Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Kosmas und Damian, 26. September 2019
Jetzt, zur Zeit der Reife der Preiselbeeren (dialektal Glanen, Granten) ist eine gute Gelegenheit, die Zwergstrauchheide vorzustellen. Der Zwergstrauchgürtel ist eine markante Ausformung der Gebirgsvegetation: Ab ca. 2.000 Höhenmetern an und oberhalb der Waldgrenze bis hinauf zu den alpinen Rasengesellschaften bilden niedrig bleibende und verholzende Sträucher verschiedener Arten eine mehr oder weniger ausgeprägte und abgegrenzte Vegetationsgesellschaft. Diese bandförmig ausgebildete Vegetationsstufe bezeichnet die Botanik als Zwergstrauchgürtel. Jetzt im Herbst, der wie ein Maler in den ersten Frostnächten die Landschaft von den Bergen ins Tal umfärbt, wird auch der Zwergstrauchgürtel eine, schon von weitem farbauffällige, Höhenstufe der Vegetation.
Kalk- und Silikatböden
Je nach Substratuntergrund und Boden setzt sich der Zwergstrauchgürtel auf silikatisch sauren oder kalkig basischen Böden aus unterschiedlichen Arten verholzender Zwergsträucher zusammen. Von der Gattung Almrose (Rhododendron) gibt es zwei einheimische Arten: Auf den silikatischen Böden dominiert die Rostrote Almrose (Rhododendron ferrugineum), auf Kalksubstrat die Bewimperte Almrose (Rhododendron hirsutum). Die Blätter der Rostroten Almrose sind unterseits rostrot, jene der Bewimperten Almrose hingegen hellgrün und am Außenrand von einem lockeren Kranz von weißen Härchen umsäumt.
Die meisten Zwergsträucher sind sommergrün und laubwerfend, manche aber auch immergrün wie etwa die Immergrüne Bärentraube (Arctostphylos uva ursi). Auch von der Gattung Bärentraube gibt es in der heimischen Flora zwei Arten: Neben der bereits genannten Immergrünen Bärentraube mit roten, mehligen Herbstbeeren (daher der volkskundliche Name „Mehlbeere“) kommt die sommergrüne Alpen-Bärentraube
(Arctostaphylos alpina) vor. Letztere verfärbt sich jetzt im Herbst vor dem Blattabwurf in ein leuchtendes Orange bis Rot. Ihre Beeren sind schwarz und die Pflanze ist ein Kalkanzeiger.
Schnee als Isolator
Die Zwergsträucher verschwinden in „normalen“ Wintern unter der Schneedecke. Die Schneebedeckung ist als Kälte- und als Verdunstungsschutz wichtig für das Überleben dieser Pflanzenarten im Winter als der auslesenden Jahreszeit. Besonders austrocknungsempfindlich ist etwa die Alpenrose. Eingehüllt in die schützende Schneedecke übersteht sie den Winter weit besser als in aperen Jahren.
Zwergsträucher verholzen in ihren Trieben. Als ökologische Anpassung an das Hochgebirge bilden sie keinen bruchgefährdeten Hochstamm aus wie die Bäume, sondern vielfach verzweigte, bruchunempfindliche Kurztriebe und Kriechsprosse, die sie Bodenfliesen und Lawinenabgänge überstehen lassen. Der Säbelwuchs richtet ihre Triebe nach dem Ausapern immer wieder auf, auch wenn sie im Winter in Steilhängen von abgehenden Schneemassen überschüttet worden waren.
Der Holzwuchs steigt nach oben
Mit der zunehmenden Erderwärmung und dem Klimawandel steigen die Pflanzen mit Holzwuchs im Gebirge in immer größere Höhen auf. Die Baumgrenze wandert nach oben. Aber auch die Zwergsträucher. Sie dringen in den letzten Jahrzehnten in immer größere Höhen vor und schränken den Lebensraum der alpinen Rasengesellschaften ein. In der natürlichen Abfolge der Vegetation bilden die alpinen Rasen nach oben die auf die Zwergstrauchheide folgende nächste Vegetationsgesellschaft. Eine Verdrängung der krautigen Rasengesellschaften durch die verholzenden Zwergsträucher erfolgt aber nicht nur wegen des Klimawandels. Auch die Auflassung der Sommerweide auf den Almen, dort wo der Obst- und Gemüsebau in der Talsohle die Grünlandwirtschaft mit Milchviehhaltung abgelöst hat, führt zur Verbuschung der Weideflächen. Ganze Hangflächen mit vormaligen Rasengesellschaften verbuschen mit Alpenrose, Zwergwacholder und verschiedenen Zwergsträuchern bei unterbleibender sommerlicher Almbestoßung.
Ein paar Kurzporträts
Jetzt im Herbst schätzen wir ob ihrer Früchte vor allem die Preiselbeere (Vaccinium vitis idea): Die Glanenmarmelade geniest in der Tiroler Küche fast Kultstatus und schmeckt besonders bekömmlich zu Wildfleisch. Zu ihrem kulinarischen Wert werden der Preiselbeere auch pharmazeutische Wirkungen zugeschrieben.
Auf sauren Böden und bereits weiter herunten im Fichtenwald wächst die Schwarz- oder Heidelbeere (Vaccinium mirtillus) mit ihren grünen, vierkantigen Rutentrieben und tiefblauen Früchten. Wenn das Lichtangebot am Waldboden wegen der Abschirmung durch die Bäume zu gering wird, blüht und fruchtet die Schwarzbeere nicht mehr.
Die Rausch- oder Moosbeere (Vaccinium uliginosum) hat ledrige Blätter ähnlich der Preiselbeere, aber ihre Früchte sind nicht korallenrot, sondern dunkelblau wie jene der Schwarzbeere. In Italienisch heißt die Rauschbeere Mirtillo falso. Diese Benennung deute auf die Verwechselbarkeit mit der Schwarzbeere hin. Nach den ersten Frostnächten verwandeln sich die Fruchtzucker der Rauschbeere in Alkohol um. In den skandinavischen Zwergstrauchheiden bildet die Rauschbeere großflächige Bestände. Die Rauschbeere gehört zum Nahrungsspektrum der Rentiere. Wenn Rene große Mengen von bereits gefrosteten Rauschbeeren aufnehmen, kommen sie in einen Rauschzustand, der sie torkeln lässt. Die Rauschwirkung der Beere ist daher namensgebend in der deutschen Sprache.
Im Volksmund eher unbekannt und meines Wissens ohne dialektalen Namen, weil auch nicht menschlich genutzt, ist die Krähenbeere (Empetrum), ein weiterer Vertreter der einheimischen Zwergsträucher. Die Blätter der Krähenbeere sind nadelförmig und können zur Verringerung der Wasserverluste durch Verdunstung am Rande auch noch eingerollt werden. Die Früchte der Krähenbeere sind schwarze, glänzende und kugelige Beeren. Auch von der Gattung Krähenbeere gibt es in der heimischen Flora zwei Arten: Bei der Zweihäusigen Krähenbeere (Empetrum nigrum) sind fast alle Blüten eingeschlechtig, das heißt männliche und weibliche Blüten sind auf zwei Pflanzen („Häuser“) verteilt. Bei der Zwitter-Krähenbeere (Empetrum hermaphroditum) sind weibliche und männliche Blütenelemente in einer Blüte vereint.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
2024 wird im Kanton Graubünden auf vielfältige Weise an die Gründung dieses Bündnisses vor 500 Jahren gedacht. Mit dem Bundsbrief
… Read MoreVinschgau - Die sechs Tourismusvereine von Sulden bis Schnals beginnen sich vom Schock über den Ausstieg der Ferienregionen Obervinschgau und Reschenpass
… Read MoreSchiedsrichter zu sein, ist wahrlich kein einfacher Job: Läuft alles perfekt, spricht keiner darüber. Unterlaufen einem Unparteiischen jedoch Fehler, so
… Read MoreWINDMAGAZINE
Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus
Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG