Schlanders - Es waren die Vortragshäppchen von Primar Herbert Heidegger, Psychologe Oskar Ausserer, Komplementärmediziner Christian Thuile und Primar Christian Wenter, die den Abend anreicherten. Ihnen darf wohl der große Andrang in die Aula der WFO am 27. November zugeschrieben werden. Die Botschaften zum Thema „Gesund älter werden“ appellierten vor allem an die Eigenverantwortung: Bewegung ist das beste Medikament. Eine ausgewogene Ernährung schützt vor Krankheit. Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Alkohol, Stress oder zu wenig Schlaf sollten vermieden werden. In Südtirol liegt die Lebenserwartung erstmals bei 80,5 Jahren bei den Männern und bei 85,8 Jahren bei den Frauen. Die Tendenz: Die Anzahl der gesunden Lebensjahre nimmt zu. Petra Theiner von „Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt“, die eine ansehnliche Summe an Spenden für die Müllmenschen in Indien sammelte, darf den Abend als vollen Erfolg verbuchen. Roland und Alfred Pohl von der Generali-Versicherung als Organisatoren des Vortragsabends samt Verlosung ebenso. Michl Lösch am Klavier bereicherte den rund zweistündigen Abend mit sanften Klavierklängen. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG