Marienberg - Pater Ulrich Faust, Archivar und Bibliothekar im Kloster Marienberg, hat eine Lücke geschlossen. In einem kleinen Buch wird die Geschichte der Benediktinerabtei Marienberg dargestellt und mit prächtigen Fotos bebildert. Pater Ulrich Faust, aus Ottobeuren nach Marienberg gekommen und Betreuer des Megaprojektes „Germania Benedictina“ (kürzlich sind zwei Bände über die neuen Bundesländer erschienen), hat sich damit einen Traum erfüllt und die über Ottobeuren verfasste Kurzbiografie nun mit jener von Marienberg ergänzt. Das handliche Buch, im Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, erschienen und von der Bozner Longo AG gedruckt, erscheint vorerst in einer Auflage von 3000 Stück und ist auch aufgrund seines Umfanges (64 Seiten) Marienbergbesuchern und -interessierten leicht zugänglich. Vorgestellt wurde das Büchlein am 23. Dezember 2013 in Marienberg im Beisein der Marienberger Mönche, vom Verleger Josef Fink und von Koster-Freunden. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG