Schlanders - Am 24. Juni organisierte Florian Felderer, der Mitarbeiter des Nationalpark-Besucherzentrums Avimundus eine vogelkundliche Wanderung am Vinschger Sonnenberg. Die Exkursion wurde vom Vogelkundler Hansjörg Götsch aus Schlanders geführt. Die Teilnehmer konnten die verschiedensten Vogelstimmen zuordnen lernen und über 30 verschiedene Vogelarten bestimmen. Die größte Überraschung war jedoch, als neben Zippammer, Neuntöter und Co., plötzlich ein seltener Schlangenadler über die Steppenvegetation der Kortscher Leiten seine Kreise drehte. Die Exkursionsteilnehmer konnten beobachten, wie der Adler im Suchflug plötzlich von einem Sperber massiv angegriffen wurde. Solche Scheinangriffe des viel kleineren Sperbers unternimmt dieser als Verteidigung seines Brutrevieres. Bereits im Jahre 1915 wurden Beobachtungen eines Schlangenadlers im Gebiet von Latsch-Vetzan-Laaser Leiten von Vogelkennern und Jagdaufsehern gemacht. Der Schlangenadler ist in Südtirol lediglich als Zugvogel bekannt. Er bewohnt offenes, trockenes Gelände und jagt bevorzugt Reptilien über sonnenerwärmten Hängen. Der Vinschger Sonnenberg bietet diesem Vogel also die besten Voraussetzungen, um vielleicht in Zukunft auch als Brutvogel in Erscheinung zu treten.
Hansjörg Götsch
AVK Südtirol
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG