Graun
Die Gemeinden im Obervinschgau rüsten sich für den Abbruch der beiden Windräder auf der Malser Haide. Der Gemeinderat von Graun hat kürzlich einer diesbezüglichen Vereinbarung mit der Firma Leitner zugestimmt. Um eventuellen Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, habe die Firma Leitner, so der Grauner BM Heinrich Noggler (Bild), den Gemeinden und den Mitgliedern der Miteigentumsgemeinschaft Windkraft Marein angeboten, die Hälfte des Abbaubetrages zu übernehmen. Im Gegenzug sollen sich die andere Hälfte die Mitglieder anteilsmäßig aufteilen. Man spreche von einem Betrag von 500.000 Euro an Abbaukosten, sagte Noggler. Für die Gemeinde Graun, die mit 10 Prozent an der Miteigentumsgemeinschaft beteiligt ist, trifft es Kosten von rund 25.000 Euro zu übernehmen.
Knapp 124.000 Euro habe die Gemeinde Graun in den vergangenen acht Jahren über die Windräder kassiert, 15.000 Euro netto jährlich. Weil für die Windräder eine reguläre Baugenehmigung fehle, müssten sie abgebrochen werden. Noggler beklagte mangelnde Kommunikation und dass die Bedenken von Anrainern übergangen worden seien. (aw)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG