Vinschgau - Mit 30,8 Prozent Wahlbeteiligung bei der Volksabstimmung am 9. Februar 2014 weist der Vinschgau landesweit den höchsten Prozentsatz auf. Dass dem so ist, ist wohl einer äußerst aktiven Bezirksgruppe der Initiative für mehr Demokratie geschuldet - und auch dem Vinschgerwind . Kurz vor der Volksbefragung konnte unsere Titelgeschichte über den Inhalt der Befragung zumindest etwas aufklären. Eine äußerst sperrige institutionelle Bekanntmachung über Inhalt und Zielsetzung der Volksbefragung in den Tageszeitungen hat ihre Wirkung wohl komplett verfehlt. Zudem sind die Wahl-Plakatflächen großteils leer geblieben. Landesweit haben sich 26,8 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt. Mit 65,2 Prozent Nein-Stimmen wurde das SVP-Gesetz zur Bürgerbeteiligung abgelehnt. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG