Administrator

Administrator

Dienstag, 29 Oktober 2024 16:20

Touristisch zerrissener Vinschgau

Vinschgau - Der Vinschgau geht in Richtung Zerrissenheit: Die Ferienregionen Reschenpass und Obervinschgau gehen eigene Wege und wollen sich künftig als Ferienregion „Reschensee - Lago di Resia“ selbst vermarkten. Nach hypnotischer Inkubationszeit beginnen sich der Mittel- und Untervinschgau zu bewegen.

von Erwin Bernhart

Die Ferienregionen Reschenpass und Obervinschgau - also der gesamte obere Vinschgau mit den Gemeinden Graun, Mals, Schluderns, Glurns und Taufers - haben - mündlich zumindest - angekündigt, mit 31.12. 2024 aus Vinschgau Marketing auszutreten.
„In den letzten Jahren haben wir unser Marketingbudget an Vinschgau Marketing weitergegeben und gemeinsam mit den insgesamt sieben Tourismusvereinen im Vinschgau in Kommunikation und Produktentwicklung investiert. Nun haben wir uns gemeinsam mit der Ferienregion Reschenpass dazu entschieden, uns künftig unter der Marke Reschensee - Lago die Resia zu vermarkten, was uns sehr viele Vorteile bringt ...“ So heißt es in einem Schreiben an die Mitglieder, die die Vorstände der Ferienregionen Obervinschgau und Reschenpass kürzlich verschickt haben.

Mals beim Reschensee?

Das Logo, ausgearbeitet von der Hamburger und Berliner Marketingagentur OAKS, liegt bereits vor. An die Inhalte wird man sich noch gewöhnen müssen. Glurns am Reschensee? Schluderns beim Reschensee? Mals am Reschensee? Gar Taufers beim Reschensee?
Von Prad und Laas abwärts bis hinein ins Schnalstal hat man den Ausstieg der Obervinschger aus s5 titel 4 24einer bisherigen touristischen Schicksalsgemeinschaft im Vinschgau bereits als Fakt registriert. Mit Wehmut, Argwohn, mit Zähneknirschen, mit Wut auch, auch mit Respekt und sogar mit Verständnis. Die Reaktionen variieren stark. Allen gemeinsam ist ein „Schade“.
Der Schlanderser Hotelier Manfred Pinzger, der große HGV-Landeschef, sagt etwa: „Aus unternehmerischer Sicht habe ich vollstes Verständnis, dass sich die Marke „Reschensee“ für die Ferienregionen Mals und Reschen als bessere erweisen könnte als die Marke Vinschgau. Aber ...“ Pinzger ist auf die mögliche Schieflage erst durch den Artikel „Weckruf“ im Vinschgerwind Mitte September aufmerksam geworden. Und hat dann die Problemaik auf’s politische Parkett gebracht. Gegenüber der Bezirkspräsidentin Roselinde Koch hat er per Mail sein Unbehaben über die mögliche touristische Entwicklung kundgetan.
Pinzer, der sich bislang in die Belange von Vinschgau Marketing weder eingebracht noch eingemischt hat, er sei auch nie eingeladen gewesen, spricht von einer touristischen „Zerrissenheit des Vinschgau“.

Weckruf

Der Vinschgerwind-„Weckruf“ scheint auf jeden Fall auch andernorts gewirkt zu haben. Mauro Dalla Barba, der Latscher Bürgermeister und seit der Umstrukturierung der Agenden in der Bezirksgemeinschaft als Bezirksrat für Tourismus zuständig, hat am vergangen Freitag, den 25. Oktober, ein Meeting der Extraklasse anberaumt. Dalla Barba hat die Bürgermeister von Prad, Sulden, Schlanders, Martell, Kastelbell-Tschars und Schnals in der Bezirksgemeinschaft in Schlanders zusammengetrommelt. Die Laaser BMin war nicht zugegen und die Bezirkspräsidentin Roselinde Koch ist später hinzugestoßen. Miteinbezogen waren auch die Präsidenten der Tourismusvereine Sulden, Prad, Schlanders-Laas, Latsch-Martell, Kastelbell-Tschars und Schnals. Und auch die jeweiligen Geschäftsführer waren einbestellt. Mit dabei war auch HGV-Chef Manfred Pinzger - was bei einigen zu Naserümpfen geführt haben soll. Nicht eingeladen waren die Obervinschger. Weder die Bürgermeister noch die Tourismuspräsidenten aus Graun und Mals.
Das Meeting war gedacht als heftige Gegenreaktion und als Gegenoffensive zum Obervinscher Alleingang. Was ist zu tun? Was ist noch zu retten? Was ist mit Vinschgau Marketing? Wie ist die Vorgangsweise? Was soll umgesetzt werden?
Einhelligkeit herrschte unter den Teilnehmern: Vinschgau Marketing soll und muss als gemeinsame der Latscher BM Mauro Dalla Barbatouristische Plattform aufgerichtet und erhalten werden. Derzeit ist Glurns Sitz von Vinschgau Marketing. Der Sitz könnte sich ändern. Denn Glurns gehört zur abtrünnigen Ferienregion Obervinschgau. Warum sollte man dann Glurns als Sitz für Vinschgau Marketing beibehalten, fragt sich ein Teilnehmer der Runde. Jedenfalls war der Sitz in Glurns auch Gegenstand der Diskussion.

Zwei Gletscherskigebiete

Dass man die Wintersportgebiete besser in Szene setzen wolle, dass man die lokalen Besonderheiten hervorstreichen wolle, darin waren sich alle Teilnehmer der Schlanderser Runde einig. Mit Sulden und Schnals habe man die zwei einzigen Gletscherskigebiete in Südtirol. Das war auch ein Grund von mehreren, dass die Schnalser von der Meraner Marketing Gesellschaft (MGM) in den Vinschgau in Richtung Vinschgau Marketing gewechselt sind. Die Schnittmengen der Schnalser zum Vinschgau sind ungleich größer als in Richtung Meran.
Mauro Dalla Barba, von dem gesagt wird, dass er die Sitzung sachlich durchgezogen habe, wollte den Saal nicht verlassen, ohne die nächsten Schritte genau abgesteckt zu haben. Eine Task Force, also eine kleine Eingreiftruppe unter dem derzeitigen Vinschgau-Marketing-Präsidenten Matthias Tschenett soll umgehend und innerhalb November noch ein neues und den Gegebenheiten angepasstes Konzept von Vinschgau Marketing ausarbeiten, samt genauer Budgetierung.
Dieses Konzept soll dann in den Vorständen der Tourismusvereine Sulden, Prad, Schlanders-Laas, Latsch-Martell, Kastelbell und Schnals abgesegnet und beschlossen werden. Denn die Zeit drängt. IDM und auch die Tourismusvereine sind beim Stylen der Frühjahrskampagnen. Und da muss lange vorher fix sein, wer was machen wird. Das ist die Marschrichtung, die in der politischen und touristischen Elefantenrunde in Schlanders ausgemacht worden ist.

In Bozen ist man „wenig amüsiert“

Und was macht man mit den Obervinschgern? Irgendwie scheint man vom Vorpreschen und von der geschwellten Brust im Oberland überrascht und überrannt worden zu sein. Obwohl der Vinschgerwind bereits im Februar dieses Jahres das Heraufkommen einer potenziellen Trennung der Obervinschger Tourismusvereine beschrieben hatte. In Bozen, so sagt man im Vinschgau, sei das offensichtliche Zerreißen des Vinschger Tourismus mit Entsetzen registriert worden. Tourismuslandesrat Luis Walcher war, gelinde gesagt, wenig amüsiert, als er die mögliche Trennung in der Vinschger Tourismuslandschaft registriert hat. Auch LH Arno Kompatscher soll zum Telefon gegriffen und die Oberländer gerüffelt haben.
Manfred Pinzger sagt es so: „Landesrat Luis Walcher hat versprochen, ein Sonderprogramm für die eher tourismusschwachen Gebiete wie das Unterland und den Vinschgau auflegen zu wollen. So etwas geht natürlich nur unter der Voraussetzung einer touristischen Einheit in den Gebieten.“
Der HGV habe seit Längerem das Ansinnen beim Landesrat deponiert, dass man sich im Kontext des „overtourism“ in der Kommunikation nach außen auf strukturschwache Gebiete konzentrieren könnte. Angesichts des Auseinanderdriftens im Vinschgau wird sich der Landesrat mit seiner Idee nicht sonderlich leicht tun.
Jedenfalls müsse eine Marke „Vinschgau“ gelingen, sagt Pinzger. Die Oberländer, die für ihre Kommunikation nach außen „Reschensee - Südtirol“ gewählt haben und den „Vinschgau“ gar nicht mehr im Programm haben, sollten, so Pinzger, dazu bewogen werden, zumindest den Namen „Vinschgau“ miteinzubeziehen.

Türen bleiben offen

Die Türen zu Vinschgau Marketing sollen für die Obervinschger auf alle Fälle offen bleiben, beschreiben es mehrere Teilnehmer in Schlanders. Man weiß ja nie, ob der Oberländer „Schnellschuss“ in Teilen revidiert werde.
Die Obervinschger schreiben an ihre Mitglieder: „ (...) Natürlich sind wir weiterhin Vinschger und streben eine projektbezogene Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Austausch mit allen Tourismusvereinen im Vinschgau an. (...)“

Dienstag, 29 Oktober 2024 16:10

Energietage Mals

Mals - Bei den Interalpinen Umwelt- und Energietagen in Mals wird die Kunst der Wasserkraft in all seinen Facetten und aus der Sicht neuester Anwendungen beleuchtet. Hochkarätige Referenten und Praktiker treten in Erfahrungsaustausch, weisen auf Probleme und auf Lösungen hin.

von Erwin Bernhart

Nach einer Vielzahl an Referaten die Komponenten der Wasserkraft betreffend, gehalten von Fachleuten und Ingenieuren aus dem deutschsprachigen Alpenraum, wurde in der Abschlussdiskussion am 24. Oktober im Malser Kulturhaus darüber diskutiert, wie gut die Versorgungssicherheit bei der Stromversorgung einzuschätzen sei. Einig waren sich die Teilnehmer am Podium Michael Wunderr von der E-Werk Genossenschaft Prad, Dieter Theiner, der Luis Amort von Alperia vertrat, Michael Class von EnBW Baden Württemberg und Michael Roth von der Schweizer Repower darin, dass alles viel zu langsam gehe, dass ungeheure Summen vor allem in die Stromnetzinfrastruktur investiert werden müssten und dass man sich vor Cyberangriffen schützen müsse. „Wir sind viel zu langsam“, wies Wunderer auf den viel zu behäbigen Ausbau der Erneuerbaren z.B. in Italien hin. Es brauche bessere politische Rahmenbedingungen und entsprechende Anreize für Investitionen. Class erinnerte an die Mangellagen in den 70ern, an die enormen Gasteuerungen wegen des Ukrainekrieges. Mit erneuerbaren Anlagen würde die Resilienz erheblich erhöht werden können. Dieter Theiner wies darauf hin, dass für die Beschneiungsanlagen rund 2 Megawatt pro Piste abgerufen würden und sich der Netzausbau dahingehend bewege. Allerdings mit dem Nachteil, dass nach der Beschneiung das Netz nur zu 25 % ausgelastet werde. Der Klimawandel, der höchst ungleichmäßige Niederschläge mit sich bringe, erfordere erhöhte Speicherkapazitäten und auch Pumpspeicherwerke. Alperia hat einige Inselbetriebe abgegrenzt, um so gegen Blackouts vorbereitet zu sein. Michal Roth konstatierte für die Schweiz einen Strommangel im Winter, der durch Import von Kernkraftstrom aus Frankreich ausgeglichen werde. Dazu sei ein guter Netzverbund höchst notwendig. Schwierig sei es, so die Teilnehmer unisono, der Bevölkerung die Notwendigkeiten bei der Energieerzeugung und -speicherung näher zu bringen. Man muss eingestehen, dass die Strombranche wenig Glaubwürdigkeit bei der Bevölkerung aufzuweisen habe. Mit den Energiegemeinschaften, so Wunderer, hoffe man, das allmählich ändern zu können. Moderiert haben die Diskussion Bettina Geisseler und Dietmar Thomaseth.

Dienstag, 29 Oktober 2024 09:59

Neue Entscheidung für die Umfahrung

Rabland/Partschins - VizeBM Walter Laimer hat sich der Stimme enthalten, der Verfechter der großen Umfahrung Adi Erlacher war nicht anwesend - so ist mit 16 Dafürstimmen der Grundsatzbeschluss für die Umfahrung in Rabland am 15. Oktober 2024 gefasst worden. Eine Art skeptische Euphorie lag in der Luft. Im Ratsbeschluss hat man nach vielen vorausgegangenen Besprechungen, Beratungen und einer informellen Gemeinderatssitzung all jene Punkte als Prämissen hineingepackt, die für die Gemeindeverwalter von Partschins als unabdingbare Leitplanken für eine mögliche Umfahrung „Variante Vereinsheim optimiert“ gelten - dass etwa die Tunnellänge mindestens 850 Meter mit maximal möglicher Verlängerung im Westen am besten bis zum Hofladen Moar betragen solle, dass an den Portalen Lärmschutz hohe Priorität haben solle, dass Lärm, Staub und sonstige Beeinträchtigungen während der Bauzeit zu vermeiden seien, dass die Erschließung der Baustelle über die Baustellenstraße selbst erfolgen solle, dass die Hochspannungsleitung im Zuge des Tunnelbaues unterirdisch verlegt werden solle, dass die Gemeinde in Planung und Ausführung miteinbezogen werden müsse ... und einige Details mehr.
Noch ist jene Variante im Bauleitplan eingetragen, die unterm Moarhof verläuft. Das soll sich mit diesem Beschluss ändern und das Land solle von Amts wegen die „Variante Vopt.“ eintragen und das Ganze vorantreiben.
Eine Diskussion blieb aus, es wurden Stellungnahme verlesen, etwa von Jasmin Ramoser im Namen der SVP-Ortsgruppe Partschins (Man habe auch nach kontroversen Diskussione und unter Einbindung aller zu Kompromisslösungen gefunden) und von Benjamin Schupfer von der Bürgerliste (Einige Punkte seien immer noch ungeklärt und man habe maßgeblich an der Formulierung des Ratsbeschlusses mitgewirkt, von der Landesregierung wurde Druck ausgeübt). Man solle doch das politische Kräftemessen beiseite lassen, kritisierten Tobias Nischler und Sabine Zoderer die Stellungnahme der Bürgerliste. Der dienstälteste Gemeinderat Karl Moser erinnerte daran, dass die Gemeinde Partschins seit 30 Jahren im Stich gelassen worden sei. Denn eine Umfahrung beschließe letztlich das Land. Das Wasserproblem im Westen sei von den Technikern zu lösen und auch die Töll müsse berücksichtigt werden.
Die üblicherweise als Tagesordnungspunkte vorgesehenen Fragen der Gemeinderäte und Fragen aus dem Publikum hatte BM Luis Forcher diesmal nicht vorgesehen. So musste das Publikum stumm bleiben und die auch bei der Ratsitzung anwesenden Grundbesitzer und Hoteliers harren der Dinge in Skepsis. (eb)

Dienstag, 29 Oktober 2024 09:58

„Umfahrung in 8 Jahren“

Rabland/Partschins - Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider zeigte große Freude über die Grundsatzentscheidung im Gemeinderat Partschins und ließ den SVP-Ortsgruppen im Vinschgau technische Details zur Umfahrung Rabland, zum Kreisverkehr und dem Radweg auf der Töll zukommen. Darin heißt es unter anderem: „Länge der Umfahrung insgesamt: ca. 1,40 km, davon Strecke im Tunnel: ca. 820 m (Tunnel der Klasse C); Baumethoden: Der Großteil des Tunnels soll in offener Bauweise errichtet werden, einzelne Bereiche sind in Deckelbauweise vorgesehen, um die Belastungen für die Anrainer zu reduzieren. Der westlichste Teil des Tunnels, wo die aktuelle Trasse der SS38 unterquert wird, soll in bergmännischer Bauweise errichtet werden.
Die Arbeiten werden eine geschätzte Dauer von rund drei Jahren in Anspruch nehmen, die Umsetzung des Bauvorhabens insgesamt mit Planung, Bauleitplanänderung u. Genehmigungen voraussichtlich ca. 8 Jahre.“ (r/eb)

Dienstag, 29 Oktober 2024 09:58

Afrotopia

Vom Wind gefunden - Afrika soll aufhören, Europa nachzuahmen und seine Werte und sein Wirtschaftssystem zu übernehmen. Afrika brauche eine eigene Zukunftsvision, ein eigenes, positives Selbstbild. Das fordert der senegalesische Ökonom, Schriftsteller und Musiker Felwine Sarr in seinem Buch „Afrotopia“. Es ist ein Programm zur Entkolonialisierung Afrikas und Aufruf zur Rückbesinnung auf eigene Traditionen und Werte. Afrika ist eine Erfindung Europas, das die Staatsgrenzen gezogen hat. Durch die Kolonisierung ist Afrika von seiner eigenen Kultur abgeschnitten worden. Nun muss Afrika seine Minderwertigkeitskomplexe überwinden und eigene Wege entwickeln, die vor allem auf afrikanische Traditionen wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaftlichkeit und Achtsamkeit aufbauen. Felwine Sarr fordert für Afrika eine Kulturrevolution, d.h. eine Abkehr von den westlichen Maßstäben und Begriffen und seinem mechanistischen Denken. Afrikas Zeit wird kommen – seiner Bodenschätze und seiner jungen Bevölkerung wegen, meint der Autor. Die Welt braucht dringend ein spirituelles Zentrum. Afrika kann dazu einen Beitrag liefern, wenn afrikanische Werte rehabilitiert werden: Würde, Gemeinschaft, Gastfreundschaft, Bescheidenheit, Ehrgefühl. Es gilt, den tiefgreifenden Humanismus der afrikanischen Kulturen zutage zu fördern und zu erneuern. Ubuntu, die Philosophie Südafrikas der Verbundenheit beispielsweise erkennt, dass der Mensch nur durch die Existenz der anderen leben kann, ein Ideal und eine Tradition, die das Zeug hat, Europa und die Welt zu inspirieren und zu heilen. (hzg)

Dienstag, 29 Oktober 2024 09:54

Tina Angerer folgt auf Roland Spechtenhauser

Der Bürgerlistler Roland Spechtenhauser ist als Laaser Gemeinderatsmitglied zurückgetreten. Der Grund: Mangende Zeit. Tina Angerer folgt auf Spechtenhauser. Angerer hat Physik an der TU München studiert und arbeitet in der Batterieentwicklung. Sie ist - ganz nebenbei bemerkt - die Tochter von Oswald Angerer, dem Präsidenten der Eigenverwaltung Laas.

Dienstag, 29 Oktober 2024 09:53

Protest gegen Wolf

Martell - Bergbauer Erich Eberhöfer aus Martell hat eine ungewöhnliche Protestaktion gestartet, um auf die zunehmende Bedrohung durch Wölfe und die Folgen für die Berglandwirtschaft aufmerksam zu machen. Aus Protest gegen das Großraubwild verzichtet er bewusst auf die Bewirtschaftung seiner Wiesen und hat seine Schafzucht aufgegeben.
„Letztes Jahr gab es mehrere Wolfrisse im Tal und auch heuer wurden Tiere gerissen“, erklärt der Landwirt. „Um meine Tiere zu schützen, habe ich beschlossen, die Schafhaltung aufzugeben.“ Anfang des Jahres trennte er sich von seiner kleinen Herde. „Solange Wölfe und Bären hier herumlaufen, ist eine sichere Tierhaltung nicht möglich“, betont er. „Herdenschutz lässt sich auf unseren Almen nicht umsetzen und meine Tiere den ganzen Sommer am Hof einzusperren, kommt für mich nicht in Frage.“
Um der Öffentlichkeit die Folgen dieser Entwicklung vor Augen zu führen, hat er nicht nur die Schafzucht eingestellt, sondern auch seine Wiesen auf einer Fläche von insgesamt vier Hektar ungemäht gelassen. Wo früher grüne, gepflegte Wiesen das Landschaftsbild prägten, breiten sich nun vertrocknetes Gras und Unkraut aus. „Ich lasse alles stehen, damit die Leute sehen, was passiert, wenn wir Bauern nicht mehr arbeiten“, erklärt Eberhöfer. (r)

Dienstag, 29 Oktober 2024 09:52

Vinschgau great again?

s2 erwin 2854Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Dass es der Prieth Franz faustdick hinter den Ohren hat und bereits in seiner ersten Amtszeit als Grauner Bürgermeister politisch ein Ausgefuchster ist, ist nicht nur im Vinschgau bekannt, sondern das ist auch bis nach Bozen durchgedrungen. Prieth ist der Meinung, dass das in der Gemeinde Graun erwirtschaftete Geld auch in Graun bleiben soll. Make Graun great again. Das gilt für die Liftanlagen, das gilt für den öffentlichen Verkehr, für den Bau des Schwimmbades usw. Und nun auch für den Tourismusverein. Prieth war und ist es, der politisch den Weg für privatwirtschaftliche Entscheidungen vorgegeben hat - die Ferienregion Obervinschgau in den Gemeinden Mals, Schluderns, Glurns und Taufers folgt diesem Weg. Verständlich ist dieser Weg aus mehreren Sichtweisen: Mit rund einer Million Nächtigungen im Obervinschgau lässt sich etwas aufbauen, die bisherige Zusammenarbeit soll verstärkt ausgebaut werden und vor allem: Die Bozner IDM hat es bislang versäumt, die Randgebiete auf die Tourismusreise mitzunehmen. Der Grauner Weg kann eine Gegenerzählung zur dolomitenlastigen IDM werden.
Aber: Der Obervinschgau löst sich mit diesem Alleingang aus der touristischen Solidargemeinschaft Vinschgau. Zu dieser hat sich vor einem Jahr auch wieder das Schnalstal bekannt. Die Gegenreaktion im Rest des touristischen Vinschgau hat lange (zu lange?) auf sich warten lassen. Nun ist sie da. (sh. Titelgeschichte)

Die Junge Generation in der Südtiroler Volkspartei (SVP) absolvierte am vergangenen Samstag ihren zweiten Schulungstermin zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in der BASIS Schlanders. “Ziel der Schulungsreihe ist es, jungen Menschen fundierte Kenntnisse über die Gemeindepolitik und deren Strukturen zu vermitteln und so das nötige Rüstzeug für eine aktive Teilnahme an den politischen Prozessen auf Gemeindeebene zu schaffen”, betont JG-Vorsitzende Anna Künig. 

 

Der Schulungstermin, organisiert von der JG-Academy, bot den Teilnehmenden umfassende Grundlagen zur Struktur und Funktion der Gemeinde. „Es ist wichtig, dass wir junge Menschen bereits früh für die Gemeindepolitik begeistern und ihnen zeigen, wie sie ihre Ideen und Anliegen aktiv einbringen können. Nur so können wir eine lebendige und zukunftsfähige politische Kultur aufbauen“, betonten die Organisatoren der Schulungsreihe Lukas Mair und Michael Huber. 

 

Referent Fabian Kobald vermittelte in diesem Rahmen Themen wie den Aufbau des Gemeinderats, die Bedeutung der Gemeindestatuten sowie die Funktionsweise der Gemeindeverwaltung und erläuterte die Aufgaben des Gemeindeausschusses. “Die Komplexität der Gemeindepolitik greifbar zu machen und durch praktische Beispiele aufzuzeigen, wie die verschiedenen Bereiche ineinandergreifen und Entscheidungen entstehen, das waren die Ziele dieses Termins“, erklärte Kobald.

 

Teilnehmerin Katharina Fleischmann zeigte sich begeistert und unterstrich den Mehrwert der Schulung: „Die Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche der Gemeinde haben mir gezeigt, wie vielseitig die Gemeindepolitik ist.“

 

Die Junge Generation der SVP sieht diese Schulungen als wertvollen Beitrag zur Stärkung der politischen Kompetenz junger Menschen und zur Förderung einer neuen Generation engagierter Gemeindepolitikerinnen und -Politiker, die ihre Gemeinden aktiv und zukunftsorientiert mitgestalten möchten.

 

Weitere Termine der Schulungsreihe sind: 

16. November 2024 - Raumordnung und Gemeindeentwicklung

Februar 2025 - Leistbares Wohnen in den Gemeinden

März 2025 - Jugendpolitik und Jugendarbeit vor Ort

Montag, 28 Oktober 2024 15:23

Room with a view Zimmer mit Aussicht

Freitag, 22. November 2024


19:30 Uhr

Kulturhaus Mals

 

 

Bildungsausschuss Mals

 

zurück


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 23-24

titel Vinschgerwind 22-24

titel vinschgerwind 21-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.