Vom wind gefunden - Echokammern sind virtuelle Räume, in denen sich Gleichgesinnte austauschen und sich gegenseitig bestärken, zum Beispiel in abgeschlossene Facebook-Gruppen. Mitglieder in solchen virtuellen Echokammern erfahren nur Zuspruch, also ein Echo der eigenen Meinung. Durch diese Effekte können sich Gruppen in unversöhnliche Meinungs-Subkulturen aufspalten. Es kommt zu einem „Echokammer-Effekt“, bei dem man nur solche Informationen erhält, die den bereits gesammelten Inhalten entsprechen. Die Menschen tauschen sich online mit Gleichgesinnten aus – und bekommen ihre eigene Meinung als Echo mehrfach zurück. Dies kann nachweislich Falsches zur Wahrheit erheben. Viele Fakten werden einfach ausgeblendet. Immer mehr Menschen lesen nur noch das, was andere ihnen in sozialen Medien empfehlen. Solche Echokammern, auch Filterblasen genannt, führen dazu, sich in einer reinen Zustimmungsumgebung zu befinden. Nicht unterschiedliche Meinungen und Standpunkte werden ausgetauscht, sondern nur eine Sichtweise wird geteilt. Das kann zu einer Gefahr für die Demokratie werden. Es entstehen Parallelgesellschaften, Hass gegen Eliten staut sich auf. Und entladet sich. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG