Glurns
Wir, die 2B der Mittelschule von Glurns, machten an einem klaren Wintertag mit unseren Lehrpersonen Elisabeth Steiner, Beatrix Platzer und unserem Klassenlehrer Günther Fritz eine Sternennacht.
Bereits um 18 Uhr trafen wir uns mit Sack und Pack vor der Schule. Gemeinsam betraten wir die Bibliothek, wo wir unser Nachtlager aufschlugen. Wir hatten die ganze Bibliothek wie ein Raumschiff gestaltet.
Als jeder seinen Schlafplatz gefunden hatte, bastelten wir Sterne, die wir dann untereinander verlosten. Danach stand die Bewertung unserer Planetenplakate auf dem Programm, am meisten Punkte erhielt der Saturn, er wurde von Rebekka und Magdalena Unterer gezeichnet und beschrieben.
Nun mussten wir zu zweit ein großes Bild von Fantasieplaneten zeichnen. Als wir diese Arbeit fertig hatten, war es schon Mitternacht und der Himmel sternenklar. Endlich konnten wir ins Freie gehen, um uns dort die Sterne genauer anzuschauen. Einige Klassenkammeraden nahmen von zuhause ein Fernrohr mit. Günther Fritz erklärte uns einige Sternenbilder, sogar die Milchstraße war zu erkennen. Als Abschluss der Sternenbeobachtung gab es dann sogar noch ein kleines Feuerwerk!
Es war so ein tolles Erlebnis - wir würden es gerne noch einmal wiederholen.
Verena Muntetschiniger und Haroun Hadj Salah, 2.B
Zeitung Vinscherwind Bezirk Vinschgau
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Vinschgau - Leidenschaft für Politik, so kann man die Sitzung des SVP-Bezirksausschusses am 12. Februar in Schlanders zusammenfassen. Es wurde debattiert,
… Read MoreBozen/Vinschgau - Die BM Mauro Dalla Barba und Roselinde Gunsch haben sich bei der SVP-Bezirksausschusssitzung furchtbar aufgeregt. Vor allem ist es
… Read MoreDie fünfte Jahreszeit – wie die Zeit der Playoffs in Eishockeyfachkreisen bezeichnet wird – ist nun endlich für den AHC Vinschgau angebrochen.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG