Große mediale Wellen im In- und im Ausland hat unser Sommergespräch mit dem Wirtschaftsprofessor Gottfried Tappeiner geschlagen. „Die Landwirtschaft genießt Steuerbegünstigungen. Gehören Tal und Berg getrennt?“, fragten wir den aus Laas stammenden, international renommierten Wirtschaftsfachmann. Mit seiner Antwort tritt er eine Debatte los, die über Wochen andauern soll. Tappeiner sinngemäß: Die Bauern sollen gleich behandelt werden wie jeder andere wirtschaftliche Betrieb. Beim Bergbauer bleibt eh nichts übrig, was besteuert werden könnte und „beim Obstbauer ist derzeit nicht klarzumachen, warum er sein Einkommen nicht besteuern muss.“
Die Bauern-Oberen bringt Tappeiner mit seinen Aussagen arg in Bedrängnis, soweit, dass Bauernbundobmann Leo Tiefenthaler forderte: Alle Nichtbauern sollten so Steuern zahlen müssen, wie es die Bauern tun.
Nun scheint der frisch gebackene italienische Regierungschef Mario Monti mit der Günstlingswirtschaft aufzuräumen: Die Bauern sollen ab dem kommenden Jahr die neue Immobiliensteuer IMU zahlen müssen, die Erst-, Zweitwohnungen und landwirtschaftliche Gebäude mit einschließt.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG