Schlanders/Vinschgau - Chemie war gestern - damit bewirbt der Maschinenring-Service eine neue Möglichkeit in der Unkrautbekämpfung, die vor allem für Gemeinden interessant sein dürfte: Ein Fahrzeug, das mit heißem Wasserdampf gegen Unkraut vorgeht. Das Kommunalfahrzeug ist mit zwei leistungsstarken Brennern und mit einem Wassertank von 1800 Liter ausgestattet und kann eine Breite von bis zu 2 m bearbeiten. Das Prinzip ist einfach: Herkömmliches Wasser wird mit einem Heißdampferzeuger zu einem heißen Wasserdampfgemisch erhitzt. Mit einer Dampfhaube wird in der Pflanze ein Eiweißschock ausgelöst, wodurch die Zellwand der betreffenden Pflanze zerstört wird. „Wie beim Kochen eines Ei’s flocken die Eiweiße aus und zerstören die Zellen“, erklärte Christian Hofer vom Maschinenring Südtirol im April vor rund zwei Dutzend Gemeindebauhof-Bediensteten. Diese Art von Unkrautbekämpfung wirkt auf allen Untergründen, Randsteinkanten und Straßenrändern, ohne diese zu beschädigen. Gleichzeitig werden somit sämtliche Gräser und dergleichen unschädlich gemacht. Für einen bestmöglichen Einsatz war uns „ein Fahrzeug mit Vierradlenkung sehr wichtig“, erklärt Hofer. (ap)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG