Vinschgau - Mit der aktuellen Umfrage hat der Vinschgerwind voll ins Schwarze getroffen. Mehr als 1.600 Leute haben über die Frage „Stimmen Sie der Idee zu, dass Obstbauern ab einem gewissen Einkommen Einkommenssteuern zahlen sollten?“ abgestimmt. So viele, wie bisher noch nie bei einer Vinschgerwind-Umfrage. Offensichtlich beschäftigt das Thema sehr viele im Tal. Eine große Mehrheit (1358 Personen) hat die Frage mit Ja beantwortet, mit Nein haben 261 gestimmt. Angesichts der Tatsache, dass es im Vinschgau mehrere Großgrundbesitzer gibt, welche über den Apfelanbau jede Menge Geld einnehmen, wächst der Unmut darüber, dass die Bauern alle über einen Kamm geschoren werden. Richtig ist, dass die autonome Provinz Bozen in der Frage der Einkommenssteuer keinerlei Befugnis hat. Diese Form der Steuer ist Staatssache. Allerdings ist die Südtiroler Volkspartei, trotz Beteuerungen in Richtung „dynamische Autonomie“, nicht sonderlich bestrebt, die Steuerhoheit und damit auch die Einkommenssteuerhoheit in Landeszuständigkeit zu bringen. Der Grund mag gerade auch in unserem Abstimmungsergebnis liegen, welches ein Gären bei den Leuten widerspiegelt. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG