Spezial: Marmor & Marillen Markt in Laas

geschrieben von

von Dietmar Spechtenhauser

Zum 22. Mal bieten die Veranstalter von marmor&marillen ein Programm rund um ihre authentischen Botschafter: Der Laaser Marmor, als edler, weißer Stein, begehrt und in zahlreichen Metropolen weltweit in öffentlichen und privaten Gebäuden und Kunstwerken zu finden, und die Vinschger Marille, die besonders wegen ihres Aromas weit über die Landesgrenzen Südtirols hinaus bekannt 040919 Marmor Marillen Laas juergen 035und geschätzt wird. Diese beiden Produkte werden jedes Jahr am 1. Augustwochenende von den Laaser:innen seit dem Jahre 2000 in den Mittelpunkt gestellt und gefeiert. 2019 konnte man so mit das 20. Jubiläum begehen. Doch dann kam Corona und wie auf der ganzen Welt, hatte auch Laas 2020 nicht die Möglichkeit ein Fest zu veranstalten. Ersatzweise gab es da die m&m-Tage. Heuer geht sich ein Fest immer noch nicht aus, aber zumindest der regionale m&m-Markt soll stattfinden dürfen.

Zwischen den mehr als 30 Ständen wird genügend Abstand sein, damit alle Freiraum zum flanieren MMund einkaufen haben. Seit den Anfängen legen die Veranstalter bei der Auswahl der Anbieter größten Wert auf Regionalität und Authentizität der Produkte, deren Rohstoffe und der Hersteller:innen. Damit sollen besonders die kleinen Kreisläufe des Dorfes, Tales und Landes unterstützt werden und den Besucher:innen Unikate geboten werden, die sonst kaum zu finden sind.

Die Marktanbieter:innen werden jedes Jahr animiert sich mit den Themen Marmor und Marillen auseinanderzusetzen und daraus besondere Einzelstücke zu schaffen.

Genau diese Tatsache wird geschätzt und zieht immer wieder unzählige Interessierte in den mittleren Vinschgau. Coronabedingt kann marmor&marillen heuer wieder keinen Festbereich den Vereinen bieten, dafür werden sich aber die Gasthäuser, die Cafe‘s und die beiden Dorfmetzger nach Kräften bemühen, für Gaumenfreuden zu sorgen. Dabei spielt natürlich die Marille bei den teils auch als „take-away-Gerichte“ angebotenen 050818 Marmor Marillee Laas juergen 005Speisen eine wichtige Rolle. Selbstverständlich wird es darüberhinaus eine Vielzahl an süßen Köstlichkeiten, wie Marillenkuchen, Marillenkrapfen, Marilleneis und Cocktails geben.

Wir bitten, bedingt durch die Tatsache, dass die Vereine heuer keine Verköstigung anbieten können um Nachsicht, sollte es in den Gastbetrieben einige Minuten länger als üblich dauern, bis Sie, liebe Gäste bedient werden können.

m&m - Mehr als ein Markt.

Am Wochenende des 7. und 8. August hat Laas über den Markt hinaus noch einiges zu bieten. So haben sich 6 Absolvent:innen eines Lehrganges der Berufsfachschule für Steinbearbeitung Laas zusammengetan und stellen unter dem Titel freie Steinbildhauerei ihre dabei geschaffenen Werke vom 31.07. bis 08.08.2021 in der St. Markuskirche von Laas aus. Wochentags ist diese von 14-19 Uhr, am Wochenende jeweils von 10-19 Uhr geöffnet. Eine weitere Ausstellung gibt es in der Laaser 050818 Marmor Marillee Laas juergen 021Marmorwelt zu besichtigen. Diese trägt den Namen LAAS-LIVE-ART und zeigt ebenfalls Werke von 6 Künstler:innen. Das Besondere dabei ist, dass man ihnen vor Ort bei ihrem künstlerischen Schaffen zusehen kann. Die Öffnungszeiten am Samstag, 7. und Sonntag, 8. August sind jeweils von 10-19 Uhr.

In der Laaser Marmorwelt startet für Interessierte auch die Marmor-Erlebnis-Führung um jeweils 11 Uhr und um 15.30 Uhr. Wer mehr über die Geschichte und Besonderheiten des Marmordorfes erfahren möchte, ist bei der Führung Häuser-Leute-Geschichten… auf Winkelwegen durch Laas die am Samstag, 7.August um 10 Uhr beim Laaser Bahnhof startet, genau richtig.

Sie wollten immer schon mal das Laaser Marmorwerk der Fa. Lasa Marmo besichtigen? Dann haben Sie nun bei der Marmorwerk-Tour jeweils stündlich von 17-20 Uhr am Samstag, 7. und Sonntag, 8. August Gelegenheit dazu. Treffpunkt am Eingang der Lasa Marmo.

050818 Marmor Marillee Laas juergen 128In der Woche vom Montag, 2. bis Samstag, 7. August können Sie am Santlplatz, Nähe Bahnhof, Laienbildhauern bei ihrer Arbeit zusehen und wie sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Eine Verkostung und Hofbesichtigung am Wochenende jeweils um 15 Uhr bietet der Kandlwaalhof – Anmeldung wird erbeten.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Laaser Friedhofs, welcher durch die weißen Marmorgräber eine besondere Ausstrahlung bietet.

Der strahlend-weiße Marmor begegnet Ihnen nahezu im ganzen Dorf ganz nebenbei und kann in Form von kleinen Gebrauchs- bzw. Kunstgegenständen am Markt gekauft werden, die begehrten Vinschger Marillen können sie an den Verkaufsständen am Markt erwerben. Diese sind besonders zum schnellen Genuss oder zum Einkochen von Marmelade und Säften geschätzt und begehrt.

P138Wie Sie sehen, ist in Laas auch heuer einiges los, wenn auch zum 2. Mal in reduzierter Form und ist einen Ausflug wert. Die Meereshöhe von knapp 900 Höhenmetern verspricht zudem einen angenehmen Tag – nicht zu warm und nicht zu kühl.

Laas freut sich auf Sie –
freuen Sie sich auf Laas.

Gelesen 3034 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion