von Angelika Ploner
17,6 Hektar umfasst das Gewerbegebiet Vetzan
1974 wurde das Gewerbegebiet Vetzan von der Autonomen Provinz Bozen in der sogenannten Aue ausgewiesen, sie war eine Zone von Landesinteresse. Ein Teil der heutigen Fläche gehörte dem Schlanderser Unternehmer Hermann Schöpf.
Die Erschließung damals kostete 1.277 Millionen Lire, anders ausgedrückt:
1,2 Milliarden alte Lire.
Mitte des 19. Jahrhunderts stellte man in diesem Gebiet Dachziegel her. Es war jene Zeit, in der die beständigen Dachziegel die Dachschindeln ablösen sollten.
1959 ging die Vetzaner Ziegelei in Konkurs und wurde versteigert. Das Grundstück gekauft haben Karl Gartner und Artur Eisenkeil, um dort die Firma Estherglas anzusiedeln.
Seit 2002 gibt es im Gewerbegebiet Vetzan den GEPA, den Gewerbepark, der mehrere Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe beherbergt.
Rund 40 Betriebe beherbergt das Vetzaner Gewerbegebiet heute, tätig in ganz unterschiedlichen Sektoren.
Auf 6 Kubikmeter pro Quadratmeter ist die Baudichte erhöht worden, um den Unternehmen Expansionsmöglichkeiten einzuräumen.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG