Glurns - Die Stadtgemeinde Glurns schließt das Geschäftsjahr 2018 mit einem Verwaltungsüberschuss von rund 499.000 Euro. „Die Stadtgemeinde Glurns“, sagte BM Luis Frank bei der Ratssitzung am 29. Mai 2019“, „steht auf guten Füßen. Weitere Schulden konnten abgebaut werden.“ Zum 31.12.2018 betrug der Glurnser Schuldenberg 3,2 Millionen Euro.
Der Gemeinderat hat beschlossen, die von der Pfarrei Glurns angebotenen 2,7 Hektar Grund anzukaufen und zwar zu einem Preis von insgesamt 730.000 Euro. Heuer noch sollen 400.000 Euro an die Pfarrei fließen, der Rest soll 2020 folgen. Die Pfarrei möchte den alten Widum umbauen und dort Wohneinheiten für Begleitetes Wohnen einrichten. Dafür benötigt die Pfarrei Geld. Stadtsekretär Georg Sagmeister: „Vermögensrechtlich ist es sinnvoller zu kaufen, als „nur“ einen Beitrag als „fondo perduto“ zu geben.“
Die Nutzung der 2,7 Hektar steht derzeit in den Sternen. Ein Golfplatz als Ausgleichsmaßnahme zum E-Werk am Rambach kommt nicht in mehr Frage, weil dies in Bozen abgewiesen worden ist. Man solle den Grund an die Glurnser Bauern verpachten, hat Heinz Riedl vorgeschlagen. Es könne sich jeder melden, hat BM Frank geantwortet. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG