Vinschgau/Südtirol - Geschenkskörbe sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter, Verwandte oder Bekannte. Häufig aber sind in diesen Körben Lebensmittel zu finden, die über weite Strecken transportiert wurden und mit Südtirol nichts zu tun haben. Dabei bietet Südtirol selbst so vieles, ist die Südtiroler Bauernjugend überzeugt. „Bei der großen Auswahl von Südtirols Qualitätsprodukten, findet sicher jeder etwas für seinen Geschmack“, sind Wilhelm Haller, Landesobmann der Südtiroler Bauernjugend und Angelika Springeth, Landesleiterin, überzeugt.
„Ein Korb gefüllt mit regionalen Produkten ist eine gute Gelegenheit etwas Besonderes zu schenken und die Vielfalt unserer Region sichtbar zu machen. Wer heimische Lebensmittel kauft, lässt nicht nur das Geld im Land, sondern hilft mit unnötigen Schwerverkehr zu vermeiden.“ Darüber hinaus trägt der Kauf heimischer Produkte wesentlich zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft bei. „Der Konsument kauft also nicht nur gute Produkte, sondern tut auch Gutes“, sind Haller und Springeth überzeugt.
„Roter Hahn“ bürgt für Qualität „made in Südtirol“.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG