treuhandgesellschaften, zweifelhafte wasserkonzessionen, der bau von forst- u. a. wegen, die systematische zerstörung der landschaft, der hunger in afrika, finanzkrise und sparpaket, ernennung eines neuen bischofs, aufstocken der betten im tourismus, bau von neuen skipisten und –liften und hotels, autoverkehr bis auf die letzte alm, was interessiert uns das alles? das sind doch keine probleme für ein land wie südtirol. wir haben andere probleme, wir wissen, was die welt wirklich bewegt, nämlich die fragen, ob die hinweisschilder auf unseren bergen deutsch oder deutsch/italienisch oder deutsch/italienisch/ladinisch sein sollen, ob sie aus holz oder aus aluminium, ob sie gelb/schwarz, weiß/schwarz, weiß/rot, rot/weiß/rot oder gar grün/weiß/rot sein sollen. da entzünden sich die „großen“ geister beider sprachgruppen in unserem land. zu recht, denn sie wissen: hier wird das vaterland gerettet und nirgends sonst!
im bild eine aluminiumtafel aus dem jahr 1960 (man war also nicht immer auf dem „holzweg“!)
Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG