Langtaufers/Bozen - In einem offenen Brief an LH Arno Kompatscher und an die Landesräte fordern 8 Gemeinderäte, also die Mehrheit, der Gemeinde Graun die Landesregierung auf, die Machbarkeitsstudie Langtaufers-Kaunertal zu genehmigen. Auch weil die Gemeinde Graun im Vinschgau zu den strukturschwächsten Regionen Südtirols zähle. Andrea Frank, Josef Thöni, Magnus Blaas, Patrick Eller, Thomas Federspiel, Alfred Hohenegger, Daniel Stecher und Stefan Stecher sind der Meinung, dass die Verbindung Langtaufers-Kaunertal „aufgrund der Höhenlage Schneesicherheit und eine Verlängerung der Wintersaison“ bringe, „wodurch die Auslastung unserer Betriebe steigen wird.“ Die Unterzeichner befürworten gleichzeitig die Verbindung der Skigebiete Haideralm und Schöneben. „Mit der Verbindung Haideralm-Schöneben schaffen wir ein neues starkes Angebot, das zudem dazu beitragen wird, zwei der vier Fraktionen unserer Gemeinde noch stärker zusammenzuführen.“ Bemerkenswerterweise fehlt die Unterschrift von BM Heinrich Noggler, obwohl der Gemeinderat im Mai 2016 mit einer Zweidrittelmehrheit die Machbarkeitsstudie für die Verbidnung Langtaufers-Kaunertal befürwortete und gehemigt hat. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG