Kortsch
Gut zu wissen, dass Verfallsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum nicht das Gleiche sind – aber dennoch werden beide sehr häufig verwechselt und so landen „gute“ Lebensmittel auf dem Müll. Dies griffen die Schülerinnen der dritten Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch im Unterricht auf. Wann ist ein Lebensmittel wirklich nicht mehr für den Verzehr geeignet? Wie können Lebensmittel durch richtige Lagerung länger haltbar gemacht werden?
Der passende Rahmen für die Präsentation ihrer Ergebnisse bot sich bei der Filmvorführung des Dokumentarfilms TASTE THE WASTE von Valentin Thurn im Filmclub Schlanders. Thurns Film prangert darin auf eindringliche Weise die verheerende globale Lebensmittelverschwendung an, während Millionen von Menschen weltweit hungern. So fanden es die Schülerinnen angebracht, vorab die Besucherinnen und Besucher über die Haltbarkeit und die richtige Lagerung von Lebensmitteln zu informieren. Dadurch wollten sie ihren Beitrag leisten, um das Bewusstsein der Bevölkerung für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Lebensmitteln zu schärfen.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG