Schlanders
Am 02.03. referierte Alexander Angerer über Behandlungsmöglichkeiten von Schmerzen in der Komplementärmedizin. Die Komplementärmedizin ist eine ergänzende Maßnahme zusätzlich zur Schulmedizin. Die Medikamente, die dabei verwendet werden, sind geprüft und zugelassen. Die Komplementärmedizin soll die Nebenwirkungen der Schulmedizin reduzieren und mehr Lebensqualität geben. Vier Behandlungsmöglichkeiten: die Akupunktur, die Ionen-Induktionstherapie, die Phytotherapie und die Orthomolekulare Medizin. Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin und soll das Gleichgewicht zwischen „Yin” und „Yang” wiederherstellen, denn bei einem Ungleichgewicht kommt es zu Schmerzen und Krankheiten. Bei der Ionen-Induktionstherapie werden die Zellen revitalisiert und das bis in eine Tiefe von 20cm. Bei der Phytotherapie werden Pflanzen in verschiedenen Formen wie z.B. Salben, Tees, Extrakte usw. verwendet und die Orthomolekulare Medizin ist die wissenschaftliche Grundlage für einen gezielten Einsatz von Vitaminen und anderen Nährstoffen. (dag)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG