Schlanders - Bange Minuten vergehen an diesem Abend des 09.08. für die Gäste des Schwimmbades Schlanders. Gerade eben ist die Bademeisterin Michi Klotz zu einem offensichtlich bewusstlos Treibenden ins Wasser gesprungen. Geschickt birgt sie ihn, dreht ihn auf den Rücken, umfasst vorsichtig seinen Kopf und zieht ihn rückwärts schwimmend zum rettenden Beckenrand zurück.
Dort auf dem Trockenen stabilisiert sie den Verunglückten in die Seitenlage und hält seine Atemwege offen.
Gleich darauf treffen Rettungssanitäter und Notarzt des Weißen Kreuzes Schlanders ein und übernehmen die weitere Versorgung des Bewusstlosen, der schon bald darauf putzmunter lächelnd bei einem Cafe neben Doris Kolleritsch, der Chefin des Schwimmbades, steht.
Sie war es, welche der freiwilligen Nachdiensttruppe (Gruppe 3) des W.K. Schlanders die Möglichkeit bot, in ihrem Betrieb 3 verschiedene Rettungsübungen durchzuführen.
Mit sehr viel Engagement, fachmännischem Wissen und großem persönlichen Einsatz versorgten zahlreiche Rettungssanitäter/innen: einen beinah Ertrunkenen, eine Trauma Patientin mit mehreren Knochenbrüchen und einen medizinischen Notfall. Ihnen zur Seite stand der Notarzt Dr. Werner Cagliari; Anästhesist im Krankenhaus Schlanders, der dann zusammen mit seinem bestens ausgebildeten Team die jeweiligen Fallbesprechungen der Notfälle besprach.(ck)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG