Elisabeth De Felip-Jaud, Max Siller (Hrsg.), Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat; Tagungsband eines Symposiums in Bozen 2014. Das 6548 Verse umfassende Lehrgedicht „Der Seele Rat“ ist um 1275 in Bozen entstanden. Die Fragen nach Herkunft, Ordenszugehörigkeit und Biografie des geistlichen Autors, der sich am Schluss des Gedichts als „prueder Hainreich von Purgews“ vorstellt, beschäftigen die Mediävistik seit Generationen. Das vorliegende Buchversucht diese Fragen einleitend umfassend zu beantworten. Studienverlag, 460 Seiten, gebunden, EUR 48,00, ISBN 978-3-7030-0947-1
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG