Vinschgau - In den letzten Randbemerkungen haben wir uns mit der Bedeutung von Symbolen und Zeichen beschäftigt. So will ich diesmal näher auf das Kolpingzeichen selbst eingehen. Es wird in unserem Statut als Symbol der Einheit charakterisiert. Das gemeinsame Zeichen des Kolpingwerkes weltweit ist das „K“ in den Farben schwarz/orange. Bei aller berechtigten Verschiedenheit der Kolpingsfamilien untereinander, bei aller berechtigten Prägung der Arbeit durch unterschiedliche Kulturen, gibt es ein hohes Maß an Gemeinsamkeit zwischen den Kolpingsfamilien! Als äußeres Zeichen dieser Gemeinsamkeit dient das Kolpingzeichen.
Es ist gar nicht so alt. 1928 wurde es erstmals vorgestellt. Entworfen wurde es vom Glaskünstler Anton Wendling aus Mönchengladbach (D). Die Grundfläche ist quadratisch, die Breite des senkrechten schwarzen Balkens genau ein Drittel der Gesamtbreite. Die schwarze Farbe ist gegeben durch den schwarzen Rock desjenigen, der einst Schuhmacher war und dann Priester wurde. Die goldorange Farbe soll auf den goldenen Boden des Volkes deuten. Man kann es auch so ausdrücken im schwarz-orange paaren sich Lebensernst und leuchtende Lebensfreude.
So wie dieses Zeichen sich aus zwei Farben zusammensetzt, so steht jeder Mensch im Schnittpunkt zweier Linien, zum einen gehört der Mensch der sichtbaren Welt an, zum anderen fährt der Mensch über die Grenzen unserer Welt hinaus.
Das Kolpingzeichen ist Zeichen der Einheit, Zeichen des Erkennens: Ich bin bei Kolping und ich gehöre dazu! Dieses Zeichen sollte – sofern möglich - immer getragen werden!
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG