Schlanders - Der Theatersaal im Kulturhaus Karl Schönherr war bis auf den letzten Platz besetzt. Das Stück „Veronika beschließt zu sterben“ nach dem Roman von Bestseller-Autor Paulo Coelho berührte die Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie erkannten sich darin wieder, mit ihren Ängsten, ihrer Traurigkeit, ihren Sehnsüchten, ihren Träumen, ihren Hoffnungen. Das Bühnenstück stammt aus der Feder von Hakon Hirzenberger. Regisseur Peter Bernhardt hat das Stück großartig in Szene gesetzt und mit einfachen Mitteln eine fast echte Psychiatrie-Station auf die Bühne gezaubert. Die Schauspielerinnen und Schauspieler verkörperten die Gefühlswelt der handelnden Personen authentisch. Die Akteure des a.gon Theaters München waren auf Einladung des Südtiroler Kulturinstitutes nach Schlanders gekommen. Zum Inhalt: Veronika ist 24 Jahre alt, unglücklich und lebensmüde. Der Selbstmordversuch mit einer Überdosis Tabletten scheitert. Sie wacht in der Psychiatrie auf. Der Arzt belügt sie und eröffnet ihr, dass ihr Herz geschädigt sei und sie in einigen Tagen sterben würde. Das entfacht in Veronika neuen Lebenswillen. Sie kämpft dagegen an. Sie findet die Liebe und flieht aus dem Irrenhaus. Veronika stirbt nicht, im Gegenteil, sie beginnt zu Leben. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG