Schloss Goldrain/Vinschgau - Im März des letzten Jahres wurde das Pilotprojekt „Gemeinwohlregion Vinschgau“ gestartet und in den vier Gemeinden Latsch, Schlanders, Laas und Mals eine Gemeinwohlbilanz erarbeitet. Am 17. Jänner wurde im Bildungshaus Schloss Goldrain unter großer Beteiligung, auch in Anwesenheit des neuen LH Arno Kompatscher, eine Zwischenbilanz gezogen und das weitere Vorgehen festgelegt. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht die Gemeinwohl-Ökonomie als alternative Wirtschaftsform für Betriebe und Institutionen.
von Heinrich Zoderer
In Südtirol gibt es bereits 40 Betriebe, die eine Gemeinwohlbilanz erstellen, aber erstmals will mit diesem ESF-Projekt eine ganze Region eine neue Idee umsetzen, wie Günther Reifer vom Terra Institut und Andreas Tappeiner, der Präsident der Bezirksgemeinschaft berichteten.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG