Vinschgau
Überlastete BriefträgerInnen, verärgerte Postempfänger. Das Szenario wiederholt sich jeden Sommer. Postboten müssen sich einiges gefallen lassen, wenn sie Zeitungen erst am Nachmittag in die Postkästen stecken. Dabei haben jene, die ihre Post täglich zugestellt bekommen, noch Glück. Denn mancherorts erreicht die Post nur jeden zweiten Tag die Empfänger. „Die Leute geben uns die Schuld. Dabei rackern wir uns ab und machen viele Überstunden“, sagt ein Briefträger, der nicht genannt werden will, dem Vinschgerwind. Gründe für die Engpässe: Urlaube werden abgebaut. Wenn noch dazu Postbeamte krank werden, verschärft sich die Lage. Die Aushilfen sind zu wenige und mit der Postzustellung oft überfordert. Ein anderer Postangestelter bringt es auf den Punkt. Aus Angst vor negativen Folgen will er ebenfalls nicht genannt werden: „Wir haben zu wenig Personal, eine total veraltete Struktur und arbeiten in einem Klima der Verunsicherung.“ Viele sorgen sich um den Arbeitsplatz. Denn die Schließungen von Postämtern stehem im Raum (Sulden, Reschen, Stilfs, St.Valentin, Taufers...). Hoffnungen setzen die Post-Mitarbeiter in die Landesregierung. 20 Mio. Euro stehen seit Dezember 2011 für die Übernahme des Postdienstes und der RAI bereit. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG