Martell – Das Fehlen von Aufstiegsanlagen, der Trend zur Natur, das Sein im Nationalpark Stilfserjoch und Abwanderungstendenzen haben in Martell dazu geführt, dass andere Wege des Wirtschaftens beschritten werden. Die Marteller Erzeugergenossenschaft, Erdbeeren, sanfter Tourismus und im Winter Biathlon und Langlauf. „Berge, Beeren, Biathlon“ lautet der Slogan der Marteller. Daneben schmiegt sich Martell in ein Feld, welches auf Dauer Erfolg verspricht: in die weltweit vernetzte Slow-Food Gemeinschaft. Martell war kürzlich wieder bei Slow Food in Turin.
Text und Bilder: Leander Regensburger
Weltweit gibt es über 1.600 Lebensmittelbündnisse, sogenannte „Comunità del Cibo“, die von der internationalen Organisation Slow Food auserwählt wurden. Seit Juli 2006 ist auch das Martelltal stolzer Träger der Bezeichnung „Slow Food- Comunità del Cibo“, d.h. ein Gebiet, für welches die Lebensmittelproduktion wichtig ist und die Erzeugungskriterien von Slow Food im Einklang von Mensch und Tier befolgt.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders - In der Marktgemeinde Schlanders stehen bei den Gemeinderatswahlen im Mai die größten Änderungen im Vinschgau an. Schlanders bekommt in
… Read MoreVinschgau/Burggrafenamt/Südtirol - Alpoma nennt sich der Zusammenschluss zwischen VIP, VOG und VOG Products. Am vergangenen 27. März erfolgte der „Start in
… Read MoreDie Weltmeisterschaften im Engadin werden für zwei heimische Sportler unvergessen bleiben: Snowboarderin Jasmin Coratti holte sich die Silbermedaille, während Skicrosser
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG