„Kunst im Zentrum“ – „Ert tl zënter“

geschrieben von

pr-info IDEA UNIKA 2021 - 4. Biennale (16.07. – 17.09.2021)
Unter dem Motto „Ert tl zënter“ – „Kunst im Zentrum“ präsentieren von Mitte Juli bis Mitte September 2021 17 UNIKA-Künstler 11 Projekte zeitgenössischer Skulpturen und Malereien heuer erstmals in allen drei Grödner Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein.
„Ich habe eine Idee!“ – Ausgehend von diesem Satz eines Künstlers der UNIKA-Gruppe, wird im Laufe des Sommers eine kulturelle Initiative der Künstlergruppe UNIKA fortgeführt: IDEA UNIKA bedeutet, Kunst ins Zentrum zu bringen und dabei die Passanten zum Innehalten, zum Betrachten und zum Nachdenken anzuregen.
„Kunst ist gesund, Kunst soll positiv stimmen und guttun!“, so UNIKA-Präsident Christian Stl und weiter: „Die Themen, die bei der IDEA UNIKA aufgegriffen werden, sind für die teilnehmenden Künstler äußerst wichtig. Damit wollen wir das Gespür für Kunst in den Menschen wecken und ihnen diese näher bringen.“ Die Kunstschaffenden der UNIKA-Gruppe präsentieren für diesen Anlass neue Arbeiten: Skulpturen, Malereien und Installationen, die eigens für diese Ausstellung angefertigt wurden, eine davon von mehreren Künstlern gemeinsam. Christian Stl weiter: „Der einzelne UNIKA-Künstler macht konkret nur DAS, was ihn bewegt und motiviert, ohne dass wir uns dabei von einem Kurator beeinflussen oder konditionieren lassen. Auch diese Freiheit im Kunstschaffen ist einmalig und eines unserer UNIKA-Merkmale. Für mich ist die Aussagekraft des Werkes allemal gelungen, wenn durch das kritische Auge des Betrachters zur Diskussion angeregt wird.“ Die Thematiken und Botschaften der Werke sind unterschiedlich und damit Ausdruck der Vielfalt und der Kreativität. Material und Größe sind jeweils frei bestimmt.
Diese von Sponsorenpartnern mitgetragene Biennale wird von der UNIKA-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Kunsthandwerk Gröden (Lia Artejanat Artistich de Gherdëina) organisiert und auch von den Gemeinden St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Kastelruth und den Tourismusvereinen Grödens unterstützt.
Zeitgerecht erscheint auch diesmal wieder ein Katalog mit den aktuell ausgestellten Werken. Diese Ausstellung im Freien wird vom Kunstkritiker und Kunsthistoriker Andrea Baffoni aus Perugia, der auch bei der Vernissage am Freitag, 16.07.21, 18 Uhr in St. Ulrich, Stetteneckplatz die Einführung machte, kritisch festgehalten.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Vibra meets Voice, moderiert von Beatrix Unterhofer.
An der diesjährigen Auflage der Ausstellung beteiligen sich folgende 17 Künstler, die mit ihren 11 Projekten auf unterschiedliche Weise im öffentlichen Raum mit den Betrachtern in Dialog treten:
Adolf Vinatzer, Armin Grunt, Christian Stl, Egon Digon, Fabrizio Senoner, Filip Piccolruaz, Gerald Moroder, Giovanni Demetz, Hubert Mussner, Ivo Piazza, Lukas Mayr (Venus im Bild), Otto Piazza, Paolo Rossetto, Roland Perathoner, Samuel Perathoner, Walter Pancheri, Wilhelm Senoner.

 

Die 52. UNiKA Kunstmesse Gröden findet vom 02. – 05.09.21 statt - www.unika.org

Gelesen 3270 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.