Vom Beginn der Winterzeit, vom Jahresende und dem Jahreswechsel, vom Ende der Erntezeit, von der Dunkelheit und der Kälte des Winters, vom Wecken der Geister dieser besonderen Jahreszeit und von Freude, Angst, Fruchtbarkeit und ganz besonders von der Gemeinschaft, erzählt dieser Brauch. Im Gespräch mit Roland Angerer, früher selbst leidenschaftlicher „Kloser“, erfahre ich mehr über diesen Brauch und dessen tiefe Verwurzelung in Stilfs.
von Barbara Wopfner
Niemand kann genau beantworten, wie weit die Wurzeln dieses Brauches zurückführen.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG