Heilpflanze der Woche
Das Edelweiß ist die bekannteste Bergblume des ganzen Alpenraumes. Mit ihrer speziellen Blüte ist sie bereits ein Mythos und dient in vielen Bereichen als Wahrzeichen, Markenzeichen usw. Auch touristisch wird das Edelweiß überall eingesetzt. Die Pflanze ist jedoch geschützt, und wir finden sie oft nur in großer Höhe, in der Berglandschaft auf kalkhaltigem Boden, oft an Bergkanten und in Schutthalden. Die Pflanze wird 3-20 Zentimeter hoch. Die ganze Pflanze ist weißfilzig behaart. Der Stängel ist gleichmäßig beblättert. Die Blätter sind lanzettlich und am Grund finden wir eine Rosette. Die Wurzel bildet ein Rhizom. Die Blütenköpfchen sind zu 2-10 doldig gehäuft, gelblich und röhrenförmig. Die Hochblätter sind weißfilzig.
Erst in jüngster Zeit wird das Edelweiß in der Kosmetik verwendet. Aber auch medizinisch wird Edelweiß zu speziellen Medikamenten verarbeitet. Durch seine Inhaltsstoffe wirkt es vor allem im Bereich der Wasserretention, also bei trockener Haut, Schleimhaut usw. Die Pflanzen werden heute angebaut, selten werden Wildpflanzen benötigt.
Jürg Bäder
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG