Schloss Tirol -Es gibt kaum ein dankbareres Motiv für Fotografen und Maler als Kinder. Vor fünfhundert Jahren, als das Kinderporträt entstand, war es allerdings nicht wichtig, das Kind-Sein zu zeigen. Die jungen Vertreter der adeligen und bürgerlichen Familien auf den über 80 Bildern, die derzeit auf Schloss Tirol erstmalig in dieser Form gezeigt werden, standen oft nicht für sich selbst. Sie wurden kaum nach ihren Träumen vom eigenen „späteren Leben“ gefragt. Trotzdem kann man auch in diesen frühen, sehr offiziellen Bildnissen etwas von den Gedanken und Schicksalen dieser Kinder erahnen. Ab der Aufklärung rückt auch die Eigenheit des Kindes ins Bild. Landes- und Familiengeschichte, Psychologie und Soziologie sowie die Entwicklung der Mode können an den Kinderporträts aus dem gesamten historischen Tirol abgelesen werden. Nicht zuletzt sind einige einheimische Künstler, vom 18. Jh. bis in die heutigen Tage, mit Bildern der eigenen Kinder präsent.
Landesmuseum Schloss Tirol, Schlossweg 24 Dorf Tirol,
www.schlosstirol.it
Noch bis 22. November 2015 – Di-So 10-17h, im August bis 18h
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG