Naturns
Lange Nacht der Museen: Rund 130 Besucher waren es, die am vorvergangenen Samstag anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ den Weg ins Prokulus Museum nach Naturns fanden. Die Bilddokumentation über die Pest in Südtirol und die Ausstellung „Der Sextner Totentanz“ von Rudolf Stolz bildeten das Herzstück dieses Abends. In Anlehnung an die Ausgrabungen bei der St. Prokulus-Kirche aus den Jahren 1985/86, die sowohl Gräber aus der Gründerzeit als auch den Seuchenfriedhof des 17. Jh. ans Tageslicht brachten, widmete das Museum diesen Abend dem Thema: „ Pest – eine der schrecklichsten Geißeln der Menschheit“. Alle Funde aus dieser Zeit sind im Prokulus-Museum als Dauerausstellung zu besichtigen. Dort zeugen sie von der schrecklichsten Krankheit und vom Leid der Menschen in unserem Land und Europa. Passend dazu erstellte die Museumsmitarbeiterin Sigrid Rosa nach ausgiebigen Recherchen für die „Lange Nacht der Museen“ eine Dokumentation über die Pest, ihren Ursprung und ihre Auswirkungen.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG