Schlanders/Vinschgau/Burggrafenamt - Die Finsternis endet da, wo ich Mensch werde“, sagte der Dekan von Schlanders Josef Mair zu Beginn des Adventskonzerts am 2. Adventsonntag in der Pfarrkirche von Schlanders und wünschte allen Zuhörern, Musikern und Sängern eine „besinnliche Nachdenklichkeit“ und dass sie „etwas vom Geheimnis Gottes erfahren.“ Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Latscher Weisenbläser und der Bezirkschor des Südtiroler Chorverbandes-Burggrafenamt/Vinschgau eröffneten unter der Leitung von Bezirkschorleiterin Julia Perkmann das Konzert mit „Tollite Hostias“, dem Schlusschor aus dem Weihnachtsoratorium von Händel. Auf dem Programm standen aber auch weihnachtliche Volksweisen und Choräle von Bach. Ivo F. Egger las die Weihnachtsgeschichte aus der Bauernbibel vor. Am Konzert nahmen auch die Sänger der Vokalausbildung der Musikschule unterer Vinschgau, der Eyrser Viergesang und der Männergesangverein Lana teil, der das Konzert – das am 8. Dezember in der Pfarrkirche von Niederlana wiederholt wurde - zusammen mit Musica viva Vinschgau organisiert hatte.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG