Schlanders/Rom - Ursprünglich wollten die 20 SchülerInnen des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders, die in diesem Schuljahr am Leistungskurs „Politische Bildung, Europa und die EU“ teilnehmen, mit den Lehrkräften Stefan Hauser und Martin Trafoier das EU-Parlament in Brüssel besuchen.
Römische Auflagen und staatliche Hürden brachten dieses Vorhaben jedoch zu Fall, worauf die Gruppe zur Erkundung der italienischen Hauptstadt aufbrach.
Ein Höhepunkt des Romaufenthalts war der Besuch in der Abgeordnetenkammer, wo sie – auf Intervention des Vinschger SVP-Abgeordneten Albrecht Plangger – von der Parlamentspräsidentin Laura Boldrini begrüßt und von allen Parlamentariern mit einem herzlichen Applaus willkommen geheißen wurden.
Im Gespräch mit Daniel Alfreider informierten sich die Vinschger Jugendlichen über das neue Wahlgesetz und die Verfassungsreform, und Albrecht Plangger verschaffte ihnen einen aufschlussreichen Einblick in das Räderwerk italienischer Politik.
Weitere Höhepunkte des Rombesuchs, der von der Raiffeisenkasse Schlanders unterstützt wurde: die Führung durch die Katakomben, der Aufstieg auf die Kuppel des Petersdoms, der Rundgang durch den Petersdom, die Besichtigung des Kolosseums und des Forum Romanums, der Abstecher in die Fosse Ardeatine sowie die Radrundfahrt durch die Parkanlagen der Villa Borghese. (mt)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG