Administrator

Administrator

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:18

Bildungszug: Schnitzkurs

mit Josef Stricker

Sa. 15. Oktober 2022

14.30 - 17.30 Uhr

Grundschule Kastelbell

 

Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Vortrag mit Augenärztin Dr. Katharina Thanei

am Donnerstag, 20. Oktober 2022
um 20.00 Uhr
im Kulturhaus Schluderns

• Wann muss ich zum Augenarzt?
• Was bedeutet Macula?
• Grüner Star, Grauer Star - was ist der
Unterschied?
• Brauchen Kinder eine Sonnenbrille?
• Sind Smartphones schädlich für das Auge?

Diese und noch viele weitere Fragen rund um unser so
wichtiges Sinnesorgan werden im Vortrag beantwortet.

Schaut vorbei ... wir sehen uns!

 

 

Bildungsausschuss Schluderns

von Bettina Faoro

Dienstag, 11.10.2022
19.30 Uhr
Bürgerhaus Martell

 

 

 

Bildungsausschuss Martell

Die Filmfreunde Prad & Stilfs zeigen einen Film von Peter Grutsch über die Schafhaltung in Stilfs von 1991 bis heute

am Freitag, 07. Oktober 2022
um 20.00 Uhr
im Kulturhaus von Stilfs

Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei einem kleinen, feinen
Schaffleischgericht, liebevoll
zubereitet von Florian Platzer

 

 

Bildungsausschuss Stilfs

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:14

Bildungszug: Schaurige Autorenlesung

Fr. 21.10.2022

20 Uhr

im Bunker in Reschen

mit Christian Kössler

 

Bildungsausschuss Graun

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:12

Bildungszug: Graun - verborgene Erinnerung

Sa. 15.10.2022

20 Uhr

Kultursaal Graun

 

Bildungsausschuss Graun

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:09

Bildungszug: Malettes - Bildungsherbst

Literatur
Sternenvolle Nächte -
Eine Reise durch die Erinnerung

Lesung mit Anna Theiner

Datum: Donnerstag, 13.10.2022
um 20:00 Uhr
Ort: Mals – Bibliothek
bz sternenvVeranstalter: Bibliothek Mals
Im Buch erzähle ich von meinem Bruder Elias, der mit 25 Jahren die Diagnose Krebs bekam und an den Folgen der Krankheit verstarb. Ich beschreibe, wie heldenhaft und tapfer er trotz allem blieb und seinen Humor nie vergaß. Gleichzeitig spreche ich über meine Trauer und die Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen. Leider etwas das jeden einmal treffen wird. Bei meinen Buchvorstellungen lege ich viel Wert darauf, dem Publikum zu sagen, wie wichtig es ist, sich Hilfe in schwierigen Lebenssituationen zu holen.

Umwelt
(Seltene) Schmetterlingsvielfalt
im Obervinschgau

Datum: Freitag, 14.10.2022
um 20:00 Uhr
Ort: Mals – Kulturhaus
bz schmetterlReferent: Gerhard Tarmann
Veranstalter: Gemeinde Mals
Gerhard Tarmann ist seit den 1960ern regelmäßig im Vinschgau und beobachtet die Lage der Schmetterlinge. Die von ihm durchgeführte Studie von 2014 bis 2018 ist in Europa ein Einzelfall. Tarmann gibt einen Einblick in die Vielfalt der Schmetterlinge, informiert über den Rückgang der Populationen in Südtirol und zeigt, wo sich in der Landschaft von Mals, Taufers und dem Val Müstair noch Schmetterlingsparadiese erhalten haben.

Reportagen
Verleihung des Gabriel Grüner Stipendiums und des Gabriel Grüner Schülerpreises 2022
Datum: Freitag, 21.10.2022
um 19.00 Uhr
Ort: Mals - Kulturhaus
bz gruenerpVeranstalter: Agentur Zeitenspiegel und Ba Mals
Den Gabriel-Grüner-Schülerpreis für Südtirol 2022 erhalten Katharina Lamprecht und Miriam Schwienbacher vom Realgymnasium Schlanders für ihre Reportage über „Medical Clowns“. Darin beschreiben die beiden Schülerinnen die schwierigen Aufgaben zweier weiblicher Clowns, die in einem Krankenhaus vor allem junge Patienten und Patientinnen aufmuntern. Ebenfalls ausgezeichnet werden Aaron Munter und Moritz Florian von der Technischen Fachoberschule Bozen für ihren Beitrag „Alltag eines Notarztes“. Einen Tag lang begleiteten die beiden Preisträger einen Notarzt bei seiner verantwortungsvollen Arbeit.
Das Gabriel-Grüner-Stipendium 2022 geht an Paulina Metscher und Helena Weise. Sie überzeugten die Jury mit ihrer Idee Feministinnen zu folgen, die aus Russland im georgischen Tiflis im Exil sind.

 

Bergsteigerdorf Matsch
kleinDORFgeflüster
bz kleindorfschaugn, lousn, koschtn - ein Dorf- und Kulturfest in den Stadln von Matsch
Matsch darf sich das erste Bergsteigerdorf Südtirols nennen. Viele fragen sich noch immer, was das eigentlich bedeutet, was dahinter steht, warum es diesen Titel braucht.
Um diese Auszeichnung auch bei uns und über die Talgrenzen hinaus noch bekannter zu machen, um ein deutliches Zeichen für Re­gio­nalität und bäuerliche Produkte zu setzen und um im Dorf ein neues, frisches Gemein­schafts­ge­fühl zwischen den Vereinen ent­stehen zu lassen, wurde dieses kleinDORF­geflüster konzipiert.
Datum: Samstag, 22.Oktober 2022
von 09:30 – 18:00 Uhr
Info:
www.bergsteigerdoerfer.org/Matsch

 

Bildungsausschuss Mals

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:07

Transart22 in Marienberg und Schlanders

Schlanders/Mals/Konzerte - Transart ist ein multidisziplinäres Festival, das sich mit innovativen Ausdrucksweisen der zeitgenössischen Kunst auseinandersetzt, von der klassischen zur elektronischen Musik, von der figurativen Kunst bis zur Performance, vom Kino bis zu neuen digitalen Technologien. Transart ist laut und nachdenklich leise, es beleuchtet die Zerwürfnisse der Gegenwart, blickt in die Vergangenheit und wirft sich waghalsig in Richtung Zukunft. Das Kulturfestival, das seit 2001 unter der künstlerischen Leitung von Peter Paul Kainrath steht, lässt verschiedene Gruppen an besonderen Orten in Südtirol auftreten. Beim 22. Transart Festival vom 07. bis 24. September gab es auch zwei ganz unterschiedliche Konzerte am 10. September im Vinschgau. Eine Uraufführung unter dem Titel „Atlas der schönen Welten“ des Komponisten Eduard Demetz gab es um 17 Uhr im Kloster Marienberg. Die Inspiration für das Werk holte sich der Komponist einerseits aus dem „Registrum“, der Chronik des Benediktinermönchs und Historikers Goswin von Marienberg aus dem Jahre 1400 und von Texten aus dem Werk „Atemschaukel“ der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller aus dem Jahre 2009. Entstanden ist so ein Werk mit zeitgenössischen Klängen, in dem der klösterliche Tagesrhythmus mit den fünf Stundengebeten mit den Lagererfahrungen aus dem 20. Jahrhundert verknüpft wurde. Unter dem Titel Kasino Royal gab es in Zusammenarbeit mit Basis Vinschgau am Tag der Einweihung der Palazzina Servizi im Areal der ehemaligen Drususkaserne ab 21 Uhr ein Konzert mit moderner bzw. elektronischer Musik von zwei Bands: „Brandt Brauer Frick“ aus Wiesbaden, sowie der Schlanders-Wiener live Konstellation „Drahthaus“. Nach Mitternacht begeisterten zwei DJs das Publikum mit ihrer Musik: „Electric Indigo“ und „Thomas Lovelace“. Handgemachte & knallharte Body Music lieferte die Gruppe „Brandt Brauer Frick“, während die Musiker von Drahthaus mit ca. 20 Instrumenten, Alltagsgegenständen und Effektgeräten elektronische Musik live performten und so eine Mischung aus Pop- und Jazzmusik zum Besten gaben. (hzg) 

Mittwoch, 05 Oktober 2022 06:06

Jugend: Skatecontest JuZe Naturns

Skateboardbegeisterte & Fans aufgepasst! Es ist wieder Zeit für Naturno Classic – Sk8 ‘n Jam #19!
Gute Stimmung, Essen & Trinken garantiert. Die Gewinner erhalten coole Preise vom Fakie. Also schnapp dir dein Board und schau auf den Funpark vorbei.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.