Erinnerungen an Roland Thöni

geschrieben von
Roland Thöni, Jg. 1951, Sulden/Trafoi. Aus seiner erfolgreichen Sportlerkarriere hat er nur wenige Erinnerungstücke aufbewahrt. Seine Erklärung dazu: „Die Vergangenheit ist vorbei.“ Roland Thöni, Jg. 1951, Sulden/Trafoi. Aus seiner erfolgreichen Sportlerkarriere hat er nur wenige Erinnerungstücke aufbewahrt. Seine Erklärung dazu: „Die Vergangenheit ist vorbei.“

Sulden/Trafoi - Der plötzliche Tod von Roland Thöni hat bewegt. In Gedanken an ihn erwachten Erinnerungen an seine Ski-Erfolge, an seinen Gewinn der olympischen Bronzemedaille in Sapporo 1972, an seine anschließende Triumpf-Fahrt im Cabriolet durch den Vinschgau zusammen mit seinem Cousin Gustav Thöni, der in Sapporo Gold- und Silber gewonnen hatte. Die beiden Thönis aus Trafoi erlebten wahre Begeisterungstürme. Die Herzen flogen ihnen zu. „Es war eine schöne Zeit“, erzählte mir Roland vor einem Jahr im Gespräch für das Portrait im „Sommerwind 2020“.  „Ich habe immer hart trainiert, aber auch ausgiebig gefeiert.“ Er genoss es, von Fans und Frauen umschwärmt zu sein. „Ich war nie ein Kostverächter“, scherzte er. Rolands Aufstieg in die Skifahrer-Elite war nicht einfach. Mit zehn Jahren, nachdem er bereits seine ersten Skirennen gewonnen hatte, verlor er den Vater als wichtige Bezugsperson. „Ich kämpfte allein weiter, um im Skizirkus mithalten zu können. Und es war verdammt schwer. Man hat mich oft benachteiligt“, erklärte er. Mit Einsatz schaffte er den Sprung in die italienische Nationalmannschaft und war dann Teil der erfolgreichen „Valanga Azzurra“. Seine Ski-Karriere musste er verletzungsbedingt beenden. Roland war ein Lebemensch, kumpelhaft, hilfsbereit, heimatverbunden und immer offen für außergewöhnliche Ideen. Als Mitinitiator des „Sulden Tschosch“ ließ er sich zum Beispiel auf einem Geldschein abbilden, der für Furore sorgte. Rolands Leidenschaft galt auch dem Fußballsport. Als Trainer eroberte er 1990/91 den Meistertitel mit der Schludernser Mannschaft. Er arrangierte dort auch den Besuch des Welt-Fußballers Diego Armando Maradona. In jüngster Zeit lebte Roland zurückgezogen. Mit seiner Partnerin Flopsy führte er das Sportgeschäft und den Skiverleih in Sulden. Er unterstützte seinen Sohn Mark und dessen Familie. „Ich springe sehr gerne als Babysitter für meine Enkel ein“, betonte er. Sieben Sommer lang hütete er die Schafe des Trafoier Schafzuchtvereins. Roland war begeisterter Jäger und wollte sich heuer zu seinem runden Geburtstag einen Hirschen zum Geschenk machen. Eine plötzliche Gehirnblutung machte alle Pläne zunichte. Am Samstag, den 10. April 2021, wurde Roland mit einer bewegenden Trauerfeier in Sulden verabschiedet. 

Magdalena Dietl Sapelza

Gelesen 5898 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.