Vinschgau - Trotz aller Bekämpfungsversuche, die Prozessionsspinner sind in den Schwarz-Föhrenwäldern an der Vinschger Sonnenseite noch nicht verschwunden. Was viele Hundebesitzer nicht wissen: Wenn ihre Lieblinge auf die kriechenden Raupenschlangen drauf treten, können die Gifte der Nesseln in die Fußballen eindringen. Die Hunde lecken daran. Und das führt zu Schädigungen der Zungen- und Mund-Schleimhäute. Die Folge können Nesselausschläge sein oder sogar lebensbedrohliche Allergieschocks. Darauf macht die Tierärztin Karoline Schwalt in Mals aufmerksam. Sie rät zu alternativen Spazierwegen, wenn die Raupen am Boden ihre Prozessionen ziehen. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG