Marienberg - Wie plane und gestalte ich eine sachkundige Führung durch das Museum für Kinder und Jugendliche? Wie wecke ich Neugierde und Interesse dieser Zielgruppe an Sammlungen von künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen Gegenständen aus Vergangenheit und Gegenwart? Auf diese Fragen möchte ein zweitägiger Kurs im Kloster MarienbergAntworten und Lösungskonzepte bieten bzw. erarbeiten. Die Inhalte werden in theoretischen Sequenzen vermittelt, von allen TeilnehmerInnen in Kleingruppen vertieft und vor Ort bei praktischen Übungen ausprobiert. Jeder hat auch die Möglichkeit, Situationen aus seinem eigenen Museum mit eizubringen. Erörter und evaluiert werden folgende Themen: Charakteristika der verschiedenen Altersgruppen; Vermittlungsmethoden für Kinder und Jugendliche; Konzeptentwicklung mit Konzeptmatrix; Körpersprache und Auftreten; die richtige Sprache für Kinder und Jugendliche finden; der Umgang mit besonderen Kindern bei der Führung.
Leitung: Doris Hefner M.A.
Beginn: Do, 20.02.2014 und Fr. 21.02.2014, jeweils von 08.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Kloster Marienberg
Kosten: € 145,00 inkl. Seminarunterlagen
Anmeldung: bis 12. Februar 2014 Tel. 0473 843989 oder info@marienberg.it
Eine Lehrveranstaltung vom Kloster Marienberg und der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung –
www.gwr.it
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG