Laas - Bricht der Berg nicht zusammen?“ - diese und viele andere Fragen stellten Vinschger Schüler den Marmorführern der Marmorplus Genossenschaft in Laas.
Auch in diesem Jahr haben sich viele Vinschger Grund- und Mittelschüler im Rahmen ihrer Maiausflüge auf den Weg nach Laas gemacht, um die Geschichte des Laaser Marmors zu erkunden.
Zunächst führte sie ihr Weg in die Berufsschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“. Die Schüler wurden vom Fachlehrer Andreas Wieser durch die Unterrichtsräume und Werkstätten geführt und erhielten einen Einblick in die Ausbildung zum Steinmetz bzw. Bildhauer. Anschließend staunten sie während eines Filmbeitrages über die his-torischen Aufnahmen aus Laas, die zeigten wie mühevoll und beschwerlich der Transport des Marmors noch vor 100 Jahren war. Auf dem Gelände der Lasa Marmo AG sahen die Schüler, wofür heutzutage der Marmor verwendet wird, zum Beispiel für den neuen U-Bahnhof unter dem World Trade Center in New York. Als Steinmetze konnten sich die Schüler versuchen und Kettenanhänger aus Marmorsteinen bohren - ein Highlight dieses Besuchs. Die Jennwand allerdings, obzwar von weiteren Generationen ausgehöhlt, wird nicht zusammenbrechen. Sie steht auch weiterhin im Winter zwischen den Laasern und der Sonne.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG