Franz-Tumler-Literaturpreis: Die Nominierungen – Teil 5 - Ein Kind ertrinkt. Warum? Sebi Zünd hat es in den See gestoßen. Wozu? Um die Aufmerksamkeit einer Frau zu erlangen, die er gerade zum ersten Mal gesehen hat, ihr will er unbedingt näher kommen. Sie, Lydia, ist die erwachsene Halbschwester des kleinen Buben. Und diesem Sebi soll man jetzt über 300 Seiten durch den Roman folgen, durch seine Gedankenwelten, Emotionen und Erlebnisse? Gar nicht so einfach, die Irritation wirkt nämlich und sie tut beim Lesen richtig weh. Eigentlich hätte er den Buben schon retten wollen, als Lebensretter dastehen, doch das ist ihm nicht gelungen. Es folgen quälende Kapitel, durchzogen von Angst, Scham und Schuldgefühlen: Sebi wird von wilden Träumen heimgesucht, hadert im Unterbewusstsein mit seiner Tat. Im Kontrast dazu steht die reiz- und geheimnisvolle Lydia Fischlin, sie fühlt sich trotz des tragischen Kennenlernens zu Sebi hingezogen. Eine Liebesgeschichte bei all der Tragik. Bei der Trauerfeier für den kleinen Jungen gibt es für Sebi und die Leser eine unerwartete Wende, geschickt richtet der Autor den Roman neu aus. Der Drama-Regler bleibt aber voll aufgedreht, wobei Lydias Mutter ab jetzt Regie führt und Sebi in ihre Abhängigkeit zwingt. Wohnen darf er in einem Bunker neben ihrem Hotel, zusammen mit beeinträchtigten oder kranken Hotelbediensteten, die nur im Hintergrund auftreten dürfen und nie mit Gästen zu tun haben. Die Handlung des Romans hat Niko Stoifberg vor 20 Jahren geträumt, er muss wohl schweißgebadet und fix und fertig erwacht sein, jedenfalls hat er sich dann schnell Notizen gemacht.
Selten ist man einem Protagonisten beim Lesen so nah, die inneren Monologe greifen um sich. Selten wiegt beim Lesen aber auch eine Last so schwer, ist man doch nach den ersten Seiten in dieses dunkle Geheimnis eingeweiht. Wird es aufgedeckt? „Dort“ ist ein dramatisches Prosadebüt, zum Nicht-Mehr-Weglegen.
Maria Raffeiner
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG