Martell
Eine einheitliche Beschilderung in den Langlaufgebieten, eine grenzüberschreitende Broschüre, ein gemeinsamer online-Auftritt (www.langlaufen–vinschgau.com), gemeinsame Pressearbeit und 34 Beherbergungs-Betriebe von Reschen bis Martell: Das Interreg-IV-Projekt „nordic terra raetica“ zwischen dem Tourismusverband Vinschgau als Leadpartner und dem Tiroler Oberland trägt Früchte. Kurz vor Weihnachten wurde das Projekt im Marteller Biathlonzentrum in der Groggalm von Doris Stocker, der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Vinschgau, gemeinsam mit der Mitarbeiterin Verena Niederegger und Alexander Mair von der Langlaufschule Martell vorgestellt. Vor einem Jahr auf Initiative vom damaligen Verbandspräsidenten Hansjörg Dietl wurde das Projekt eingereicht. Ein konzertierter Auftritt sämtlicher Langlaufgebiete auch im Vinschgau ist das Ergebnis: die „Langlauf-Arena-Vinschgau“. Mit einem einheitlichen Langlaufpass, 4 Euro die Tageskarte, 22 Euro eine Wochenkarte und 55 Euro die Saisonkarte, können alle Langlaufgebiete nach Belieben befahren werden. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG