Der Tod gehört zum Leben. Dieser Tatsache kann sich niemand entziehen. Irgendwann ist jede/jeder mit dem Sterben konfrontiert, mit dem Abschied nehmen und mit der Frage: Wie soll die Bestattung erfolgen? Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Feuerbestattung und fragen sich: Was muss ich tun, damit mein Wunsch auch sicher respektiert wird? Seit 2012 gibt es ein entsprechendes Landes-gesetz. Mit der Umsetzung wurden die Gemeinden beauftragt. Einige Gemeinden haben reagiert, andere sind säumig, darunter auch die Vinschger Gemeinden.
von Magdalena Dietl Sapelza
Viele Menschen möchten sich am liebsten gar nicht mit dem Tod beschäftigen. Denn die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit allen Lebens, mit dem Tod geliebter Menschen oder mit dem eigenen, schmerzt und wird oft aus dem Alltagsleben ausgeklammert.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG