. Als Hommage an Emerson, Lake & Palmer - „Pictures at an Exhibition“ wird das Konzert von den Organisatoren angekündigt. An den Tasten sitzt Dietrich Oberdörfer, am Schlagzeug ist Manfred Gampenrieder und an der E-Gitarre Wolfgang Paulmichl zu hören.  Vor Konzertbeginn wird die neue Arunda-Ausgabe „Staumauer im Kopf“ vorgestellt. Weiter geht’s im idyllischen Innenhof der Schlandersburg bereits am 2. August. Um 20:30 Uhr wird die Südtiroler Band „Divano-Jazz“ konzertieren und Jazz aus den 50ern und 60ern zu Gehör bringen.

Müstair. Am kommenden Samstag, den 16. Juli lädt der Malser Musiker Marian Polin im Kloster St. Johann in Müstair zu einem besonderen Konzert. Polin wird auf einem Regal, einer Tischorgel spielen und im Dormitorium des Kloster Müstair, dem UNESCO-Weltkulturerbe, sakrale und profane Tastenmusik aus dem 15. bis 17. Jh. erklingen lassen. Beginn:  20 Uhr.

Glurns. Musik im Schludernser Torturm. Im neu renoviertem Schludernser Torturm  wird auf mehreren Stockwerken, die Geschichte von Glurns illustriert. Am 7. Juli musizierte dort die Gruppe „Obervinschger Volksmusik“, während der Abendöffnungszeiten (20 - 22  Uhr). „Musik im Turm“, wird nun jeden zweiten Donnerstag in den Monaten Juli und August erklingen. Die Termine: 21. Juli, 4. und 18. August und 1. September, jeweils um 20. 30 Uhr. Zudem werden am 14. und 28. Juli, sowie am 11. und 25. August spezielle Nachtstadtführungen angeboten.
Nähere Informationen: Tourismusbüro von Glurns, unter der Nummer 0473 831097.

Kinderherz_LogoSchlanders. Ein Kinderfest wird am 22. Juli (Langer Freitag) herzkranken Kindern eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Ins Boot geholt haben die Gastwirte von Schlanders, in erster Linie Agnes Wielander von der Goldenen Rose viele Schlanderser Vereine und mit ihnen ein vielfältiges Programm zusammen gestellt. Ein kleiner Auszug: Bobby, das Zirkusäffchen kommt, ein Spielwagen des VKE, eine Kletterhüpfburg im Plawennpark des AVS, Mini-Tennis-Spiele mit dem Tennis & Freizeitclub Schlanders. Den Höhepunkt wird eine große Verlosung mit über 200 Preisen, bereitgestellt von den örtlichen Betrieben, einnehmen. Der Erlös wird an den Verein „Südtiroler Kinderherz“ weitergegeben. (ap)

Schluderns. Die Churburg und das Südtiroler Kulturinstitut laden zur Eröffnung der Ausstellung von Marco Szedenik mit dem Titel „Erscheinungen im Dazwischen der Jetzte“. Gastgeber Johannes Graf Trapp wird am Samstag, 16. Juli um 18 Uhr persönlich Freunde und Gäste begrüßen. Einführende Worte von Julia von Hörmann-Thurn und Taxis folgen, bevor Josef Siegele die Ausstellung eröffnet. Mit der Eröffnung wird auch der Katalog „Land, Speise und Dank“ von Marco Szedenik, 2010 in Brüssel erschienen, präsentiert.

Prad. Am morgigen Freitag, den 15. Juli wird im Nationalparkhaus „aquaprad“ um 20 Uhr das Buch „13 1/2 Achttausender“  vorgestellt. Es ist ein Text-Bild-Band über Christian Kunter, den s18_Arbeitsgruppesein Freundeskreis erarbeitet und herausgegeben hat. Das Buch enthält auf 136 Seiten 305 Bilder und trägt ein Vorwort von Reinhold Messner. „Schon in frühester Jugend erkletterte Christian Kuntner die Südtiroler Berge“, schreiben seine Freunde, „im Jahr 1991 zog es ihn erstmals in den Himalaya. Der Cho Oyu war sein erster Achttausender. Ihm folgten zwölf weitere Achttausender in den darauf folgenden Jahren. Die 8.091 Meter hohe Annapurna in Nepal sollte im Mai 2005 sein 14. und letzter Achttausender werden. Eine Eislawine beim Aufstieg hat diesen Traum jäh beendet.“

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Leserbriefe

Di Zänd
Boll di erschtn kemman mochtsdi schua rearn,
oh pa die zweitn wertswoll bessr wearn.
Na brauchtsi niamat za freidn,
do kimp nou s‘arge Leidn.
Weil nochiwaggsn tian selm kuani mia
und zahnluckat ischma a nitt schia.
Ja und pa die drittn, i sags enk gwiss,
hatt nachr‘s Geldtaschl a Loch und nitt‘s Gepiss.

Theresia Mair


Großmacht Südtirol
Jahrzehntelang wurde der Südtiroler Bevölkerung eingebläut, dass ein so kleines Land wie das unserere alleine nicht überlebensfähig wäre. Zum Überleben braucht es eine starke Wirtschaft, welche als Grundlage vor allem einen hohen Energiebedarf hat. An Energie, sauberer, erneuerbarer Energie (Wasser, Sonne, Wind), daran fehlt es unserem Land bestimmt nicht. Ein Umstand, den sich die norditalienische Wirtschaft zu Nutze gemacht hat, um auf dem internationalen Markt bestehen zu können. Gerade eben auch, weil die Südtiroler Aktivisten das Potential darin erkannten,  legten sie sich auf die Sprengung von Strommasten fest und nicht auf das Töten unschuldiger Menschen. Denn so, wie die Liebe durch den Magen geht, geht die Freiheit eines Volkes über die Brieftasche. Südtirol hat die besten Voraussetzungen für die Zukunft, sofern es den Bremsklotz in Form des italienischen Staates endlich löst. Damit auch unsere Kinder noch sagen können; uns geht`s ja gut...

Dietmar Weithaler,
Partschins


Die Schuldenkrise bewältigen?
Der Philosoph Peter Sloterdijk (Spiegel 26 /27.6.11) schlägt folgendes vor (von mir auf Südtiroler Verhältnisse leicht umgebaut): Ein Landespolitiker kommt mit seiner Frau in ein Dorfgasthaus, besichtigt und reserviert ein Zimmer, gibt dem Wirt 100  Euro und sagt, er wird sich im Dorf noch umsehen, ob er ein besseres Zimmer findet. Der Wirt rennt zum Metzger und bezahlt mit 100 Euro seine Schulden. Der Metzger geht zum Fleischlieferanten und bezahlt seine Schulden, welcher wiederum zum Kraftfutterlieferanten geht und seine Schuld bezahlt. Dieser Lieferant geht zur Dorfnutte und zahlt die Schuld der letzten Nacht. Die Dorfnutte geht zum Wirt und bezahlt ihre Mietschulden. Der Landespolitiker kommt mit seiner Frau zurück und sagt er habe ein besseres Zimmer gefunden. Der Wirt gibt ihm die 100 Euro zurück und der Politiker geht weiter zum nächsten Dorf.
Das ganze Dorf jubelt, denn es ist jetzt ohne Schulden und bewundert den tüchtigen Landespolitiker!

Kurt Duschek

Klarstellung zu Wegmanns Richtigstellung

Zum Beitrag im „Vinschgerwind“ Nr. 12/11 –16. Juni 2011– auf Seite 5, „Wegmann stellt richtig“ bedarf es einer  Klarstellung. Normalerweise versuche ich Unstimmigkeiten im Gemeinderat zu klären und nicht über die Presse auszufechten. Da mir Wegmann im Artikel  vorwirft, er habe mit mir bereits im Frühherbst 2010 über das Beach-Thema gesprochen, was so nicht stimmt, bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Sicht der Dinge darzulegen.
Bürgermeister Erwin Wegmann hat mich zum ersten Mal am 12. Februar 2011 bei einer Versammlung mit allen Vereins- und Verbandsobleuten zwischen Tür und Angel informiert, dass das Nachtbeachvolleyballturnier aus Sicherheitsgründen nicht mehr abgehalten werden darf. Nach anschließenden Gesprächsversuchen meinerseits und anderer Gemeinderäte hat der Bürgermeister keinerlei Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Daraufhin haben drei SVP-Gemeinderäte einen Beschlussantrag im Gemeinderat eingebracht, dass das Nachtbeachvolleyballturnier, das Street-Soccer-Turnier oder ähnliche Veranstaltungen in der Örtlichkeit Konfall/Ex-Tennisplatz auch in Zukunft abgehalten werden dürfen.
Der Beschlussantrag wurde mit einer satten Mehrheit (10 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme und 5 Enthaltungen (Gemeindeausschuss)) angenommen.

Vor der Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2011 hat der Vorstand des Amateursportvereins in Zusammenarbeit mit dem Sportreferenten ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, wo auf alle ablehnenden Gründe des Bürgermeisters ausführlich eingegangen wurde. So wurde beschlossen, dass die Straßen Konfall und Mühlgasse gesperrt werden und nur die Anrainer passieren dürfen. Parkmöglichkeiten gibt es genügend im Bereich Bahnhof und Sportzone. Weiters wird zwischen den Parkzonen und Festplatz ein Shuttledienst eingerichtet. Die Fluchtmöglichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen am Beachvolleyballplatz werden erhöht. Weiters wurden zwei chemische WC angefordert. Die Freiwillige Feuerwehr und das Weiße Kreuz sind informiert und leisten ihren Dienst vor Ort. Der Amateursportverein hat für Sicherheitsvorkehrungen beim diesjährigen Nachtbeachvolleyballtunier  am 8. und 9. Juli mehr als 3.500 Euro ausgegeben. Mit dem zu erwartenden Gewinn wird ein Teil der jährlichen Energiekosten (ca. 11.000 Euro) und die Hallenmiete (ca. 8.000 Euro) an die Gemeinde Schluderns bezahlt.

Der Alternativstandort Sportzone ist diskussionswürdig, jedoch sind dort keine Beachvolleyballstrukturen (Sand, Beachvolleyballnetz, Flutlicht usw.) vorhanden, deshalb kann dort kein Beachvolleyballturnier abgehalten werden. Diese Strukturen müssten auf jeden Fall von der Gemeinde realisiert werden und würde laut internen Kostenvoranschlägen mehr als 40.000 Euro kosten. Der Amateursportverein ist laut Satzung nur für sportliche Tätigkeiten und Veranstaltungen zuständig.
Als Bürger und Gemeinderatsmitglied von Schluderns wünsche ich mir, dass die wirklichen Dorfprobleme angegangen werden, wie Kindergartenneubau, Musikprobelokalneubau, Umsetzung „Große Umfahrung“,  Ausweisung einer neuen Wohnbauzone, Aufwertung des Dorfzentrums durch Wiederverwertung der alten Bausubstanzen und Auffüllen der Handwerkerzone.
Im Sinne von Bürgernahe wünsche ich mir mehr Gesprächsbereitschaft und respektvolleren Umgang mit dem Amateursportverein.
Ein Dank geht an alle Befürworter des Nachtbeachvolleyballturniers und an alle ehrenamtlichten Helferinnen und Helfer, die zum guten Gelingen beigetragen haben.

Heiko Hauser,
Gemeinderatsmitglied und
Präsident des Amateursportvereins Schluderns

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Glurnser widmen Paul Flora einen Turm

Glurns

s9_0956Der Tauferer Torturm in Glurns trägt nun den Namen des großen Sohnes der Stadt Paul Flora. Der Künstler, bekannt geworden unter anderem durch seine Raben-Zeichnungen, ist in Glurns geboren worden, und er liegt auch dort begraben. „Dass er Glurns als letzte Ruhestätte ausgewählt hat, ehrt die Stadt“, sagt Altbürgermeister Alois Riedl, ein langjähriger Freund des Künstlers. Die Glurnser setzten ihren Ehrenbürger mit dem „ Paul Flora-Turm“ ein Denkmal und würdigen sein Lebenswerk. 

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Erweiterungsarbeiten beginnen

Schlanders

s8_9144

Drei Bieter haben sich an der Ausschreibung der Abbrucharbeiten für die Erweiterung der Gewerbeober- und Landesberufsschule Schlanders beteiligt. Den Zuschlag hat mit 403.406 Euro die Firma Mair Josef & Co. KG des Klaus Mair erhalten. Mit diesen Arbeiten wird das Gelände, das sich an das bestehende Gebäude der Landesberufsschule und der Gewerbeoberschule in Schlanders anschließt, baureif gemacht. Es sind dies Abbrucharbeiten von Gebäuden, einem Wohn- und Bürohaus sowie Hallen eines ehemaligen Handelsbetriebes und Erdaushubarbeiten zur Erweiterung der Landesberufsschule und zum Neubau der Gewerbeoberschule.

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Dekret zur Wirtschaftsförderung

Wirtschafts-Info

Die im Vergleich zu anderen EU Ländern überaus schlechte konjunkturelle Lage Italiens und die maroden Staatsfinanzen in Einklang zu bringen, ist mit Sicherheit alles andere als einfach. Da also kein öffentliches Geld für die Ankurbelung der Wirtschaft vorhanden ist, behilft sich die Regierung mit dem Abbau der Bürokratie, in der Hoffnung damit dasselbe zu erreichen. Nachfolgend eine Aufstellung der wichtigsten steuerlichen Neuerungen, die vor kurzem mit dem Dekret zur Wirtschaftsförderung (Gesetzesdekret 70/2011 – ital. decreto sviluppo) in Kraft getreten sind:

•    Die Schwelle für die Anwendung der vereinfachten Buchhaltung wird auf 400.000 (Dienstleistungen) und 700.000 (andere Tätigkeiten) angehoben;
•    Unternehmen mit vereinfachter Buchführung können bei Liefer- und Dienstleistungsverträgen (Telefon, Strom, Wasser etc.) die über das Jahr gehen, die Kosten bis max. 1.000 Euro jetzt nach dem Kassaprinzip steuerlich geltend machen;
•    Bei Vernichtung von veralteter Ware ist nun erst ab Euro 10.000 die Mitteilung an das Finanz- und Steueramt erforderlich – bis zu dieser Schwelle genügt eine Eigenerklärung;
•    Vereinfachungen im Bereich Datenschutz (Privacy) – Abschaffung der Zustimmung über die Verwendung der Daten im Geschäftsverkehr - Einführung einer Eigenerklärung an Stelle des „documento programmatico sulla sicurezza, kurz DPS, bei Verarbeitung von Daten nur der eigenen Mitarbeiter;
•    Wiedereinführung der Möglichkeit Grundstücke und Beteiligungen steuerlich aufzuwerten, um bei einem Verkauf die hohen Mehrerlöse zu vermeiden; in diesem Zusammenhang besteht nun auch die Möglichkeit bereits bezahlte Steuern für frühere Aufwertungen zu verrechnen;
•    Abschaffung der Meldung über den Tätigkeitsbeginn für die Inanspruchnahme der 36% auf Wiedergewinnungsarbeiten und Abschaffung der Notwendigkeit die Lohnkosten auf den entsprechenden Rechnungen separat anzuführen;
•    Anhebung der Schwelle, ab der an Stelle der einzelnen Rechnungen, ein Sammelbeleg verbucht werden kann auf nunmehr Euro 300,00;
•    Abschaffung der Meldepflicht von Seiten der Betriebe für Geschäfte mit Privatpersonen über Euro 3.000 bei Zahlung mit Bancomat- oder Kreditkarte.

Lorin Wallnöfer, Wirtschaftsberater

Zeitung Vinschgerwind - Bezirk Vinschgau

Dienstag, 12 Juli 2011 00:00

Glasfaserverlegung schreitet voran

Vinschgau

s8_0820Zählt man die Projekte zusammen, so sind es nicht weniger als ein Dutzend, die derzeit laufen. Die Rede ist von den Leer-Rohren, die verlegt werden müssen, damit in einem zweiten Schritt Glasfaserkabel eingezogen werden können.
Gezogen werden die Leer-Rohre zwischen den Gemeinden und den Hauptsträngen. In Schlanders und  in Mals zwischen Bahnhof und Dorfzentrum laufen die Arbeiten derzeit auf Hochtouren und werden - läuft alles nach Plan - noch im Juli abgeschlossen sein. Ausgeschrieben wurde in diesen Tagen ein weiteres Paket an Arbeiten: die Verlegung von Leer-Rohren zur Anbindung von Laatsch und der Fraktionen von Kastelbell-Tschars. Folgen soll die Ausschreibung der Arbeiten zur Anbindung von Glurns und Schluderns mit der Hauptleitung.
Der größte Brocken im Vinschgau wird indes noch geplant: die Verbindung Latsch-Martell, die rund 450.000 Euro kosten wird. Etwas weniger, 209.000 Euro wird die geplante Verbindung Laatsch-s8_tabCalvenbrücke zu Buche schlagen. Bereits einen Schritt weiter - bei der technischen Planung, die es für das Einziehen der Glasfaserkabeln braucht - ist man auf anderen Abschnitten: dem Abschnitt Glurns-Schleis-Mals, Schleis-Graun, Graun-Reschen und Mals-Taufers im Münstertal (Kosten s. Infokasten). Bis 2013 sollen alle Gemeinden an die Hauptstränge, dem Glasfaser-Rückgrat, das bereits durch die Haupttäler verläuft, angebunden sein.
Allein die Vernetzung des Vinschgaus wird über zwei Millionen kosten.

SÜDTIROL AKTUELL

AKTUELLE AUSGABE

  • 1

KLEINANZEIGEN

kla icons

BILDER

Impressionen 2024

impression_1-24

Winterschlussverkaufszeit. Im König Laurins Gartl hat das „Land“ es uns vorgemacht, wie unsere Heimat billig verkauft werden kann. Welches ist das nächste Schnäppchen?
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-24

Patzleid & Madatsch. Im Winter wird „das Grafische“ in der Landschaft hervorgehoben. Im Frühling sind aber die farblichen Kontraste, die den Rhythmus der Landschaft betonen: Gletscherweiß, Wiesengrün, Himmelblau, Erdbraun, ...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-24

Am Reschensee. Nur vor über 70 Jahren war hier soviel los. Zur Zeit ist dies nach dem Brenner-Basis die größte Baustelle im Land. Bald aber werden die Fluten, wie schon damals, alles verschlingen und nur ein paar Bilder werden die Erinnerung wach halten.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-24

Künstliche Intelligenz. Ist die Landschaft ein allgemeines Gut? Die menschliche Intelligenz ist nicht nur dem ästhetischen, sondern auch dem wirtschaftlichen Aspekt unterworfen. Abzuwarten ist, ob die KI etwas Besseres anbieten kann.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-24

Vinschgau Kristallin. Das Bild erinnert mich an schöne Wanderungen, aber auch an einen Text über Marmor und Kindheit, vielleicht von Luis Stefan Stecher, ich weiß es nicht mehr so genau...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-24

Die Sprache der Blumen. Immer mehr schöne, alte, harmonisch gewachsene Dorfkerne werden durch und durch „anonymisiert“. Um so erfreulicher ist es, wenn so wie hier in Tschars, jemand seinen persönlichen Akzent setzt.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-24

Die Kofelraster Seen. Eine für Körper und Seele lohnende Wanderung. Über den Seen schwebt die tragische Sage eines Liebespaares, in der auch der Zwerg „Muegg“ und der „Hohe Dieb“ vorkommen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-24

Ferragosto. Wenig begangene Gegenden soll ich nicht so oft zeigen, ansonsten könnten sie überlaufen werden. „Kritische Situatonen“ soll ich unterlassen, sonst „maulen“ die überempfindlichen Bespritzer und Gastronomen. Ich probiere es diesmal mit der Milchstraße, mal schauen ob sich die Kühe auch melden werden.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-24

Der Kaandlwool. Laut der Geschichtsbücher gab es eine Steinzeit, eine Bronzezeit, eine Eisenzeit, ... Aber von Holzzeit ist nie die Rede. Dieses wunderbare Holzensemble beim Greithof spricht eindeutig dafür.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-24

Das Glück der Langsamkeit. Früher bin ich mit einem schnelleren Schritt unterwegs gewesen. Jetzt aber muss ich auch öfters rasten. Und gerade bei so einer Rast, auf dem Weg zum Sällentjoch, habe ich den glücklichen Augenblick eingefangen.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-24

Kontraste. Die Grüne Oase des stattlichen Gurschlhof, schon 1262 erwähnt, vermittelt Ruhe.
Ab und zu im Inneren des Berges wacht der „Wasserdrache“ wieder auf und spuckt Unruhe und Geröll ins Tal.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-24

Am Tartscher Bichl. Eigentlich ist für die Fotografen jedes Wetter ein gutes Wetter. Aber wenn es mit der künstlichen Intelligenz so weiter geht, brauchen wir nicht mehr ins Freie zu gehen: Ein paar Klicks auf die Tastatur und „pronto“ ist jedes Bild da.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-24

Kleiner Angelus Ferner. Jahr ein, Jahr aus (seit 1978) besuche ich diesen Gletscher. Auch er wird immer dürrer und runzeliger und irgendwann wird er nicht mehr da sein, oder ich schaffe es nicht mehr herauf zu kommen. Und so kann eine alte „Freundschaft“ enden.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-24

Es muss nicht immer Vollmond sein. „...und der Himmel war noch in der Nacht blau, und die dünne, mädchenhafte Mondsichel, ganz silbern oder ganz golden, lag auf dem Rücken mitten darin und schwamm in Entzücken.“ R. Musil
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-24

Ohne Titel. Herbstfarben, einfach so: kein Event, keine Inszenierung, keine Spezialeffekte: die Natur ist schon speziell für sich. Ein Fest für die Sinne: Sehen, Hören, Riechen und kostet nichts.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-24

Äpfel & Trauben. Diese Früchte bestimmen die ländliche Kulturlandschaft. Aber auch die Geschichte des Abendlandes, angefangen mit Adam und Eva und der Erbsünde, bis zum ersten Wunder bei der Hochzeit zu Kana und und und..
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-24

Die Drachen & der Mond. Bei der Spitalkirche in Schlanders hausten zwei unersättliche Drachen. Eines Nachts wollten sie sogar den Mond verspeisen. Ich aber war schneller und habe den Mond mit meiner Kamera eingefangen. Somit können Liebespaare und Poeten den Mondschein in der
Valentinsnacht bewundern.

Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-24

Vermoi Spitz (2929m). Dieser Gipfel mit dem geheimnissvollen Namen ist einer der schönsten Aussichtspunkte des Vinschgaus. Aufgepasst: das Bild mag täuschen, von St. Martin aus ist es kein Katzensprung, aber die Mühe lohnt sich.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-24

Die streitenden Blässhühner. Im Haidersee streiten sich einige Vögel um die wenigen eisfreien Flecken. Ein paar schauen zu. Aber wenn das Eis schmilzt, wird für alle Platz sein und die Ruhe wird wieder einkehren, so wie im Landtag...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-24

Beim Prälatenstein in Schlinig. Obwohl hier vorwiegend Stille herrscht, ist Rhytmus zu spüren. Fast wie in einem Musikstück und die Noten gleiten dahin.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-24

Frühlingserwachen. Auch die Bienen haben es nicht immer leicht. Mein winziger Garten, so wie viele andere, sind wie Oasen für die Bienen, die sich darüber freuen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-24

Die Haflinger. Die Rasse ist im Jahr 1874 mit der Geburt des Hengstes 249Folie aus einer Tiroler Gebirgspferdestute und einem Araberhengst in Schluderns entstanden. Heuer wird das 150-jährige Jubiläum gefeiert.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Impressionen 2023

impression_1-23

Hommage an Laas. Der Raika-Kalender 2023-Entwicklungen (der ein kleines Dorfbuch ist) wurde gut, sachlich und emotional vorgestellt. Da mich seiner Zeit der Storch in Laas hat „fallen“ lassen, bin ich mit dem Marmordorf besonders verbunden.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-23

Der Schaukler. Seit Kurzem schwebt an der Osteinfahrt von Naturns ein neues Kunstwerk, das den Blick zwangsläufig nach oben zieht und je nach Lichtverhältnisse fast wie eine Erscheinung wirkt.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-23

Ich hab einen Vogel... gesehen. Eigentlich waren es 24 verschiedene Vogelarten, die wir in einer Stunde sehen konnten. Das war während einer von AVIMUNDUS organisierten Vogelstimmenwanderung am Rande von Schlanders. Ich war erstaunt!
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-23

Zurück zu den Sternen. Wenn das Wetter es erlaubt, kann man jede Nacht, auch vom Balkon aus, den Sternenhimmel bewundern. Es reicht ein „Gugger“ um den Sternen näher zu kommen. Aber im Gummer, bei Karneid, erscheint das Spektakel wirklich grandios.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-23

In Schlanders ist es anders. Zur Zeit sind die meisten Klettersteige der Dolomiten überlastet.
Hier aber können „besondere“ Kletterer ihre Leidenschaft in Ruhe nachgehen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-23

Zur Gipfelkreuz Polemik schlage ich ungeachtet vor: vom Tarscher Wetter Kreuz zum Pfeiler, den alten Waalweg entlang zu wandern. Vielleicht eine Überraschung für Einige, die auf 2.500 Metern Höhe einen Waal nicht erwartet hätten.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-23

Erlebnis Straße. Wann sperrt unser „Immobilitäts-Landesrat“ die Strecke Trafoi-Stilfserjoch für die Einheimischen endlich zu? Dann könnten die Adrenalintouristen unbehindert Gas geben.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-23

Requiem für einen Gletscher. Der Laaser Ferner am 18. Juli 2010 und am 18. Juli 2023
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-23

Auf Failegg. Ich meide die „Erlebniswelten“, die auch bei uns immer höher-bunter-lauter werden.
Meine Erlebniswelt ist minimalistisch und doch langlebig.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-23

Bää, Bää, Bää ... Gleck, Gleck, Gleck. Es ist bald wieder soweit und Schafe, Treiber und Zuschauer werden wieder zusammentreffen. Es ist alles bereit. Dann ist der Sommer vorbei.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-23

Morgens um sieben. Die Stefanikapelle auf Platz ist wahrscheinlich eine uralte Sternwarte. Heute wie damals, hat sie im Augenblick des Sonnenaufgangs etwas Magisches.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-23

In Vezzan. In der Chronik des Marienberger Mönches Goswin wird schon um 1170 ein Weingut in „VETZANA“ genannt. Ein Weingarten in Vezzan zu besitzen war früher sehr begeehrt (heute sind vorallem Wohnungen gefragt). Früher waren sogar Besitzer aus 13 Dörfern aufgelistet.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-23

Kinder Gespräch im Zug: (...) „Warum sind die Obstkisten viereckig, wenn die Äpfel rund sind?“ ... „Wenn sie rund wären, würden sie den Hang hinunterrollen.“ „Ahh, aber warum sind die Äpfel dann nicht auch vierreckig?“ Der Zug hält an, die Kinder steigen aus und ich bleibe ohne Antwort.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20bis-23

Auf Bärenstall. Ja, ein Bild kann auch riechen! Während ich das Bild anschaue, kann ich den Duft der frischen Erde riechen und dadurch werden Kindheitserinnerungen wieder wach ...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-23

Vintschgau. Manche Historiker, Nostalgiker oder Touristen vermissen die alte Schreibweise. Naja, angesichts des alltäglichen Wahnsinns könnte man Vinschstau schreiben und das T wäre wieder da.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-23

Bei Burgeis. Die Natur wechselt ihre Kleider und die Herbstkollektion ist so kurzlebig und bunt wie keine andere.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-23

Brot: Das Wunder. Mindestens seit 1223 wird auf Rimpf Brot gebacken. Brotbacken ist heute für einige Familien nicht nur eine ökonomische Notwendigkeit, es hat auch archaische, soziale und religiöse Komponenten: Es ist eine Art von Freiheit!
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_24-23

Benedikt, Cäsarius, Johannes, Leonhard, Lucius, Maria und Martin. Bei so vielen Heiligen, wo sonst hätte das „Wunder von Mals“ stattfinden sollen, wenn nicht hier.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_25-23

Der Mond über Annaberg. Das ist meine letzte Impression für das Jahr 2023. Ich wünsche allen meinen „Lesern:innen“ Glück, Gesundheit und Frieden für das nächste Jahr.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-23

Die Stilfserjoch „Schlange“. Seit 200 Jahren tut die Stilfserjoch Straße ihren Dienst: Zur Freude mancher und zum Ärger anderer. Sie ist ein Meisterwerk, das ich bevorzuge, in der Dämmerung oder in der Nachsaison zu fotografieren.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-23

Licht & Schatten. Die Spitalkirche von Latsch beherbergt den wichtigsten gotischen Altar des Vinschgaus. Ein Meisterwerk von Jörg Lederer. Aber die ganze Kirche ist ein organisch gewachsenes Kunstwerk und das Südportal aus Marmor mit der Schweißtuchgruppe ist ein Teil davon.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-23

Jubiläum. Vor 65 Jahren wurde die Seilbahn Latsch-St.Martin im Kofel gebaut und in Kürze, nach einer Generalsanierung, wird sie den Dienst wieder aufnehmen. Mit dem Ticket kann man nicht auf dem Mond landen, aber man kommt einen Schritt näher.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-23

„Matscher Hennen“. Wenn es so weiter geht, kann so ein Bild selten werden: Nicht wegen den Hunderten von Vögeln (die aus einem mir unerklärlichen Grund die Burg belagern), sondern wegen des mangelnden Schnees.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-23

Was ist Weiß? Die Wissenschaft definiert Weiß so wie Schwarz und Grau als unbunten Farben. Ist also der Laaser Marmor unbunt? Auf jeden Fall ist er schön.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-23

Wassersparen ist angesagt. Alle reden darüber, sogar die Politiker, aber anfangen sollen immer die anderen: Die Pistenbetreiber, die durstige Apfelindustrie, die Millionen Wellness-Touristen, mein Nachbar beim Gartelen, .... Vielleicht kann ich beim Zähneputzen anfangen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_9-23

St. Peter. Wie ein Leuchtturm thront das Kirchlein auf einem uralten Siedlungsplatz. Einmal im Jahr, seit dem Pestgelöbnis von 1635 pilgern die Matscher bis hier her.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Impressionen 2021 Gianni Bodini

impression_1-21

Ein gutes 2021. Einige Leser und Leserinnen meiner Vinschger Impressionen haben mich darauf hingewiesen, dass ich das ganze Jahr kein Bild der Talsohle gezeigt habe. Es stimmt, aber meine Sympatie für die Pomologie hält sich in Grenzen. Aber bitte: hier ein abstraktes, filigranes Landschaftsbild.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-21

Latschander Waal. Am Waal fließt nicht nur das Wasser, sondern auch die Gedanken, Träume, Wünsche, Ärger und Frust. Bekanntlich reinigt aber das Wasser alles...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-21

Begegnung. Ja, ich weiß, es ist schon Ende Mai... Aber am Stilfserjoch haben erst jetzt die „Murmelen“ ihren Winterschlaf beendet. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Sommer anfangen kann.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-21

Steinreich. Im Gemeindegebiet von Schlanders liegt ein großer Schatz. Es sind die dutzenden kilometerlangen Trockensteinmauern, die die vertikale Landschaft prägen.
Ein Lob an diejenigen, die diese Kulturlandschaft weiter pflegen.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-21

An der Grenze. Dank der alten Militärstraße ist das Hochplateau von Plamort leicht zu erreichen.
Zum Greifen nah, sind die Gipfel von Nordtirol und Unterengadin. In der Ferne trohnt die Ortlergruppe...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-21

ICE MAN ÖTZI PEAK (Grawand) Ja, der Tolomei war ein Anfänger, ein Pollo, sozusagen!
Hier aber sind Profis am Werk: UP TO DATE, mit Zukunftsvisionen. Über Heimat und Identität wird in Südtirol viel geredet ...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-21

Bei der Etsch. Früh morgens, beim Licht und Schattenspiel, kann man die intensiv genutzte Umgebung und den Lärm des Verkehrs für eine Weile vergessen. Zu schön um wahr zu sein. Dann kann der Tag beginnen...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-21

Schlandraun. Einmal bin ich mit dem Wielander Hans ins Schlandraun gewandert. Wir wollten die Schlanderer Spitze (zwischen Saldur- und Ramudelkopf) erreichen und
haben sie nicht „gefunden“. Aber wir haben uns über alles unterhalten. Es war wie bei dem Betrachten des „Garten der Lüste“ von Hyeronymus Bosch: Ein Bild voller
Überraschungen und Wendungen. Es war ein schöner Tag!

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-21

Käse Verkostung in Burgeis. Beim Betrachten dieses hochwertigen Produktes ist mir sofort eine Assoziation mit den Farben der Fresken in der Marienbergerkripta im Kopf entstanden. Und soll jemand sagen: „Des isch lai Kas.“
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-21

Schloss Annaberg. Horch, in der Stille der Himmel erzählt. Die tragische Liebesgeschichte des Jägers Orion, der Plejaden und der Cassiopeia.  Was für eine Ruhe hier früh morgens, bevor die „Welt“ wieder aktiv wird.


Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-21

Herbsttag auf Mairing. „Setz du mi im April, kimm i wenn i will, setz du mit im Mai, kimm i glei.“ 

Eardäpfl, Tartuffelen, Artuffelen, Erdbirne, Soni, Wossereckl, Patate, also Kartoffeln.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-21

Im Weisswasserbruch. Seltsame Dinge kann man im Laaser Tal erleben: Während es draußen schneit, kann man im Inneren des Berges in einem verborgenen See paddeln. Ob darin auch „Marmorierte Forellen“ schwimmen?
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-21

Kontinuität. Kaschlin oberhalb von Stilfs, Ganglegg oberhalb von Schluderns oder Rossladum oberhalb von Kortsch... sind Siedlungen mit 1000jähriger Geschichte. Vielleicht 100 Generationen von Menschen waren hier sesshaft. Die Sache ist faszinierend.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-21

BLA, BLA, BLA, ... So hat vor Kurzem die junge Schwedin die (Un)taten der Mächtigen der Welt bezüglich der Folgen des Klimawandels bezeichnet. Und bei uns? IDM, SBB, HGV, SVP, u. s. w. auch BLA, BLA, BLA.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-21

Erster Schnee. Meistens bin ich allein unterwegs, aber selten bin ich wirklich allein. Spannende Begegnungen stehen fast auf der Tagesordnung. Momente von tiefen Emotionen, die ab und zu auch fotografisch festgehalten werden können.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-21_6702

Himmlische Bilder. Oder der Himmel über dem Vinschgau. Astronomie ist eine Wissenschaft, Astromanie ist meine Leidenschaft. Meine nächste Ausstellung mit Katalog – wenn es Covid erlaubt – wird am Samstag, 20. November um 16.00 Uhr in der Gärtnerei Schöpf, Vetzan eröffnet.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_24-21

Nachhaltig. Ich kann das „Wort“ nicht mehr hören und wenn ich so ein Bild sehe, mit diesen ungemein steilen Wiesen, denke ich an die vielen Jahrhunderte in denen die Menschen das „Wort“ nicht mal gekannt haben, aber wirklich so gelebt haben...

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_25-21

Der Finailhof ist zum Teil abgebrannt. Unter dem Decknamen „Urlaub auf dem Bauernhof“ werden in Südtirol zahlreiche Bauernhöfe in Luxushotels so umgestaltet, dass oft vom Hof nur mehr die eingerahmte alte Urkunde bleibt. Nicht so beim Finailer, der mit so viel Liebe restauriert und geführt wird. Wir können helfen, damit der Finailhof wieder wird, wie er gewesen ist.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-21

Auf Planeil. Das Dorf im Schatten der Spitzigen Lun bietet eine astronomische Besonderheit: zwischen den 15. und 29. November und den 12. und 28. Jänner geht die Sonne zweimal auf und zweimal unter.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-21

Mondsüchtig. Ich war in der Früh auf Malettes: es war kalt und windig und ich wartete bis der Vollmond über den Watles seine Nachtschicht beendete. Dann kamen die ersten Sonnenstrahlen, ich machte einen Click und ging glücklich weiter... P.S. Mit „Covid-Erlaubnis“ möchte ich eine Fotoausstellung mit Katalog: „Himmlische Bilder - Der Himmel über den Vinschgau“ veranstalten. Förderer sind Willkommen. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-21

2021: Winter der Rekorde? Nein, wir sind nicht auf der Transibirischen Eisenbahnstrecke unterwegs. Wir sind in Spondinig, entlang der Vinschger-Bahn.
Der Winter ist bald vorbei, aber das Bild für die „Freunde der Eisenbahn“ bleibt.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-21

Lust auf Grün. Früher, wenn es so selbstverständlich war, kreuz und quer zu wandern, habe ich ab und zu darauf verzichtet. Da das Wandern heute nur mehr
mit Einschränkungen möglich ist, scheint es mir unverzichtbar zu sein.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-21

Osterglocken. In diesen Zeiten ist die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt. So mache ich den gleichen Weg zehn, zwanzig, dreißig Mal und im Gegensatz zu früher sehe ich Sachen, kleine Wunder der Natur, denen ich sonst keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte... Frohe Ostern.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-21

Blick vom Malanzhof. Wie alle bin auch ich stuff, die eigene Gemeinde nicht verlassen zu dürfen, aber die Sorge, keine Fotomotive zu finden, ist unbegründet. Auch Technologie hilft die Landschaft mit zu gestalten.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_9-21

Die Steine erzählen... Beim Betrachten der Ruinen auf Patsch, ist mir etwas eingefallen. Die Mauer auf der rechten Seite besteht aus durchgehenden Steinen. Bei der linken Mauer sind die Steine kleiner und mit Mörtel getrennt. Ein Beispiel von „Klimahaus“ dazumal!

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

KULTURHAUS

THEATER

VERANSTALTUNGEN

interreg banner

BILDUNGSZUG

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.