Vinschgau/Tramin - Die „Storchn Musi“ aus dem Vinschgau war Mitte September eine von vielen Südtiroler Musikgruppen, die in Tramin vor den Kameras des Bayrischen Fernsehens aufspielten. Produziert wurde die Sendung „Musikantentreffen in Südtirol“ der Reihe „Unter unserem Himmel“. Musikalischer Leiter war Leonhard Schwarz. Die Sendung wird am Sonntag, den 5. Oktober von 19.45 bis 21.15 Uhr ausgestrahlt.
Die Gründung der „Storchn Musi“ hat der Eyrser Volksmusik-Virtuose Gernot Niederfriniger angeregt. Und er konnte Musikerinnen und Musiker finden, die bereit waren, mitzuspielen. 2012 bestritt die Gruppe ihren ersten Auftritt. Die „Storchn Musi“ ist benannt nach dem legendären Laat-scher Ziehharmonika-Spieler und Pferdehändler Alois Federspiel, vulgo „Storchn Lois“ (1905 bis 1970). Der vielseitige Musiker spielte jahrzehntelang allein oder in der Gruppe zu den unterschiedlichsten Anlässen im Vinschgau auf. Niederfriniger hatte die musikalische Hinterlassenschaft Federspiels über Jahre hinweg erfasst und transkribiert. 2010 erschien im Auftrag des Südtiroler Volksmusikkreises eine Broschüre mit Federspiels Musikstücken. Biografische Informationen zum „Storchn Lois“ hatte der Laatscher Historiker Andreas Paulmichl geliefert.
Die „Storchn Musi“ war bereits im April in der ORF Sendung „Mei liabste Weis“ in Naturns mit dabei. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG