Prad - Viele Prader trauen ihrem Trinkwasser nicht und füllen ihre Behälter in umliegenden Ortschaften auf. Seit einem Vogelzüchter in der Gewerbezone mehrere teure Vögel eingegangen sind und möglicherweise verunreinigtes Trinkwasser als Ursache angenommen worden ist, sind die Bürger verunsichert. Vermutet wurde, dass Wasser aus dem Suldenbach oder aus der Beregnung ins Trinkwasser gelangt sein könnte. Die Polemiken reißen seither nicht ab. BM Hubert Pinggera gibt auf Nachfrage des Vinschgerwind Entwarnung. „Das Trinkwasser ist bakteriell in Ordnung.“ Er verweist auf die Proben durch das Hygieneamt im Herbst. Diese wurden gemacht, nachdem die Leitungen im Gewerbegebiet erneuert worden waren. Pinggera räumt jedoch ein, dass es bei diesen Arbeiten zu Aufwirbelungen gekommen sein könnte, die kurzzeitig Rostpartikel ins Wasser geschwemmt haben. Das Hygieneamt habe, laut Pinggera, kürzlich erneut Wasserproben entnommen. Die Ergebnisse dieser Analysen stünden zwar noch aus. „Aber wenn etwas nicht stimmen würde, hätten wir sofort Bescheid bekommen“, sagt Pinggera. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG