Vinschgau/Landeck - Im Rahmen des Projektes „Sommerschule-Spielend lernen“ wird heuer ein besonderer grenzüberschreitender Programmpunkt angeboten. Über 250 Grundschüler aus dem Raum Laas bis Graun nehmen an sechs Fahrten in den Naturpark Kaunergrat oberhalb von Fließ bei Landeck teil. In den aktuellen politischen Diskussionen um Grenzaufbau ist dies ein beeindruckendes Zeichen des Grenzabbaues. Im Naturpark Kaunergrat befindet sich neben dem Naturparkhaus auch das Piller Moor auf über 1.500 m Seehöhe. Bei einer Kartierung der Piller Moore im Jahr 1999 wurden 150 Blütenpflanzen und Moose nachgewiesen. Davon waren 20 Arten gänzlich geschützt und 38 Pflanzenarten nach der Roten Liste Österreichs mehr oder weniger stark gefährdet. Viele haben über die Jahrtausende spannende Überlebensstrategien entwickelt, um in diesem extremen Lebensraum auch gedeihen zu können. Bei den Ausflügen im Rahmen der Sommerschule steht dieser naturkundliche Aspekt im Vordergrund, welche von 30 Betreuer begleitet werden. Zudem können 9 Kinder mit Beeinträchtigung teilnehmen, weil das Piller Moor völlig barrierefrei erwandert werden kann. Vor Ort besteht eine Zusammenarbeit mit der Natura Raetica Akadamie, welche über die CLLD-Kleinprojekteförderung INTERREG ITA-AUT 2014-2020 grenzüberschreitende Naturprojekte organisiert und vorantreibt. (lu)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG