Bozen/Langtaufers - Lernt die Landesregierung aus Fehlern? Offensichtlich. Denn am vergangenen Dienstag hat sie ihren eigenen Beschluss vom 19. Dezember 2017 annulliert und zwar im Selbstschutzweg. Die Landesregierung hatte damals das von der Oberländer Gletscherbahn eingereichte Projekt zur skitechnischen Verbindung abgelehnt. LH Arno Kompatscher hat die Aufhebung des Beschlusses bei der Bürgerversammlung in Graun am 14. März angekündigt.
Bereits anfangs Februar 2018 hat die Oberländer Gletscherbahn den Antrag auf „Aufhebung des Beschlusses im Selbstschutzwege“ an die Landesregierung gestellt. Denn der Beschluss der Landesregierung hätte einer gerichtlichen Prüfung wohl nicht standgehalten. Denn kurz nach der Beschlussfassung hat das Verwaltungsgericht in einem ähnlich gelagerten Falle (im Falle der Marinzen GmbH, sh. Vinschgerwind 2/2018) den entsprechenden Beschluss der Landesregierung pulverisiert. Damit geht die skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal in eine neue Runde: Denn die „zu erwartenden positiven wirtschaftlichen und sozioökonomischen Auswirkungen“ (Zitat Beschluss der Landesregierung) werden so ausführlicher dargelegt werden können. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG