Laas - Die Genossenschaft Marmor Plus, die bereits Werksführungen durch das Laaser Marmorwerk organisiert und Führungen zur Schrägbahn anbietet, begann mit den Vorbereitung zur Restaurierung der unterirdischen Stiegen zum Laaser Weißwasserbruch.
Mit Hilfe der Gemeinde Laas ist es der Genossenschaft gelungen ein Interreg Projekt „Bergbauerlebnisse an der Via Claudia Augusta“ mit den Partner „Knabenwelt“ aus Tarrenz ein erheblichen Beitrag für die „Sanierung und Anlegen des Technikfensters im Maschinehaus Bremsberg“, „Absicherung der Unterirdischen Stiegen und Gestaltung des Zugangs zum Marmorbruch“ zu sichern.
Das Interreg Projekt und die damit zusammenhängenden Arbeiten sind noch in der Planungsfase und ersten Aufräumarbeiten bzw. Vorbereitungen werden derzeit von der Forst-Behörde Schlanders durchgeführt. Das Interreg Projekt läuft bis 2015, die Arbeiten sollten bis dahin abgeschlossen sein. .
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG