Schlanders - Altes Porzellan, Plastik oder andere Dinge wurden und werden derzeit in Schlanders gesammelt. Gemeinsam mit dem Künstler Peter Puintner alias LUXebel sind psychisch kranke Menschen, die sich mitunter im Treffpunkt der Bezirksgemeinschaft Vinschgau beim Bahnhof in Schlanders einfinden, unterwegs. Das künstlerische Motto: „Wir wollen die Welt an unserem Zaun holen.“ Der Zaun beim Treffpunkt soll gemeinsam mit den gesammelten Dingen künstlerisch gestaltet werden. Begleitet wird das Projekt vom bekannten Filmemacher Karl Prossliner, der die Vorgänge mit der Kamera festhält. Es ist dies nicht das erste Projekt, welches im Treffpunkt mit namhaften Künstlern in Angriff genommen wird. Roman Altstätter, der Leiter des Treffpunktes, und auch Karin Tschurtschenthaler, die Direktorin der Sozialdienste Vinschgau sehen in der Kunst, im kreativen Gestalten jenen Freiraum für psychisch Kranke, der Ansätze für Problemlösungen bieten kann. „Kreatives muss immer wieder gefördert werden“, sagt Altstätter, „deshalb suchen wir die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern.“ (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG