Glurns - Vinschgerwind: Mit dem Blumen- und Gartenmarkt am 3. Mai starten die Glurnser Laubenmärkte in die dritte Saison. Eine Initiative mit Erfolg?
Elmar Prieth: Ja, die Laubenmärkte als Themenmärkte haben sich etabliert. Wir schätzen durchschnittlich rund 2.000 Besucher pro Markt. Große Anziehungskraft haben zum Beispiel der „Blumen und Gartenmarkt“ (3. Mai), der Feinschmeckermarkt (12. Juli) der Palabira-Markt (13. September). Die Märkte über das alte und traditionelle Handwerk (9. August) und der bunte Herbstmarkt (11. Oktober) finden ebenso ihre Liebhaber, wie der Markt „Freizeit und Hobby“, der heuer unter dem Motto „Hobby- und Dekormarkt“ (7. Juni) läuft.
Was wird am Hobby- und Dekormarkt neu sein?
Neben den Ständen mit unterschiedlichsten Freizeitangeboten gibt es mehrere Dekor-Stände. Vorgestellt werden auch die neuen Trendsportarten Bogenschießen, Rafting und Quad, Tandemfliegen und Slackline-Show.
Was bedeuten die Laubenmärkte für die Stadt Glurns?
Die Laubenmärkte knüpfen an alte Traditionen an und bedeuten eine Aufwertung der Stadt als einstigen Handelsplatz. Die Geschäfte profitieren und auch die Gastronomie.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG